
Vier Tage nach den Schüssen in Bad Saarow fehlt noch immer jede Spur vom Täter. Jetzt hat die 20-köpfige Mordkommission ein Phantombild des Schützen veröffentlicht und hofft auf neue Hinweise aus der Bevölkerung.
Vier Tage nach den Schüssen in Bad Saarow fehlt noch immer jede Spur vom Täter. Jetzt hat die 20-köpfige Mordkommission ein Phantombild des Schützen veröffentlicht und hofft auf neue Hinweise aus der Bevölkerung.
Vier Tage nach den Schüssen in Bad Saarow fehlt noch immer jede Spur vom Täter. Jetzt hat die 20-köpfige Mordkommission ein Phantombild des Schützen veröffentlicht und hofft auf neue Hinweise aus der Bevölkerung.
Nach Geheimsponsoring und Spitzeleien bei den Stadtwerken steuert das Potsdamer Rathaus möglicherweise auf die nächste Affäre zu: Die Stadt muss sich mit Vorwürfen über Wohnungsverkäufe unter Wert auseinandersetzen.
Nach Schüssen auf einen Wachmann vor einer Villa in Bad Saarow ist der Täter noch immer auf der Flucht. Das Anwesen der Unternehmerfamilie Peppers wird nun rund um die Uhr bewacht.
Berlin - Wegen Veruntreuung von 16 000 Euro muss sich eine Gerichtsvollzieherin in Berlin vor Gericht verantworten. Zu Prozessauftakt am Dienstag vor dem Amtsgericht Tiergarten wollte die 46 Jahre alte Beamtin zunächst keine Angaben machen.
Leicht wird es zwischen SPD und Grünen sicher nicht
SPD und Grüne wollen trotz des Streits der vergangenen Tage zusammen Berlin regieren. Wie stabil das Bündnis mit einer knappen Mehrheit wäre, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Berlin - Der Oberstudienrat konnte lange hoffen, dass es nicht zum Prozess kommen würde. Zwar sind die schweren Vorwürfe gegen ihn seit mehr als fünf Jahren in der Welt, zwar wurde er auch suspendiert, aber das Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs ruhte.
Berlin/Potsdam - In Adlershof ist am Dienstag ein 49-jähriger Motorradfahrer getötet worden. Er befuhr gegen 6 Uhr mit seiner Yamaha das Ernst-Ruska-Ufer.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) liegt Brandenburg beim Abbau der Neuverschuldung bundesweit auf fünftem Platz. Die Landes-FDP hält aber die rot-roten Sparziele für nicht erreichbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster