zum Hauptinhalt

Sie haben sich gegenseitig das Amt weggenommen: Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD). Momper regierte Berlin, als die Mauer fiel. Ein Jahr später verlor er eine Wahl – Diepgen, der vor Momper regierte, kam wieder. Miteinander haben sie in spannenden Zeiten Berlin geführt und mit dafür gesorgt, dass aus Ost- und Westberlin die Metropole von heute werden konnte. Als es losging, 1991, hatten sie sechs Wochen lang über die Bedingungen für Schwarz-Rot verhandelt. Darüber reden sie jetzt – im ersten gemeinsamen Interview überhaupt

Berlin/Potsdam - Die Grünen-Fraktion im Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, sich bei ihrem Neuanlauf für das umstrittene CCS-Gesetz von der angestrebten unterirdischen Speicherung von CO2 aus „Kohlekraftwerken zu verabschieden“. Stattdessen sollte sich Schwarz-Gelb an Österreich orientieren und einen Entwurf für ein „schmales Forschungsgesetz“ vorlegen, das CCS (Carbon Capture and Storage) lediglich für „prozessbedingte Emissionen“ vorsieht, heißt es in einem gemeinsamen Papier der Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin, Bärbel Höhn und Oliver Krischer.

Von Matthias Matern

Potsdam - Neue Unruhe in der von Partei- und Fraktionschefin Saskia Ludwig geführten märkischen CDU: Nach seinem schweigenden Rückzug aus der Parteispitze verlässt der frühere Vize-Parteichef und Ex-Generalsekretär Sven Petke nun auch die Führung der CDU-Landtagsfraktion. Wie der 43-Jährige am Freitag den PNN bestätigte, wird er bei der Wahl am kommenden Dienstag nicht wieder als Vize-Fraktionschef kandidieren.

Von Thorsten Metzner