zum Hauptinhalt

Potsdam – In der Braunkohle-Debatte geht die brandenburgische Bundestagsabgeordnete Dagmar Enkelmann (Linke) auf Konfrontation zur rot-rote Landesregierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und setzt damit ihre Landespartei unter Druck. Angesichts der Spätfolgen des Abbaus warnte Enkelmann nun vor den Plänen des Energiekonzerns Vattenfall, der neue Tagebaue in Jänschwalde und Welzow eröffnen will.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Die von der rot-roten Landesregierung geplanten Einschnitte im Haushalt 2012 gefährden nach Ansicht der brandenburgischen CDU Investitionen in Millionenhöhe. Durch die geplante Absenkung der Wirtschaftsförderdung um 15 Millionen Euro seien weitere Fördermillionen gefährdet, sagte Dierk Homeyer, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.

Da war die Welt noch heil: CDU-Landeschefin Saskia Ludwig (links) gratuliert Dietlind Tiemann – gerade als CDU-Oberbürgermeisterin in der Stadt Brandenburg wiedergewählt, mit einem 56-Prozent-Ergebnis. Angela Merkel schickte eine Glückwunsch-SMS. Den Wahlkampf hatte Patrick Schweitzer (rechts) gemanagt, einer der früheren Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.

In Brandenburgs CDU geht es bei der Führungswahl auch um die Grundrichtung – Eine Analyse

Von Thorsten Metzner
Vergiftet. Imker Udo Fetzer ist sich sicher: Weil seine Bienen aus dem mit Pflanzenschutzmitteln belasteten Tümpel Wasser aufgenommen haben, sind sie besonders anfällig Parasiten. Sogar das seit elf Jahren verbotene Simazin wurde in dem Soll nachgewiesen.

Ein Tümpel in der Uckermark ist erheblich mit Herbiziden belastet. Anwohner machen den Maisanbau dafür verantwortlich

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })