zum Hauptinhalt

Update. Jetzt ist es offiziell. Ehrhart Körting wird der künftigen rot-schwarzen Landesregierung nicht als Innensenator zur Verfügung stehen. Auch im Berliner Parlament wird einiges anders.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Update. Minister und Staatssekretäre in Brandenburg müssen möglicherweise wegen nicht korrekt geführter Fahrtenbücher Steuern nachzahlen. Bei einer Überprüfung seien Ungenauigkeiten bei den Angaben zum Zweck dienstlicher Fahrten aufgefallen, sagte Finanzminister Helmuth Markov (Linke) am Donnerstag in Potsdam.

Von Alexander Fröhlich

Für das Potsdamer Hospiz ist am Donnerstag Richtfest gefeiert worden. Die rund 1,5 Millionen Euro teure stationäre Einrichtung mit acht Plätzen zur Begleitung Sterbender soll im Frühjahr auf der Insel Hermannswerder eröffnet werden.

Von Jana Haase

Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat am Mittwoch vor den Folgen des Ausbaus von Biogasanlagen gewarnt, in denen vorwiegend Mais verwendet wird. Durch den massiven ausgeweiteten Maisanbau hätte sich „zahlreiche ökologische Fragestellungen“ verschärft.

Potsdam - In Brandenburg nehmen immer mehr Schüler am evangelischen Religionsunterricht teil. Im vergangenen Schuljahr hätten rund 31 700 Kinder und Jugendliche an dem freiwilligen kirchlichen Unterrichtsfach teilgenommen, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Mittwoch in Berlin mit.

Potsdam - Die brandenburgischen Grünen drängen auf einen klaren, konkreten Fahrplan für eine stufenweise Auflösung der meisten Förderschulen im Land bis 2020. Am Mittwoch präsentierte die Landtagsfraktion der Grünen ein Gutachten des Berliner Erziehungswissenschaftlers Ulf Preuss-Lausitz, das eine schnellere Einführung des gemeinsamen Unterrichts von behinderten und nichtbehinderten Kindern fordert als bislang vorgesehen.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })