Sie haben sich gegenseitig das Amt weggenommen: Eberhard Diepgen (CDU)und Walter Momper (SPD). Momper regierte Berlin, als die Mauer fiel. Ein Jahr später verlor er eine Wahl – Diepgen, der vor Momper regierte, kam wieder ins Amt. Miteinander haben sie in spannenden Zeiten Berlin geführt und mit dafür gesorgt, dass aus Ost- und Westberlin die Metropole von heute werden konnte. Als es losging, 1991, hatten sie sechs Wochen lang über die Bedingungen für Schwarz-Rot verhandelt. Darüber reden sie jetzt – im ersten gemeinsamen Interview überhaupt
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 28.10.2011
Bisher war das Berliner Abgeordnetenhaus nicht für gewagte Outfits bekannt. Das hat sich jetzt geändert. Eine Modekritik.
Nach seinem Rückzug aus der Spitze der Landes-CDU legt Sven Petke auch seine Ämter in der Führung der Landtagsfraktion nieder. Einen Grund nennt er auch diesmal nicht.

Am Wochenende mit der S-Bahn von und nach Potsdam - davon ist nur abzuraten. Ab Wannsee fahren von Freitagabend bis Montagmorgen statt der Linie S7 nur noch Busse. Auch auf der Ringbahn gibt es Probleme. Im Dezember geht es dann richtig los mit den Einschränkungen.
Im Jahr 2012 sollen 500 000 Euro weniger gekürzt werden - bis 2015 will das Land Kürzungen in Höhe von 14 statt 17 Millionen Euro.
Ort bei Angermünde geht über Opal ins Netz
Berlin - In der Nacht zum Donnerstag brannten in Berlin wieder vier Autos. Einen mutmaßlichen Brandstifter nahm die Polizei nach eigenen Angaben gestern im Bezirk Neukölln fest.

Das Finanzministerium stößt bei einer Prüfung auf Lücken – einige Regierungsmitglieder werden jetzt zur Kasse gebeten

Es ist eine Premiere in einem bundesdeutschen Landesparlament: Die Piraten starten souverän im Berliner Abgeordnetenhaus – und drohen schon mal mit Verfassungsklage

Nur Stunden nach der U-Haft im Internet: Bilder von Hani N. und Samir M. mit bekannten Extremisten

Innensenator Körting gibt eine Abschiedserklärung. Als Nachfolger wird nur einer genannt