Update. Die S-Bahn hat auf das Chaos im vergangenen Winter mit Zugausfällen und großen Verspätungen nach Einschätzung von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) reagiert und hat nun einen „Schneefahrplan“ in der Schublade.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.10.2011

Brandenburgs SPD lehnt den Bau einer dritten Start- und Landebahn am neuen Flughafen Schönefeld strikt ab.

Wiedergewählte CDU-Landeschefin Saskia Ludwig bleibt beim harten Oppositionskurs
Ein Unternehmer soll Teltow-Fläming-Landrat Peer Giesecke und mehrere Bürgermeister geschmiert haben.
Berlin/Schönefeld - Die S-Bahn schafft es wieder nicht. Am heutigen Montag sollte die erste Strecke, an der eine moderne Signaltechnik installiert worden ist, in den Planbetrieb gehen.

Die Berliner Polizei hat einen mutmaßlichen Serienbrandstifter festgenommen, der 67 Autozündeleien gestanden hat. Dabei sollen 100 Autos beschädigt worden sein. Zur linken Szene gehörte der 27-Jährige nicht.
Der Vorstand der brandenburgischen CDU, der für zwei Jahre gewählt wurde, setzt sich so zusammen: Die Landesvorsitzende Saskia Ludwig hat nun ihre vier Wunschstellvertreter: Das beste Ergebnis bei den Stellvertreterwahlen erhielt dabei die Landtagsabgeordnete und frühere Justizministerin Barbara Richstein (Havelland) mit 84 Prozent. Für den Rüdersdorfer Bürgermeister André Schaller votierten 79 Prozent, für den Cottbuser Kreisvorsitzenden und Landtags-Abgeordneten Michael Schierack 72 Prozent.
Schönefeld/Potsdam - Die Brandenburger Linksfraktion dringt auf bundesgesetzliche Regelungen für ein Nachtflugverbot. Flughäfen dürften nur bei einem konsequenten Nachtflugverbot in dicht besiedelten Gebieten betrieben werden, sagte Verkehrsexpertin Kornelia Wehlan am Sonntag in Potsdam.
Berlin - SPD und CDU in Berlin streiten in diesen Tagen vor allem über Sicherheitsfragen. Zunächst ist unklar, ob Menschen in Berlin bei tatsächlichen oder nur angenommenen Gefahrenlagen auch ohne Tatvorwurf bis zu vier Tagen in Gewahrsam genommen werden dürfen.
Bad Saarow – Es geht auch anders. Nachdem in Brandenburg in den vergangenen Jahren zahlreiche sogenannte Nebenbahnen stillgelegt worden waren, geht am heutigen Montag eine Strecke neu in Betrieb.
Potsdam – Die Zahl der Straftaten an Brandenburger Schulen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. 2010 registrierte die Polizei 777 Fälle, das waren 72 mehr als im Jahr zuvor und 111 mehr als 2008, wie Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der SPD-Fraktion mitteilte.