Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 reist morgen ins Trainingslager Jablonec
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 13.01.2006
1. Fußball-Kreisklasse: Schönwalde will Platz 1 im Frühjahr verteidigen
Studierende können sich für Ausschuss bewerben
Turbine Potsdam will in Jöllenbeck den Pokal verteidigen und eine neue Abwehrspielerin finden
Die Universitätsgesellschaft verlieh gestern den mit 2500 Euro dotierten Preis für die beste Promotion des Jahres 2004/2005 an Kathrin Isele.Der Preis des DAAD für besondere Leistungen eines ausländischen Studierenden (1000 Euro) ging an Hossein Panjideh/Iran.
Lindenpark e.V. will mit Gläubigern Einigung über Sanierung erzielen / Sozialabgaben nicht gezahlt
Mitarbeiter Neurologische Praxis, Potsdam, Studium der Patholinguistik, diverse Tätigkeiten,Mi.8-16.
Ein Arbeitskongress des Fachbereichstages Soziale Arbeit in Potsdam zur Modularisierung von Studiengängen des Sozialwesens findet heute und morgen an der der Fachhochschule Potsdam statt. Einige Hochschulen haben im Modularisierungsprozess bereits die ersten Hürden genommen.
Potsdam hat einen großen Reichtum an kulturpädagogischen Einrichtungen. Die darstellende Kunst, also das Theater, wird in der Stadt überproportional gefördert, da das Hans Otto Theater einen großen Teil des Kulturetats erhält.
Am Stern - Auf dem Spielplatz im Hans-Grade-Ring Wohngebiet bemerkten am Montagnachmittag zwei Mädchen (10) in einigen Metern Entfernung einen Mann, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Als die beiden Zehnjährigen den Spielplatz verließen, sprach eine ältere Dame die Mädchen an und schickte sie nach Hause.
Mit einer Revue feierte die Wilhelm-von-Türk-Schule ihr 50-jähriges Bestehen
Das Hochschulsommerfest soll in diesem Jahr Anfang Juni Auf dem Bassinplatz stattfinden. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring, sagte Dirk Harder gegenüber den PNN.
Elona Müller übergab neue Räume offiziell an Aids-Hilfe Potsdam
Im Herbst war sie schon interessant für Turbine, als Potsdam im UEFA-Cup- Halbfinale gegen Valur Reykjavik kickte. Nun bahnen sich konkretere Verbindungen an: Margret Lara Vidarsdottier, Nationalstürmerin des isländischen Meisters, steht auf der Wunschliste der derzeit besten europäischen Frauenfußball-Vereinsmannschaft und wird Ende Januar zu einem einwöchigen „Schnuppertraining“ im Potsdamer Luftschiffhafen erwartet.
Jahrelang hatte die Justiz ein Einsehen mit Leon L., jetzt machte sie ernst
Werkstattschau Plastik und Skulptur an der Uni
Potsdamer Bier auf der Grünen Woche in Berlin
Noch steht die Verknüpfung der Bundesstraßen 1, 2 und 273 samt Autobrücke über den Templiner See nur auf dem Papier des Bundesverkehrswegeplanes. Dort sollte sie nach Meinung zahlreicher Bürgerinitiativen auch bleiben.
Heine-Jahr: Universität gräbt unbekannte Lutezia-Schrift Heinrich Heines aus
Guido Berg über die Bewertung der freien Kulturträger
Ob es ein Zeichen war oder nicht, dass die neue Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) ihren ersten Antrittsbesuch bei einer deutschen Hochschule ausgerechnet an der Uni Potsdam vornahm sei dahingestellt – zumindest hinterließ sie Optimismus. „Sie haben uns motiviert“, sagte Rektor Wolfgang Loschelder.
Stefan Flath ist Landessieger beim Leistungswettbewerb der Handwerksjugend
Der AStA kämpft verärgert gegen das Entfernen studentischer Aushänge an der Uni
Reiselustige aus ganz Brandenburg, Potsdam und Berlin können sich am 13. und 14.
Stadt will eigene Betriebsgesellschaft für Biosphäre
Brandenburger Vorstadt - Bei der Ausschreibung von Fördermitteln zur Umsetzung von beschäftigungsschaffenden Ideen sind bislang 22 Konzepte aus allen Stadtteilen eingereicht worden. Das gab Uta Meng, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung bei der Stadtverwaltung, am Mittwoch am Rande einer Bürgerversammlung des Vereins Brandenburger Vorstadt bekannt.
Der Verein Rückenwind will der Brandenburger Vorstadt ein Bürgerhaus mit Selbstbeteiligung schenken
Die ersten Umbenennungen von Straßen in den neuen Gemeinden mit der Postleitzahl 14476 wurden jetzt beschlossen. Es handelt sich um nachstehend genannte Straßen: Am Stich Marquardt bleibt Am Stich, neu: Paaren, Rieswerder Stich, Am Weinberg Golm bleibt Am Weinberg, neu: Fahrland, Fahrländer Weinberg, neu: Groß Glienicke, Alter Weinberg, Birnenweg neu: Neu Fahrland, An der Birnenplantage, Döberitzer Weg Fahrland bleibt Döberitzer Weg, neu: Groß Glienicke, Alt Döberitzer Weg, Dorfstraße neu: Kartzow, Kartzower Dorfstraße, neu: Groß Glienicke, Glienicker Dorfstraße, neu: Paaren, Paarener Dorfstraße, neu: Uetz, Uetzer Dorfstraße, Meisenweg neu: Marquardt, Kohlmeisenweg, Obstweg Satzkorn bleibt Obstweg, neu: Kartzow, Obstbaumweg, Parkweg Satzkorn bleibt Parkweg, neu: Marquardt Im Park, Satzkorner Weg Marquardt bleibt Satzkorner Weg, neu: Fahrland, Weg nach Satzkorn, neu: Paaren, Paarener Mühlenweg, Triftweg Groß Glienicke bleibt Triftweg, neu: Fahrland, Fahrländer Triftweg.