zum Hauptinhalt

Mit einem 25:22-Sieg gegen den punktgleichen LHC Cottbus II starteten die Handballer des USV Potsdam am Sonnabend in die Rückrunde der Brandenburgliga. Die Potsdamer mussten zwar auf einige Spieler verzichten, dafür waren aber Trainer Dirk Lubitz und Routinier Axel Machner mit von der Partie.

Hella Dittfeld über die letzte aller Möglichkeiten

Von Hella Dittfeld

Ein Wechselbad der Gefühle machte der Stahnsdorfer Olaf Krüger bei den zweitägigen Tischtennis-Landes-Einzelmeisterschaften in Ludwigsfelde durch. Als Titelverteidiger an den Start gegangen, wurde er bereits in der ersten Runde von dem Wünsdorfer Dirk Wojtyczka – mittlerer Weile zu seinem Angstgegner geworden – aus diesem Wettbewerb verabschiedet (3:4).

Babelsberg - Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will die Außenstelle Potsdam der „Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR“ (BStU) in diesem Jahr umfassend über die Arbeitsweise der Stasi und den Umgang mit der Hinterlassenschaft des Geheimdienstes informieren. Die erste Veranstaltung findet bereits morgen um 16 Uhr in der Großbeerenstraße 301 im ehemaligen NVA-Lazarett statt.

„Endlich sind wir auch mal Erster geworden“, fiel Renate Gottschalkson am Sonnabend nach dem 2:0-Sieg der Potsdamer Sport-Union gegen die SG Töplitz beim Hallenmasters der Ü35 in der Golmer Uni-Halle ein Stein vom Herzen. Zweimal hatte die rührige Sportfunktionärin an gleicher Stelle miterleben müssen, wie „ihre Jungs“ in den Endspielen den Kürzeren zogen.

Als im sprichwörtlichen Sinne eine Nummer zu groß erwies sich im Spitzenspiel der Handball-Brandenburgliga der Tabellenführer Grünheider SV für den Tabellenzweiten VfL Potsdam. Mit 31:39 (16:15) unterlag die VfL-Reserve, bei der sechs Spieler aus der A-Jugend zum Einsatz kamen, gegen den durchweg körperlich überlegenen Gast.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })