UPDATE Im zweiten Test der Saison unterlag der SVB 03 Union Berlin im Babelsberger Karl Liebknecht Stadion.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 03.07.2013
Der öffentliche Fernsprecher ist aus der Mode gekommen: In Potsdam werden derzeit Telefonzellen abgerissen. Bald gibt es nur noch 25 öffentliche Telefone und sogar nur noch vier Telefonhäuschen

Laut Senat gilt „Professorin“ künftig auch für Männer. Bislang waren mit "Doktor" oder "Dozent" auch die Frauen gemeint. Die neue Sprachregelung soll nach Vorstellung des Senats auch Vorbild für andere Satzungen an der Uni sein.
Am Freitag, dem 12. Juli, ist der letzte Öffnungstag der Bibliothek in der Fachhochschule Am Alten Markt.
Leere Fischernetze, starke Regenfälle, Dürren, Wirbelstürme – schon einzelne Folgen des Klimawandels können verheerende Auswirkungen haben. „Wenn sich die Klimafolgen in mehreren Sektoren überlappen, können sich Wechselwirkungen ergeben – was dann möglicherweise ein Vielfaches an Druck auf die Lebensgrundlagen der Menschen in den betroffenen Regionen bedeutet“, sagt Franziska Piontek vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).
Frau Mattekat, sie starten die Ausleihaktion „Alles muss raus“ – bleibt für den Umzug trotzdem noch genug übrig?Davon gehen wir aus.
15 Millionen Gäste haben das Schloss Cecilienhof seit 1952 besucht. Mit 170 000 Gästen jährlich ist es das drittbeliebteste Schloss Potsdams. Im kommenden Jahr soll es saniert werden

Der SVB 03 empfängt heute Union Berlin – zweimal konnten die Nulldreier den Favoriten 3:2 schlagen
Am Ende der Woche reist Mario Gomez nach Italien, das istsicher. Allerdings steht das Ziel noch nicht fest.
Rathaus: Neue Struktur soll Reibungsverluste abbauen
Innenstadt - Der Stadtjugendring (SJR) und die katholische St.-Peter-und-Paul-Gemeinde haben ihren Streit um geplante Open-Air-Konzerte auf am Bassinplatz beigelegt.

Diskuswerfer Markus Münch will bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm 66 Meter werfen
Heute haben wir eine Farbenschlacht gemacht, mit buntem Pulver, einfach nur so, weil es Spaß macht. Dabei hab ich ganz schön viel Farbe abbekommen.

Die Verfahren gegen 14 Potsdamer, die an der Hausbesetzung in der Stiftstraße beteiligt gewesen sein sollen, wurden vom Amtsgericht Potsdam eingestellt
Krebs, Diabetes und Demenz gelten als Volkskrankheiten. Unklar ist bislang, welchen Einfluss genetische Faktoren, Umweltbedingungen, das soziale Umfeld und der Lebensstil auf ihre Entstehung haben.

Wissenschaftler diskutieren in Potsdam über globale Nachhaltigkeit – mit unterschiedlichen Ansätzen
Ein Auslöser für die Besetzung der Stiftstraße 5 war ein – noch immer schwelender – Konflikt zwischen Stadt und linker Szene um mehrere alternative Hausprojekte, etwa in der Zeppelinstraße. Die kommunale Bauholding Pro Potsdam hatte damals die Pachtzinsen für vier Häuser um bis zu 16 Prozent erhöhen wollen – konkret ging es um monatliche Steigerungen von bis zu 260 Euro.

Bayern München verpflichtet den besten Spieler der Basketball-Bundesliga: John Bryant

Am 31. Juli muss sich ein 24-Jähriger am Amtsgericht verantworten – mit einem BMW soll er zwei Kinder umgefahren haben

Mario Götze stellt sich in München beim FC Bayern vor und wird mit seinem Bruder zusammenwohnen
Marquardt/ Golm - Planänderung für die Erneuerung der Hochspannungsleitung in Marquardt: Nachdem sich der Stromkonzern EonEdis noch im vergangenen Jahr für eine Verschwenkung der Freileitung an die Bahngleise ausgesprochen hatte, soll die Trasse nach den jüngsten Plänen des Unternehmens wieder wie bisher mitten durch den Ort führen – und dies, obwohl eine solche Lösung auf heftigen Widerstand unter den Marquardtern stößt. Josef Grütter, Sprecher der Bürgerinitiative „Freileitung raus!