
Erstmals hat die UEFA die TV-Rechte für die Qualifikationsspiele für die EM 2016 und die WM 2018 zentral ausgeschrieben. Den Zuschlag für die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bekamen nun nicht die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern RTL.
Erstmals hat die UEFA die TV-Rechte für die Qualifikationsspiele für die EM 2016 und die WM 2018 zentral ausgeschrieben. Den Zuschlag für die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bekamen nun nicht die öffentlich-rechtlichen Sender, sondern RTL.
Ein Intercity-Zug der Deutschen Bahn hat sich in Berlin verfahren. Der Zug auf dem Weg von Köln in die Hauptstadt nahm am Mittwoch versehentlich einen Umweg und verpasste das Ziel am Berliner Hauptbahnhof.
Immer mehr märkische Kommunen richten Straßen speziell für Radfahrer ein. Jetzt haben Radler auch in Potsdam Vorfahrt.
Sebastian Rauch steigt beim Erstligisten ein
Speerwerferin Sarah Mayer sieht sich bei den U23-EM nicht unter Zugzwang
Die Hochwasserforschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) wird intensiviert. Suche nach Versäumnissen und neuen Anforderungen
Janine Kohlmann und Stefan Köllner starten bei den EM im Modernen Fünfkampf – ohne Erfolgsaussichten
Tor1 Nadine Angerergeb. 10.
Der Potsdamer Geowissenschaftler Peter Bankwitz ist tot. Wie vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) zu erfahren war, starb er am 23.
Die gute Nachricht zuerst: Bei den drei Siegerentwürfen für den Badneubau am Brauhausberg sind den Potsdamern architektonische Scheußlichkeiten erspart geblieben. Die schlechte: Wirkliche Jubelstürme lösen die Entwürfe zumindest auf den ersten Blick auch nicht aus.
Herr Böhme, wenn es nach Ihnen geht – welchen der drei Entwürfe würden Sie am liebsten bauen?Aus meiner Sicht den Siegerentwurf von GMP, weil er alle Bewertungskriterien am besten erfüllt – von der Architektur über die Funktionalität bis hin zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Maßgeschneiderte Lösungen für die Anpassung von Brandenburgs Städten an den demografischen Wandel sucht man am Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS). Von Anja Nelle
Der „Bestarbeiter“ war ein Vorbild. Nach ihm wurden in der DDR Straßen benannt.
Keine Wasserpfeife aber ähnlich berauschend: Die Glanzlichtern der DDR-Musiksendung mit Jürgen Karney auf DVD
Waldstadt/Innenstadt – Bei zwei Unfällen sind am Dienstag in Potsdam zwei Radfahrer verletzt worden. Gegen 13.
Wegen schlechten Wetters gestaltet sich der Abtransport des Leichnams der Potsdamer Bergsteigerin schwierig. Unterdessen werden Details zum tödlichen Unglück am pakistanischen Broad Peak bekannt
Deutschlands Fußballerinnen wollen in Schweden ihr achtes EM-Gold gewinnen
Lutz Herzberg feiert heute seinen 75. Geburtstag: In den vergangenen 50 Jahren prägte der Potsdamer das Gewichtheben in der Landeshauptstadt entscheidend mit.
Kfz-Mechaniker soll Versicherung betrogen haben
Die Hausbesetzung in der Potsdamer Stiftstraße bleibt folgenlos, nachdem die Staatsanwaltschaft auf eine Berufung verzichtet hat.
Experten empfehlen das Sonnenbad, denn ohne Sonnenstrahlen kann der Körper kein Vitamin D bilden
Die Fraktion Die Andere will, dass Potsdam die Haftung für die Lebenshaltungskosten des Whistleblowers Edward Snowden übernimmt, sollte der in Deutschland Asyl beantragen. Ob das Toleranzedikt da greift?
Berliner Vorstadt – Die Verkehrslage in der Berliner Straße hat sich am Dienstag entspannt. Nachdem am Montag in Richtung Innenstadt der Rückstau teils bis zur Glienicker Brücke reichte, floss der Verkehr am Dienstag weitgehend normal.
Laut Stadtwerkechef Böhme sind die 23 Millionen Euro nicht zu halten: Das Potsdamer Bad wird wohl sieben Millionen Euro mehr kosten. Die BER-Planer Gerkan, Marg und Partner gewinnen den Architektenwettbewerb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster