zum Hauptinhalt
Da ist das Ding. Mit seiner einzigartigen Architektur verschafft sich der Hauptbahnhof Geltung, auch weil es in seiner Umgebung noch viel Freiraum zur Entfaltung gibt, wenn man es mal so pathetisch-nett formulieren möchte. Aber es ist ja auch Geburtstag. Außerdem passiert ja einiges ... dazu kommen wir jetzt.

Ein Intercity-Zug der Deutschen Bahn hat sich in Berlin verfahren. Der Zug auf dem Weg von Köln in die Hauptstadt nahm am Mittwoch versehentlich einen Umweg und verpasste das Ziel am Berliner Hauptbahnhof.

Auf dem Prüfstand. Geoforscher analysieren den Hochwasserschutz.

Die Hochwasserforschung am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) wird intensiviert. Suche nach Versäumnissen und neuen Anforderungen

Von Jan Kixmüller

Die gute Nachricht zuerst: Bei den drei Siegerentwürfen für den Badneubau am Brauhausberg sind den Potsdamern architektonische Scheußlichkeiten erspart geblieben. Die schlechte: Wirkliche Jubelstürme lösen die Entwürfe zumindest auf den ersten Blick auch nicht aus.

Von Peer Straube

Herr Böhme, wenn es nach Ihnen geht – welchen der drei Entwürfe würden Sie am liebsten bauen?Aus meiner Sicht den Siegerentwurf von GMP, weil er alle Bewertungskriterien am besten erfüllt – von der Architektur über die Funktionalität bis hin zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Maßgeschneiderte Lösungen für die Anpassung von Brandenburgs Städten an den demografischen Wandel sucht man am Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS). Von Anja Nelle

Lutz Herzberg feiert heute seinen 75. Geburtstag: In den vergangenen 50 Jahren prägte der Potsdamer das Gewichtheben in der Landeshauptstadt entscheidend mit.

Vitaminschub. Im Sommer hat das Sonnenlicht ausreichend UVB-Strahlung, um die Vitamin-D-Synthese im menschlichen Körper anzuregen.

Experten empfehlen das Sonnenbad, denn ohne Sonnenstrahlen kann der Körper kein Vitamin D bilden

Berliner Vorstadt – Die Verkehrslage in der Berliner Straße hat sich am Dienstag entspannt. Nachdem am Montag in Richtung Innenstadt der Rückstau teils bis zur Glienicker Brücke reichte, floss der Verkehr am Dienstag weitgehend normal.

Laut Stadtwerkechef Böhme sind die 23 Millionen Euro nicht zu halten: Das Potsdamer Bad wird wohl sieben Millionen Euro mehr kosten. Die BER-Planer Gerkan, Marg und Partner gewinnen den Architektenwettbewerb.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })