Einst standen auf dem Potsdamer Stadtschloss viele Figuren,ein Verein bemüht sich seit Jahren um ihre Rückkehr auf das Dach. Doch nun gibt es erneut Verzögerungen: Es fehlt ein Gutachten, das die Statik-Frage klärt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 12.07.2013

Das ZDF wird für seinen Werbespot zur Frauenfußball-EM aus Schweden heftig kritisiert. Sexistisch sei der Clip und in Rollenklischees verhaftet, heißt es in den sozialen Netzwerken. Jetzt hat sich Chefredakteur Peter Frey dazu geäußert.

Am Samstagnachmittag findet zum dritten Mal das SummerRock-Festival auf dem Potsdamer Bassinplatz statt.

Die Leiche der verunglückten Potsdamerin ist vom Basislager am Broad Peak aus in ein Militärkrankenhaus im Norden Pakistans geflogen worden. Jetzt können auch die anderen Expeditions-Teilnehmer absteigen.
Kate sehe aus wie eine aufgemotzte Stewardess, soll der Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop zu Bunte.de über die hochschwangere Herzogin gesagt haben. Für Samstag wird die Geburt ihres ersten Kindes erwartet.
Eine ganz neue Form der Ansprache von Schülerinnen und Schülern hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) entwickelt: In kurzen, flotten Videos zeigen HPI-Studenten Schulabgängern die Studienbedingungen am HPI. So will man Kurzentschlossene für den Uni-Studiengang IT-Systems-Engineering am HPI gewinnen.
In „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ geht es um einen jungen Regisseur, der sein Filmprojekt – eine historische Verfilmung der Kleistschen Novelle – unbedingt durchsetzen will. Obwohl ihm nach dem ersten Drehtag sämtliche Geldmittel gestrichen, Pferde und Requisiten entzogen werden und auch ein Teil seines Teams verloren gegangen ist.
Bei Ausgrabungen am Havelufer wurde ein alter Fischkasten gefunden – und ein noch älterer Einbaum.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg konnte am Donnerstagabend auch im vierten Testspiel überzeugen: Das Team um Cheftrainer Cem Efe setzte sich beim Oberligisten RSV Waltersdorf mit 3:0 durch. Die Tore für die Nulldreier schossen Marcus Albrecht in der 42.

Deutsche Radprofis beeindrucken bei der Tour und beschwören ihre Redlichkeit
Im Neuen Garten wachsen Gräser und Wildblumen, die es sonst so gut wie nirgends mehr gibt. Mit den Samen soll nun ein ehemaliges Gewerbergebiet renaturiert werden
Die Fans von Hertha BSC protestieren vergeblich gegen das Testspiel bei RB Leipzig

HFF-Absolvent Aron Lehmann wollte schon früh Filme machen. Nun kommt sein preisgekrönter Abschlussfilm „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ in die Kinos

Für die Pakistan-Expedition aus Berlin und Brandenburg kommt am Freitag die Erlösung: Die Sherpas. Am Samstag war ein Mitglied der Gruppe, eine Frau aus Potsdam, auf dem Gletscher tödlich verunglückt.
Das Areal zwischen Havelufer und Stadtschloss hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als Ort für bedeutende oder auch für ungewöhnliche archäologische Funde erwiesen. So wurde ein Teil des Fundaments des Palast Barberini, der dort 1771 bis 1772 entstanden war und bei einem Luftangriff 1945 zerstört wurde, entdeckt.

Als ob es nicht schon genug Baustellen in Potsdam gäbe: Seit Freitag ist auch noch die Anbindung zu A9 dran. Bis zum 3. August wird auf der Bundesstraße 2 gebaut.

Die Judoka des UJKC Potsdam bestreiten morgen ihren letzten Saisonkampf
Der ehemalige Torwarttrainer Christian Fiedler geht ab dem heutigen Freitag gerichtlich gegen seine Entlassung bei Hertha BSC vor. Um 12 Uhr steht eine Güteverhandlung beim Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg an.
Wer in Potsdam investieren will, braucht mitunter langen Atem. Ziemlich genau 20 Jahre dauerten die Planungen für das sogenannte Momper-Center in der Zeppelinstraße, seinen Namen hat es vom früheren Regierenden Bürgermeister Berlins, Walter Momper, der das Projekt mit seiner Firma entwickelt.
Das Dutzend ist voll: Heute und am Samstag steigt im Volkspark die 12. Feuerwerkersinfonie.

Der Internetpionier Werner Zorn wird in die Internet Hall of Fame aufgenommen. 1984 hatte er die erste E-Mail in Deutschland empfangen. Bis 2008 lehrte Zorn am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut
Obwohl es in Potsdam immer mehr Autos gibt, fahren die Besitzer damit nicht häufiger durch die Stadt als noch vor mehr als zehn Jahren. Das ergibt eine statistische Auswertung der Stadtverwaltung zum Thema Verkehr in Potsdam von 2001 bis 2011.
Richter Frank Tiemann ging sogar noch über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus: Er verurteilte den Potsdamer Drogendealer Ronny R.* (31) zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten wegen gewerbsmäßiger Abgabe von Betäubungsmitteln an Minderjährige sowie unerlaubten Drogenhandels.
Nach den Irritationen im Juni durch die teilweisen Abmeldungen des SV Babelsberg 03 III und SV Falkensee- Finkenkrug III stehen jetzt die Staffeln für die Saison 2013/ 14 fest. Zum Abschluss des Spieljahres erfolgte die Fusion mit den Vereinen aus Westhavelland.
Das Momper-Center steht quasi vor der Vollendung: Ab 2014 sollen in der „Havelwelle“ in Potsdam-West 90 Wohnungen entstehen.