zum Hauptinhalt
Mensch und Maus: Douglas Engelbart mit der ersten Computermaus aus dem Jahr 1968.

Sie bestand aus braunem Holz, hatte eine rote Taste und hinten ein Kabel - 1968 erfand Douglas Engelbart die Computermaus, zu einer Zeit, als es noch kein grafisches Benutzersystem gab. Nun ist der Pionier im Alter von 88 Jahren im Silicon Valley gestorben.

Von Kurt Sagatz

Dirk Becker hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß: Die Grundidee ist gut, die Auswirkung gering. Trotzdem schreien seine männlichen Kollegen auf, als hätte man sie in den kleinen, aber feinen Unterschied gekniffen.

Falschparker auf Potsdams Straßenbahnschienen können ab sofort schneller abgeschleppt werden. Denn die Verkehrsbetriebe Potsdam (Vip) dürfen dies künftig selbst veranlassen, ohne den zeitaufwändigen Umweg über das Ordnungsamt gehen zu müssen.

Bislang gibt es in Potsdam nur eine private Schwimmschule mit eigenem Becken: Die 2006 gegründete Schwimmschule „Pinguin“ in der Erich-Mendelsohn-Allee 87 in Bornstedt verfügt ebenfalls über ein 40 Quadratmeter großes Bad und hat seinen Schwerpunkt auf Baby- und Kleinkinderschwimmen (www.pinguin-schwimmschule.

Stare Jablonki - Wer Katrin Holtwick und Ilka Semmler darauf anspricht, ob sie sich eher als Sportprofis oder Fernsehsternchen definieren, erntet böse Blicke. Für die beiden Beachvolleyballerinnen sowie ihre Trainer Andreas Künkler und Marc Stöckel besteht kein Zweifel daran, dass der Beruf als Profi Priorität besitzt.

Von Felix Meininghaus

Vier Badehosen müssen es schon sein, auch wenn es kaum Parkplätze gibt und niemand mit einem Bauchladen Eis oder Würstchen anbietet. Dafür wird aber auch kein Eintritt fällig.

Was an der Uni Potsdam als Fortschritt verkauft wird, tut nur so: Das östrogene Sprachgepansche sollten sich Männer und Frauen ersparen. Schon aus Eigennutz, meint Peter Tiede.

Von Peter Tiede
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })