Die Stadtspitze wollte die Meinung der Bürger wissen. Die Beteiligung war unerwartet hoch.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.07.2013

Die politisch motivierte Hausbesetzung der Stiftstraße 5 in Potsdam am zweiten Weihnachtsfeiertag 2011 könnte für die wegen Hausfriedensbruches Angeklagten glimpflich ausgehen. Das Amtsgericht Potsdam stellte am Dienstagvormittag bei den beiden ersten von insgesamt drei Prozessen alle zehn Verfahren durch Urteil ein.

Potsdamer Forscher haben eine Methode entwickelt, das Klimaphänomen El Niño früher vorauszusehen. Dessen unregelmäßiges Auftreten hat oft katastrophale Auswirkungen für die Menschen in den betroffenen Pazifik-Regionen.
Die neue Handball-Saison eröffnet das Amtsgericht Potsdam mit der Bestellung des Insolvenzverwalters

Matthias Rudolph vom SV Babelsberg 03 beendet am Mittwoch mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin seine aktive Fußball-Karriere
Die Reifenfrage stürzt die Formel 1 vor dem Rennen am Nürburgring in die Krise. Sogar ein Boykott droht
Wilhelm II. gab 1890 den Auftrag, am Jungfernsee eine Matrosenstation im norwegischen Stil zu bauen.
Aids steht für die englische Bezeichnung „Acquired Immune Deficiency Syndrome“, zu Deutsch etwa „erworbenes Immunschwächesyndrom“. Ursache für Aids ist eine Infektion mit dem Immunschwächevirus HIV.
Den Start des Waschhaus-Kinosommers macht am morgigen Mittwoch die französische Komödie „Paulette“, die als Vorpremiere gezeigt wird. Am 4.
Am Mittwoch startet in der Schiffbauergasse die Freiluft-Kinosaison: Erstmals hat sich das Waschhaus dafür mit dem Thalia-Kino zusammengetan. Den Auftakt macht die französische Komödie „Paulette“. Vom Inselkino auf der Freundschaftsinsel hat sich das Thalia indes nach sechs Jahren verabschiedet
Die Polizisten hier in der Stadt der Kinder haben mich gestern nass gespritzt. Ich bin zu denen hin, weil uns die Polizisten zuerst ohne Grund überfallen und Teile von unserer Räuberhöhle kaputt getreten haben.
Wegen einer Panne nur wenige Medaillen für Potsdams Leichtathleten in Schweden
Angeklagter Schwarzfahrer will aus Angst vor Verfolgung quer durch Deutschland gefahren sein
Das Rathaus lässt Potsdamer zum Bürgerhaushalt und zu den Stadtfinanzen befragen

Guillaume Carpentier arbeitet seit einigen Monaten für die Aids-Hilfe Potsdam und berät dort Schwule. Wie in seiner französischen Heimat gilt es auch in der Brandenburger Landeshauptstadt noch viele Klischees abzubauen
Manager Lee über die Trainersuche der Eisbären

Der Widerstand gegen eine Bettensteuer in Potsdam formiert sich: Hoteliers fürchten Wettbewerbsnachteile, ihr Verband Dehoga will notfalls vor Gericht gehen. Die Finanzierung der städtischen Millionenzahlungen für die Parkpflege in Sanssouci ist noch unklar
Susanne Frohriep (34), Lübeck: „Ich bin für einen Tag in Potsdam, um mir Sanssouci anzuschauen. Es ist sicher viel Aufwand damit verbunden, den Park zu pflegen.
Eigentümer und Investor Linckersdorff kündigt den Sanierungsbeginn für die ehemalige Matrosenstation am Jungfernsee an. Indes wird im Rathaus versucht, die Baugenehmigung gegen rechtliche Angriffe abzusichern – denn Klagen drohen bereits