Die Potsdamer Polizei registriert einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den vergangenen Sommerferien und führt das vor allem auf bessere Prävention zurück.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 31.07.2013

Weil er einen Döner in der Tram aß, wollte ein Kontrolleur einen Mann zum Aussteigen zwingen. Der aber flüchtete, ein Freund verstellte dem VIP-Mitarbeiter den Weg.

Zu eineinhalb Jahre - auf Bewährung - haben die Richter den 25-Jährigen verurteilt, der vor einem Jahr ein vierjähriges Mädchen an einer Trambahn-Haltestelle tot fuhr.

Elf Jahre lang ist "Big Brother" in Köln produziert worden. Nun holt Sat1 das Format in die Hauptstadt. Statt eines "Containers" gibt es ein Haus - und auch sonst ändert sich einiges bei der Sendung.

Die Efeu-Sommerwurz bedient sich bei Nachbarn
Am heutigen Mittwoch wird der Erschießung des Potsdamers Max Dortu am 31. Juli 1849 in Freiburg gedacht.

Turbine Potsdams frischgebackene Europameisterin Jennifer Cramer ist zurück aus Schweden und erholt sich nun daheim bei ihrer Familie in Birkenbringhausen
Der Potsdamer Sozialforscher Dietmar Sturzbecher erklärt, warum der Kampf gegen Rechts bereits im Kindergarten beginnen sollte
Am heutigen Mittwoch muss sich ein 24-jähriger Autofahrer aus Glindow vor dem Potsdamer Amtsgericht in der Jägerallee wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Mit seinem BMW soll er am 26.
Die Stadt hat die Baugenehmigung für die Garnisonkirche erteilt. Und Streit um die Kapelle ist beigelegt
Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (Bündnis 90/Grüne) über das Gedenken an Max Dortu
Im Sommer fährt mehr als ein Drittel der Potsdamer Grundschüler täglich mit dem Fahrrad zur Schule. Fast jedes Potsdamer Grundschulkind besitzt nach den Ergebnissen der Umfrage der Stadtverwaltung ein Fahrrad.
Die Steckbriefe der 15 Babelsberger Gegner in der am Samstag beginnenden Fußball-Regionalliga-Saison 2013/14

Bei der Schwimm-WM stürzen sich erstmals auch Klippenspringer von einem Gerüst ins Schmutzwasser
„Hat er etwas zu trinken dabei?“, fragt die Vorsitzende, besorgt um das Wohl des Angeklagten.
Potsdams Eltern halten den Schulweg ihrer Kinder meist für sicher. Nachgebessert werden soll trotzdem
Dass Anträge abgelehnt werden können, liegt in der Natur der Sache. So geschehen im Fall des privaten Schillergymnasiums in Drewitz, das auch eine Gesamtschule eröffnen wollte.
Kurz vor Schuljahresbeginn hat das Land Brandenburg der geplanten Gesamtschule in Drewitz eine Absage erteilt. Die Begründung des Bildungsministeriums kann Schulleiter Andreas Mohry nicht nachvollziehen.
Schlaatz - Eine 37-jährige Potsdamerin ist am Montagabend in Schlaatz vermutlich von ihrem 34-jährigen Ehemann lebensbedrohlich verletzt und im Krankenhaus „Ernst von Bergmann“ notoperiert worden. Sie schwebt noch immer in Lebensgefahr.