
Noch ist unklar, wohin genau das Theaterschiff zieht. Klar ist nur: Es soll an die Schiffbauergasse. Das „John Barnett“ macht der Stadt ein Angebot.
Noch ist unklar, wohin genau das Theaterschiff zieht. Klar ist nur: Es soll an die Schiffbauergasse. Das „John Barnett“ macht der Stadt ein Angebot.
Tagesaktuell, einmalig und immer unterhaltsam: Das Potsdamer Kulturzentrum Kuze veranstaltet zum dritten Mal ein Festival für Improvisationstheater.
Für die Betroffenen führt es schnell an die wirtschaftlichen Grenzen: Drei Monate warten Potsdamer Eltern derzeit auf die Bearbeitung ihres Elterngeldantrags. Wer kann schon ohne Weiteres drei Monate Einkommensverlust ausgleichen – nachdem er für das Baby ohnehin die eine oder andere kostspielige Anschaffung gestemmt hat?
Nirgendwo anders im Land Brandenburg ist der Zuwachs an Geldumsätzen bei Grundstücksgeschäften so groß wie in Potsdam. Um ganze 27 Prozent erhöhte sich der Umsatz beim Verkauf bebauter Grundstücke im vergangenen Jahr in der Landeshauptstadt.
Zur Neufassung des Landeshochschulgesetzes waren die Hochschulen bis Juni aufgefordert, ihre Vorschläge einzubringen. Derzeit ist das Wissenschaftsministerium bei deren Auswertung.
Ab Montag müssen sich die Potsdamer Autofahrer noch auf eine weitere Einschränkung einstellen. Die Auffahrt Rudolf-Breitscheid-Straße zur Nuthestraße wird für drei Wochen gesperrt, weil die Fahrbahn erneuert wird.
Kino auf Schloss Plaue„Vicky Cristina Barcelona“ (USA 2008) ist eine cineastische Hommage an die Schönheit Kataloniens: Zwei New Yorkerinnen lernen in Barcelona einen eher unkonventionellen Künstler kennen – und lassen sich auf einen Sommer unter der Sonne Spaniens ein. Woody Allen führte Regie, mit Scarlett Johansson, Rebecca Hall, Javier Bardem.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 muss weiter auf seinen angeschlagenen Flügelflitzer Süleyman Koc verzichten. Der Mittelfeldspieler, der im Testspiel am vergangenen Sonntag beim FC Internationale Berlin (5:2) eine Prellung des linken Beckenknochens erlitten hatte, muss auf ärztliches Anraten hin seitdem pausieren.
Noch bis Sonntag ist Potsdams Tramnetz geteilt. Am Hauptbahnhof geht es deshalb langsamer voran – nicht nur für Trams
Keine Frau befinde sich unter den Preisträgern für die beste Lehre an brandenburgischen Hochschulen, die im Juni gekürt wurden. Frauen hätten sich für den Preis nicht beworben und wären auch nicht vorgeschlagen worden, stellt Barbara Schrul, die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam, fest.
Potsdams Leistungssportler leben mit Dopingkontrollen und wünschen sich diese in allen Ländern
Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) und das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam (MMZ) richten derzeit ein Promotionskolleg ein. Das Ludwig-Rosenberg-Kolleg soll zu den historischen Bezügen zwischen Arbeiterbewegung und Judentum forschen, teilte das MMZ mit.
Das Elterngeld zahlt der Bund als Einkommensersatz an Väter und Mütter für maximal 14 Monate. Ein Elternteil kann dabei mindestens zwei und höchstens zwölf Monate für sich in Anspruch nehmen, zwei Zusatzmonate gibt es, wenn sich auch der andere Elternteil an der Betreuung des Kindes beteiligt.
Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) übernimmt den Ko-Vorsitz der neuen Energieplattform des European Council of Academies of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE). Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss 21 nationaler technikwissenschaftlicher Akademien in Europa, die Politikberatung für EU-Entscheider anbieten.
Eltern warten derzeit bis zu zwölf Wochen auf die Bearbeitung ihres Elterngeldantrags. Bei drohenden finanziellen Notsituationen springt die Stadt ein. Mehr Mitarbeiter sollen das Problem entschärfen
Barbara Schubert über das vierte Luisenfest im Gedenken an die preußische Königin, die am 19. Juli 1810 in Hohenzieritz mit nur 34 Jahren verstarb – und welche Zutaten unbedingt in die Lieblingstorte von Luise gehören
Uni-Präsident Oliver Günther über Änderung am Landeshochschulgesetzes, die der Uni wichtig wären
Das Leibniz-Insitut für Astrophysik Potsdam (AIP) erhält Forschungsgelder vom Bundesministerium für Forschung und Bildung. Die Forschungsallianz „3Dsensation“, der das AIP und auch die Universität Potsdam angehören, wurde am gestrigen Donnerstag im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Zwanzig20 – Partnerschaft durch Innovation“ mit 45 Millionen Euro für sieben Jahre bedacht.
Das Motto des Festes lautet „Luise mein Schatz, komm uff’n Luisenplatz“. Für alle heutigen Luisen gibt es deshalb eine Überraschung.
Eine halbe Million steht für den Wiederaufbau des Neptunbassins bereit. Doch die Stadt wehrt ab
Vivien lernt Autofahren in einer Stadt voller Hindernisse und Umleitungen. Das ist auch für ihren Fahrlehrer eine Herausforderung.
Babelsberg - Die Polizei hat in der Nacht zu Donnerstag zwei jugendliche Brandstifter festgenommen. Die beiden 16 und 17 Jahre alten Potsdamer sollen gegen 3 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Straße und in mehreren umliegenden Straßen insgesamt vier Mülltonnen angezündet haben, wie die Polizei mitteilte.
In Potsdam und seinem Umland werden ein Drittel aller Grundstücksgeschäfte des Landes verbucht. Experten fordern mehr Abstimmung mit Berlin
öffnet in neuem Tab oder Fenster