
Eine 37-Grad-Reportage im ZDF zeigt deutsche Rentner jenseits von Malle-Bräune und Wohlgenährtheit.
Eine 37-Grad-Reportage im ZDF zeigt deutsche Rentner jenseits von Malle-Bräune und Wohlgenährtheit.
Auf dem Rasenmäher über sein Grundstück: Die Doku „Blick in den Abgrund“ zeigt krude Realitäten aus dem Profiler-Alltag.
Seit Mittwoch fehlt jede Spur von dem sechsjährigen Elias aus Potsdam, doch Polizei und Freiwillige geben nicht auf. Am Montag waren Taucher und Polizeihunde im Einsatz. Unterstützung gibt es nun auch von der Stadt.
Alle Spieler, alle Daten: Vier Wochen vor dem Bundesliga-Start startet ProSiebenSat1 ein digitales Magazin. Kann die App das gute, alte Sonderheft ersetzen?
Wochenlang hatten Mitarbeiter des Werttransportunternehmens Prosegur in Potsdam im Frühjahr gestreikt. Einigen Banken in Brandenburg und Berlin ging dadurch das Bargeld aus. Nun gibt es eine Einigung.
Wo Josef Stalin während der Potsdamer Konferenz wohnte: 15 Zimmer mit Aussicht, Fernmeldezentrale und ein Extra-Gleis. Die sowjetischen Besatzer bereiteten Stalins Aufenthalt akribisch vor.
Potsdam - Mit den Millionenzahlungen der Stadt Potsdam hat die Schlösserstiftung nach eigenen Angaben zahlreiche Projekte anstoßen können. Demnach konnten im Jahr 2014 zwölf neue Gärtner und zwei Auszubildende für die Parkpflege eingestellt werden.
Kristin Pudenz legte mit dem Diskus vor, Bernhard Seifert zog mit dem Speer nach: Die beiden Werfer des SC Potsdam gewannen am Sonntag jeweils Bronze bei der U23-Europameisterschaft der Leichtathleten in Tallinn.Pudenz war dabei sogar Teil eines historischen Dreifachsieges.
Potsdam - Zwei neue Spieler haben jeweils einen Zweijahresvertrag beim SV Babelsberg 03 unterschrieben. Merphi Kwatu und Erdal Akdari wechseln vom Hamburger SV U23 zu Nulldrei.
Ein möglicher Eintritt für den Park Sanssouci ist in Potsdam seit Jahren ein Politikum. Befürworter und Gegner führen vernünftige Argumente an.
Die Potsdamer Triathleten Lasse Lührs und Laura Lindemann holen die Einzeltitel bei der Junioren-EM
Jedes Jahr werden 100.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland laut einer Initiative vermisst. Sie fordert, dass Informationen schneller verbreitet und zentral von einer Polizeidienststelle koordiniert werden.
Soll der Besuch des Park Sanssouci zukünftig etwas kosten? Eigentlich war diese Frage schon längst beantwortet und vom Tisch. Nun will die Rathauskooperation die Potsdamer zum Parkeintritt befragen.
Wie soll das Gesicht Potsdams zukünftig aussehen? Darüber diskutierten die Bürgerinitiativen zur Potsdamer Mitte. Eins wurde bei der Veranstaltung deutlich: Die Kontroversen um den Stadtumbau werden weitergehen.
Ein Jahr nach seinem zweiten Platz hat sich Nils Frommhold den ersehnten Sieg bei der Challenge Roth über die Langdistanz gesichert. Der 28 Jahre alte Profi vom Triathlon Potsdam e.
Tag der offenen TürIn der künftigen Flüchtlingsunterkunft in der Seeburger Chaussee in Groß Glienicke gibt es am Dienstag einen Tag der offenen Tür. Um 15 Uhr besucht auch Potsdams Koordinator für Flüchtlingsfragen, Jörg Bindheim, die Einrichtung in der Waldsiedlung, die in diesem Monat eröffnet werden soll.
Der SV Babelsberg 03 verlor das Testspiel gegen den 13-fachen israelischen Meister Hapoel Tel Aviv. Nulldrei-Coach Cem Efe vermisste vor allem die Harmonie in seinem Team.
Auch beim dritten und damit finalen Weltcup der Saison führte Hans Gruhne den deutschen Doppelvierer als Schlagmann auf das Podium. Der Athlet des Ruder-Clubs Potsdam gewann mit seinen Bootspartnern am Sonntag das Rennen in Luzern vor Neuseeland und Estland.
Berliner Vorstadt - Seit 2009 leitet Klaus Töpfer das Nachhaltigkeits-Institut IASS in Potsdam. Sein Nachfolger soll nun Ortwin Renn, Soziologe aus Stuttgart, werden.
Zwölfjähriger Junge kurz vermisstBabelsberg - Während eines Spaziergangs am Samstagabend im Babelsberger Park hat ein zwölfjähriger Junge seinen Onkel kurzzeitig verloren. Da der Junge nur zu Besuch war und sich in der Gegend nicht auskannte, wandte er sich an einen Passanten, der die Polizei informierte.
Oberbürgermeister Jann Jakobs wendet sich in einem Brief zum Zaunstreit an Mathias Döpfner
Die Sommerferien beginnen am Donnerstag – und damit auch die Baustellenzeit: Die Zeppelinstraße wird ab Donnerstag zwischen Kastanienallee und Auf dem Kiewitt auf eine Fahrspur pro Richtung eingeengt. Grund dafür sind Arbeiten an den Gleisanlagen.
Mehr als 200 Hinweise, doch keine Spur von Elias. Die Polizei und die freiwilligen Helfer wollen nicht aufgeben. Dabei wird das Verschwinden des Kindes immer gespenstischer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster