
Die ARD sieht den Radsport beim Dopingkampf auf dem richtigen Weg. Mehr Tour gibt es bei Eurosport, denn der Sender will „Home of Cycling“ bleiben.
Die ARD sieht den Radsport beim Dopingkampf auf dem richtigen Weg. Mehr Tour gibt es bei Eurosport, denn der Sender will „Home of Cycling“ bleiben.
Mehr Info-Angebote und Qualität statt Kopien anderer Sender wünscht sich Daniela Schadt, die Partnerin von Bundespräsident Joachim Gauck, von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.
Es ist heiß in Potsdam. Für die derzeitigen heißen Temperaturen in Europa ist der Klimawandel verantwortlich, das meinen Klimaforscher aus Potsdam.
Mosaikwerkstätten laden zur Verkostung ein
Potsdam - Mehr als zwei Wochen nach dem unerwarteten Fund von giftigem DDT im eigentlich bereits sanierten Haupthaus des Helmholtz-Gymnasiums steht fest, dass sich die Arbeiten auf dem Schulcampus an der Kurfürstenstraße bis maximal zum kommenden Frühjahr verzögern. Das bestätigte Stadtsprecher Markus Klier auf PNN-Anfrage.
Die Stadtverwaltung will im kommenden Jahr 300 Wohnungen von privaten Vermietern anmieten, um Flüchtlinge unterzubringen. Insgesamt sollen so 900 Flüchtlinge eine Bleibe finden können, erklärte die Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Donnerstagabend beim Stadtforum zum Thema Flüchtlinge.
Potsdam - Im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ hat die Universität Potsdam einen ERC-Advanced-Grant eingeworben. Professor Alexander Föhlisch, gemeinsam berufen am Institut für Physik und Astronomie der Uni und am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, erhält für seine Arbeit an hochselektiven Nachweisverfahren mit Synchrotronlicht und Röntgenlasern insgesamt 2,5 Millionen Euro für fünf Jahre.
Worum es bei den Vorwürfen um Klipps privaten Hausbau geht und warum sich das Land darum kümmert. Ein Überblick über den Streit.
Den lustigen Hut hat er trotz moderner Inszenierung immer noch auf. Und auch sonst sieht der Pinocchio in der neuesten Musicalproduktion der Musical-Akademie Schatzinsel Potsdam aus wie die lebendig gewordene gleichnamige Zeichentrickfigur aus dem Disney-Klassiker.
Seit fünf Jahren gibt es das Thusnelda-von-Saldern-Haus für junge Erwachsene nach schweren Krankheiten.
Es ist das richtige Signal zur richtigen Zeit. Seit Monaten dreht sich die Debatte um die Unterbringung von Flüchtlingen fast ausnahmslos nur noch um Not- und Interimsquartiere oder um Standorte für Containerdörfer.
Das Stadtwerkefest bietet nicht nur ein volles Programm mit vielen Konzerten und Angeboten für die ganze Familie. Besucher können auch PNN-Redakteure und -Mitarbeiter vor Ort erleben, mit ihnen ins Gesprächen kommen und sich erklären lassen, wie das eigentlich funktioniert, tagein, tagaus eine Zeitung zu machen.
Zum Stadtwerkefest sorgen die Organisatoren für Abkühlung mit Pools und Wasserspendern
Das Wissenschafts- und Restaurierungszentrum der Schlösserstiftung am alten Hans Otto Theater wächst. In einem Jahr soll es fertig sein. Ein Besuch auf der Baustelle.
Widerstand nach RuhestörungSchlaatz - Bei einem Polizeieinsatz wegen Ruhestörung sind in der Nacht zu Freitag Beamte von einem 26 Jahren alten Mann attackiert worden. Wie die Polizei mitteilte, hörte eine Streife in der Straße An der Alten Zauche gegen Mitternacht laute Musik aus einem Haus schallen.
Im „Freiland“ spielen auch albanische Mädchen
Berlin/Potsdam - Die Stadt Potsdam muss mit einem Millionenbetrag die geleisteten Überstunden von Feuerwehrleuten finanziell entschädigen. Wie eine Sprecherin des Oberverwaltungsgerichtes am Freitag den PNN sagte, entschieden die Richter wie in einem ersten Urteil auch in den sieben Fällen in der Landeshauptstadt für die Angehörigen der Berufsfeuerwehr.
Er schaffte es bis ins Finale der Sat.1-Show „The Voice Kids“ – jetzt geht der achtjährige Nestor aus Potsdam zum berühmten Leipziger Thomanerchor.
Sanierung der Aussichtsplattform geht weiter. Genossenschaft Potsdam-West wird 80 Jahre alt
Potsdams Baudezernent Matthias Klipp galt einst als Hoffnungsträger. Doch dann geriet er politisch in Bedrängnis. Eine Analyse, wie es dazu kam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster