zum Hauptinhalt

Potsdam - Ob traditionelle Tee-Zeremonie, feine Tuschmalerei, professionelle Cosplayer, buntes Origami oder gruselige Filmmonster: Das diesjährige asiatische Kulturfest „Feuer & Wasser“, das am kommenden Samstag auf der Potsdamer Freundschaftsinsel stattfindet, präsentiert die gesamte Bandbreite der japanischen Kultur.Ursprünglich dem Land China gewidmet, nimmt sich das Fest in seinem achten Jahr – nach einem kurzen Ausflug nach Vietnam – nun schon zum zweiten Mal der Kultur Japans an.

Von Sarah Kugler
Die Tage sind gezählt. Zum Monatsende schließt das Filmcafé Melodie. Mit moderaten Preisen hatte sich das 2012 in dem früheren Kino eröffnete Café zur beliebten Adresse auch für ein jüngeres Publikum in der Innenstadt entwickelt. Das Haus soll zu einem Wohn- und Geschäftshaus mit drei Läden ungebaut werden.

Potsdam - Ein Klavier der Marke Stroymann aus den 1920er-Jahren, eine Jukebox, Kronleuchter, Kinosessel und „Dick & Doof“ in Keramik: Das alles kommt am morgigen Freitag im Filmcafé Melodie unter den Hammer. Wie berichtet, schließt das beliebte Café in dem traditionsreichen Kino in der Friedrich-Ebert-Straße 12 zum Ende des Monats endgültig – die Eigentümer des Gebäudekomplexes planen den Umbau zum Wohn- und Geschäftshaus.

Von Jana Haase
Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus erinnert an Max Dortu.

Die Stadt Potsdam tut sich mit dem Gedenken an den hingerichteten Freiheitskämpfer Max Dortu schwer, kritisiert die Fraktion Die Andere. Am Freitag findet eine Gedenkveranstaltung anlässlich seines Todestages statt - und zum ersten Mal seit Jahren kommt wieder ein Vertreter der Stadt.

Von Henri Kramer

Gefälschte Parfüms sichergestelltInnenstadt - In Zivil gekleidete Polizistinnen erwischten am Dienstagmittag einen Mann, der ihnen gefälschte Parfüms verkaufen wollte. Die Beamtinnen wurden am Potsdamer Bahnhof von einem Mann angesprochen, der ihnen aus einer Papiertüte heraus verschiedene Markendüfte zum „Schnäppchenpreis“ anbot.

Von Christine Fratzke

Conrad Lempert aus Potsdam ist gerade 14, hat aber schon Abitur – und einen Platz an der Uni. Als wohl jüngster Student Deutschlands belegt er ab Herbst das Fach Informatik am Hasso-Plattner-Institut

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })