zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Affäre um heimlich weitergereichte vertrauliche Informationen aus der Stadtpolitik klärt sich Stück für Stück auf. Die umstrittene Weitergabe eines Wortprotokolls aus einem nicht öffentlichen Sitzungsteil der Stadtverordneten hat der Bereich Beteiligungsmanagement im Rathaus auf Geheiß von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) veranlasst – ohne die Stadtverordneten zu informieren.

Von Henri Kramer

Verwirrter ruft PolizeiBabelsberg - Ein Mann unter Drogeneinfluss hat einen Polizeieinsatz ausgelöst. Am Dienstag erschien ein offensichtlich verwirrter 33-Jähriger in der Filiale einer Bank und bat die Angestellten, die Polizei zu rufen.

Von Christine Fratzke

Waldstadt - Kinder und Senioren sollen künftig den Tag gemeinsam unter einem Dach verbringen: In der Straße Zum Kahleberg feierte die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (Awo) am Mittwoch die Grundsteinlegung für eine Kita mit integrierer Seniorenfreizeitstätte. Bis zum Herbst kommenden Jahres soll hier Platz für die Betreuung von 137 Kindern geschaffen werden, davon 40 Krippenplätze.

PNN Autorin Steffi Pyanoe.

Wo ist Griechenland hier in Potsdam, wenn nicht in der Handvoll Restaurants, die Athos, Syrtaki oder Paros heißen?

Von Steffi Pyanoe
Besonders bei Schulklassen ist das Extavium beliebt.

Innenstadt - Die kommunale Finanzspritze für das Extavium ist beschlossene Sache. Der Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung bestätigte am Mittwochabend den von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in Aussicht gestellten einmaligen Zuschuss in Höhe von 100 000 Euro für die wissenschaftliche Kinder-Mitmachwelt.

Von Peer Straube

Die Zahlen sind beeindruckend. In nur 15 Jahren wird sich die Einwohnerzahl Potsdams um mehr als elf Prozent erhöht haben.

Templiner Vorstadt - Für den angepeilten Auszug des Rechenzentrums des Landes Brandenburg aus der Innenstadt deutet sich eine Lösung an. Ein neues Gebäude für die Server der Landesbehörden könnte von der Deutschen Telekom eingerichtet werden.

Von Marco Zschieck

Mitte des 19. Jahrhunderts war Potsdam mit ein wichtiges Zentrum für den Ananas-Anbau in Preußen. Die Frucht wurde hier gezüchtet und vertrieben. Doch kaum einer konnte sie sich leisten.

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })