
Auch Sonntagmittag und Montagabend: Die Deutsche Fußball Liga plant von 2017 an sieben statt bisher fünf Bundesliga-Anstoßzeiten. Nur noch 45 Minuten ARD-"Sportschau" am Samstag?
Auch Sonntagmittag und Montagabend: Die Deutsche Fußball Liga plant von 2017 an sieben statt bisher fünf Bundesliga-Anstoßzeiten. Nur noch 45 Minuten ARD-"Sportschau" am Samstag?
Die Qualitätsmedien genießen weiterhin am meisten Vertrauen in der Bevölkerung. Die Tagespresse liegt vorne, die "Bild"-Zeitung am Ende.
Der Selfie-Stick ist die logische Ergänzung des Social-Media-Egos: Ein Urlaubsfoto von sich ist ohne 1000 Likes nichts mehr wert.
Profi-Gaming boomt, Millionen verfolgen die Pixel-Kämpfe. Die Teams trainieren hart – mit Coaches und Psychologen. Einer von ihnen ist Lukas Schenke.
Til Schweiger als Haudrauf Tschiller? Maria Furtwängler als coole Lindholm? Jan Josef Liefers als spinnerter Boerne? Stimmen Sie ab - auf welchen "Tatort"-Kommissar, auf welches Team könnten Sie verzichten?
Die Chefredakteurin der Tageszeitung „taz“, Ines Pohl, verlässt das Blatt und wechselt als Washington-Korrespondentin zur Deutschen Welle (DW).
Cordula Stratmann ist „Die Kuhflüsterin“: Wohlfühl-Comedy-Fernsehen, das den ARD-Vorabend aber wohl auch nicht retten wird.
Der "Spiegel" hat Hinweise, dass das Magazin im Jahr 2011 vom US-Geheimdienst überwacht wurde. Das Kanzleramt wusste offenbar Bescheid. Jetzt hat der Hamburger Verlag Anzeige bei der Bundesanwaltschaft erstattet.
Deutschlands Kohlekraftwerke bleiben in der Reserve. Die Klimaforschung setzt indes beim Thema Kohle weiterhin auf das umstrittene CCS-Verfahren, bei dem Kohlendioxid unterirdisch gespeichert wird.Es sei unabdingbar, um Zeit für den Klimaschutz zu gewinnen.
Zuwachs für Turbine Potsdam: Die australische Nationalspielerin Elise Kellond-Knight wechselt an die Havel. In den Augen von Potsdams Cheftrainer Bernd Schröder ist sie niemand Geringeres als die "Weltbeste im defensiven Mittelfeld".
Das frühere Terrassenrestaurant "Minsk" verfällt seit Jahren zusehends. Nun sind die Pläne gescheitert, dort eine Groß-Kita einzurichten und das Gebäude zu retten. Das "Minsk" wird voraussichtlich abgerissen.
Die solistisch-vordergründige Darstellung von Musik hatte bei Axel Elter keine Chance. Die Substanz hatte Vorrang.
Sommer in Potsdam: DRK-Experte Lee-Jérôme Schumann gibt Tipps, wie sich die Hitze am besten ertragen lässt und wie man trotzdem beim Stadtwerkefest feiern kann.
Potsdams Stadtpolitik schaltet nun das Bauministerium des Landes ein, um die Vorgänge um den privaten Hausbau von Baubeigeordneten Matthias Klipp aufzuklären. Dieser weist die Vorwürfe aber zurück.
Eine große Lücke klaffte in der Fahrbahn am Brauhausberg. Das Loch wurde inzwischen wieder aufgefüllt, doch die Frage bleibt: Wie konnte das passieren?
Handball-Leckerbissen zum Saisonstart in Potsdam: Der EHF-Pokalsieger Füchse Berlin spielt am 1. September in der MBS-Arena gegen den 1.
Drei weitere Spieler werden nicht mehr dem Regionalligateam des SV Babelsberg 03 angehören. Miroslav Hecko sieht nach eigener Aussage bei der Qualität der neu formierten Mannschaft seine Chancen für einen Stammplatz als zu gering an.
Beim SV Babelsberg soll der Nachwuchs von heute das Gesicht der ersten Mannschaft von morgen sein
Der Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam hat sich weiter verstärkt. Mittelblockerin Wiebke Silge, die schon zur deutschen A-Nationalmannschaft gehört, wechselt aus Münster an die Havel.
Potsdam - Der bisherige Chef der Potsdamer Jobcenter, Frank Thomann, wird künftig für den Fachbereich Gesundheit und Soziales in der Stadtverwaltung zuständig sein – eines der größten Stadtämter. Die Stadtverordneten stimmten in ihrer Sitzung am Mittwochabend der Personalie zu, wie das Rathaus mitteilte.
Ein heißes Wochenende steht bevor: Unsere Tipps, was man in den nächsten Tagen in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.
Marco Zschieck über den Abriss des „Minsk“
Die Jugendtheatergruppe „die spielwütigen“ präsentiert selbst geschriebene Texte in einer szenischen Lesung. Es ist der letzte Auftritt der Gruppe
Verschärfte Umweltstandards für Baustellen in Potsdam: Um gesundheitsschädlichen Feinstaub zu vermeiden, soll die Stadtverwaltung künftig dafür sorgen, dass zumindest alle kommunalen Baumaßnahmen „emissionsarm organisiert und durchgeführt“ werden. Das haben die Stadtverordneten mit großer Mehrheit auf Antrag der Fraktion Die Andere beschlossen.
Der bislang heißeste Tag in Potsdam seit Beginn der Aufzeichnungen 1893 war der 9. August 1992 – 39,1 Grad Celsius wurden damals auf der Säkularstation auf dem Telegrafenberg, die heute zum Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gehört, gemessen.
Pünktlich zum Stadtwerkefest Potsdam wird es hochsommerlich heiß. Ein neuer Rekord ist aber wohl nicht drin. Wie sich Potsdam auf das heiße Wochenende vorbereitet.
Marco Zschieck beobachtet streitlustige Lokalpolitiker
Potsdam-West - Eine 74 Jahre alte Frau ist am Mittwochabend von einem Mann auf dem Rewe-Parkplatz der Haeckelstraße verletzt worden. Er schlug der Frau mit einem Einkaufsbeutel, in dem sich Glasflaschen befanden, gegen die Stirn, dann stieß er sie zu Boden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster