zum Hauptinhalt
Die Moderatorin Anne Will im Studio ihrer Sendung in Berlin-Adlershof (Archivbild von 2007)

Andere TV-Talker haben sich schon in die Sommerpause verabschiedet. Also nahm sich Anne Will noch einmal des unendlichen Themas Griechenland an. Ein Luxemburger brachte wenigstens etwas Frische in die zermürbende Krisendebatte.

Von Richard Weber
Juristische Schwierigkeiten für Andreas Menzel.

Affäre um vertrauliche Informationen: Andreas Menzel, ehemaliges Aufsichtsratsmitglied der Bauholding Pro Potsdam, informierte die Stadtverordneten über ein geplantes Grundstücksgeschäft im nicht öffentlichen Teil der Sitzung. Dennoch wurde davon ein Protokoll angefertigt und der Pro Potsdam zugesendet, die dann Strafanzeige gegen Menzel stellte. Doch wer steckt dahinter?

Von Henri Kramer

Babelsberg - Turbulenter Tag für die Bewohner des Pflegeheims in der Babelsberger Paul-Neumann-Straße: Das Haus, in dem 76 Menschen wohnen, musste am Mittwochmorgen evakuiert werden. Mitarbeiter hatten in dem Gebäude der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft einen verdächtigen Gasgeruch bemerkt, wie Einrichtungsleiter Mike Schubert den PNN sagte.

Von Christine Fratzke

Innenstadt - Das Humboldt-Quartier direkt an der Langen Brücke gegenüber dem Stadtschloss nimmt langsam Formen an. Wie der Immobilienvermittler BNP Paribas Real Estate mitteilte, soll in die freien Gewerberäume an der Humboldtstraße 1 und 2 an der Alten Fahrt in den kommenden Monaten die Filiale einer Burgerkette einziehen.

Von Christine Fratzke
Über den Templiner See. Die Havelspange sollte nach früheren Plänen parallel zur Eisenbahnstrecke Saarmund-Golm verlaufen.

Für den Bau eines dritten Havelübergangs in Potsdam, der sogenannten Havelspange, setzte sich eine parteiübergreifende Initiative ein. Sie sammelten über 2500 Unterschriften. Doch das Projekt ist gescheitert.

Von Henri Kramer

Jetzt ist es raus. Obwohl die Stadtverwaltung um die Gehälter der Chefs ihrer kommunalen Betriebe immer ein Geheimnis gemacht hat, sind         ihnen die bösen Journalisten nun doch auf die Schliche gekommen.

Von Hella Dittfeld

Nauener Vorstadt - Im Streit um das auf Eis liegende Pfingstberg-Projekt von Springervorstand Mathias Döpfner haben Stadt und Schlösserstiftung sich gegenseitig vor einer weiteren Eskalation gewarnt. Stiftungsdirektor Hartmut Dorgerloh sagte am Mittwoch vor den Stadtverordneten: „Ich hoffe, dass wir nicht in einen juristischen Streit schlittern.

Von Christine Fratzke
Kirill Dmitri Borschevski hat gerade am Humboldt-Gymnasium sein Abitur mit 1,2 abgelegt. Nun will er Wirtschaftsingenieurwesen studieren.

Zehntausende Schüler haben in den letzten Wochen in Brandenburg ihr Abitur geschrieben. Einer von ihnen ist Kirill Dmitri Borschevski, der erst im Alter von acht Jahren aus Weißrussland nach Potsdam kam. Er hat sein Abitur mit 1,2 abgeschlossen.

Von Sarah Kugler
Zeitenwende. Der Medizin steht durch Big Data ein großer Umbruch bevor.

Die Möglichkeiten der immer größer werden Datenmengen für die Medizin standen im Mittelpunkt einer Konferenz am Potsdamer Hasso Plattner Institut. Was Menschenleben schneller retten kann, steht gleichzeitig auch in der Kritik. Die Entwicklung verlaufe unkontrolliert und explosiv hieß es.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })