
Der Internet-TV-Anbieter Telekom hat mehrere Nachrichtensender aus dem Entertain-Programm genommen. Von der Hotline wird dies mit abenteuerlichen Argumenten begründet.
Der Internet-TV-Anbieter Telekom hat mehrere Nachrichtensender aus dem Entertain-Programm genommen. Von der Hotline wird dies mit abenteuerlichen Argumenten begründet.
„Nein zu Schäuble“: Wie sich die Griechenland-Krise in den Medien spiegelt. Vor allem Deutschland kriegt sein Fett weg.
Der deutsch-französische Sender Arte lässt seine Programmzeitschrift künftig bei Springer produzieren
Hitze in Potsdam, Temperaturen weit über 30 Grad. Und das soll auch so bleiben. Ein Überblick, wo man in Potsdam trotzdem noch einen kühlen Kopf bewahren kann.
Die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" wird künftig im Netz in deutscher Übersetzung zu lesen sein - auch als Beitrag zur Diskussion um Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit.
Der deutsche Temperaturrekord aus den Jahren 2003 und 1983 von 40,2 Grad muss aufpassen, dass er nicht geknackt wird. Selbst nachts wird es nicht kühler. Schwül wird es auch in Potsdam.
Andere TV-Talker haben sich schon in die Sommerpause verabschiedet. Also nahm sich Anne Will noch einmal des unendlichen Themas Griechenland an. Ein Luxemburger brachte wenigstens etwas Frische in die zermürbende Krisendebatte.
Seit der Supreme Court in den USA die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat, legen Millionen Facebook-Nutzer eine Regenbogenfahne über ihr Profilbild . Und schon tobt der Meinungsstreit.
Zuerst war es nur eine Delle in der Fahrbahn am Brauhausberg. Nun klafft ein mehrere Meter großes Loch in der Straße. Noch ist unklar, wie es dazu kommen konnte.
Was für ein Drama um das Karl-Liebknecht-Stadion: Die Stadt Potsdam forderte vom SV Babelsberg 03 auf einmal eine unübliche Zahlungspraxis, der Verein reagierte trotzig. Offenbar hat das Theater gewirkt, meint PNN-Autor Peter Könnicke.
Der Streit um das Karl-Liebknecht-Stadion ist beigelegt, die Stadt Potsdam und der SVB haben eine flexible Zahlungspraxis vereinbart. Der Verein wird dabei stark entlastet.
Affäre um vertrauliche Informationen: Andreas Menzel, ehemaliges Aufsichtsratsmitglied der Bauholding Pro Potsdam, informierte die Stadtverordneten über ein geplantes Grundstücksgeschäft im nicht öffentlichen Teil der Sitzung. Dennoch wurde davon ein Protokoll angefertigt und der Pro Potsdam zugesendet, die dann Strafanzeige gegen Menzel stellte. Doch wer steckt dahinter?
Einmal „Hello“ zu Lionel Richie sagen? Oder die Musiker von Keimzeit zum kleinen Pläuschchen treffen?
Besserverdienende Eltern in Potsdam sollten höhere Kitagebühren zahlen als Geringverdiener. Doch die geplante Anhebung ist erst einmal verschoben.
Seit einem Dreivierteljahr beschäftigt sich die Stadt Potsdam mit dem wohnungspolitischen Konzept. Bisher bleiben die Vorschläge allerdings sehr vage. Ein großer Wurf ist nicht zu erwarten, räumt auch Oberbürgermeister Jakobs ein.
Babelsberg - Turbulenter Tag für die Bewohner des Pflegeheims in der Babelsberger Paul-Neumann-Straße: Das Haus, in dem 76 Menschen wohnen, musste am Mittwochmorgen evakuiert werden. Mitarbeiter hatten in dem Gebäude der Deutschen Seniorenstift Gesellschaft einen verdächtigen Gasgeruch bemerkt, wie Einrichtungsleiter Mike Schubert den PNN sagte.
Innenstadt - Das Humboldt-Quartier direkt an der Langen Brücke gegenüber dem Stadtschloss nimmt langsam Formen an. Wie der Immobilienvermittler BNP Paribas Real Estate mitteilte, soll in die freien Gewerberäume an der Humboldtstraße 1 und 2 an der Alten Fahrt in den kommenden Monaten die Filiale einer Burgerkette einziehen.
Für den Bau eines dritten Havelübergangs in Potsdam, der sogenannten Havelspange, setzte sich eine parteiübergreifende Initiative ein. Sie sammelten über 2500 Unterschriften. Doch das Projekt ist gescheitert.
Jetzt ist es raus. Obwohl die Stadtverwaltung um die Gehälter der Chefs ihrer kommunalen Betriebe immer ein Geheimnis gemacht hat, sind ihnen die bösen Journalisten nun doch auf die Schliche gekommen.
Seit fünf Tagen laufen die Vorbereitungen für das Stadtwerkefest im Lustgarten. Technik, Sicherheit, Toiletten – die Logistik ist jedes Jahr eine Herausforderung.
Humboldt-Gymnasium veranstaltet Tennisturnier mit über 100 Schülern. Es gab auch Hitzeausfälle
Bei einem Verkehrsunfall in Potsdam wurde ein Radfahrer verletzt. Ein anderer Autofahrer erfasste einen Fußgänger beim Ausparken.
Das Präsidium des Landtags wirft der umstrittenen Stiftung Preußisches Kulturerbe "fehlende Identifikation mit den Werten des Grundgesetzes" vor. Auch andere Spenden "zweifelhafter Herkunft" sollen für die Attikafiguren nicht mehr angenommen werden.
Nauener Vorstadt - Im Streit um das auf Eis liegende Pfingstberg-Projekt von Springervorstand Mathias Döpfner haben Stadt und Schlösserstiftung sich gegenseitig vor einer weiteren Eskalation gewarnt. Stiftungsdirektor Hartmut Dorgerloh sagte am Mittwoch vor den Stadtverordneten: „Ich hoffe, dass wir nicht in einen juristischen Streit schlittern.
Zehntausende Schüler haben in den letzten Wochen in Brandenburg ihr Abitur geschrieben. Einer von ihnen ist Kirill Dmitri Borschevski, der erst im Alter von acht Jahren aus Weißrussland nach Potsdam kam. Er hat sein Abitur mit 1,2 abgeschlossen.
Die Möglichkeiten der immer größer werden Datenmengen für die Medizin standen im Mittelpunkt einer Konferenz am Potsdamer Hasso Plattner Institut. Was Menschenleben schneller retten kann, steht gleichzeitig auch in der Kritik. Die Entwicklung verlaufe unkontrolliert und explosiv hieß es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster