zum Hauptinhalt

Internationale Top-Designer und Modeschöpfer aus der Region: Mit dieser Mischung wollten die Veranstalter der „Potsdam Now“ die Landeshauptstadt in Mode bringen. Das Fazit nach der zweiten Auflage ist ernüchternd: Der Organisator hofft auf eine schwarze Null – und macht eine Fortführung des Formats von weiteren Fördergeldern von Stadt und Land abhängig.

Von Jana Haase
Kopf auf bunt. Die 3. Klasse aus Geltow hat Selbstporträts gemalt.

In der Ausstellung „Dialog“ im Großen Waisenhaus in der Lindenstraße 34 a werden seit Freitag Werke von 80 Schülern aus Potsdam und Geltow gezeigt. Ihre Aufgabe in einem dreitägigen Workshop war es, mit ihrem unmittelbaren Lebensumfeld in einen Dialog zu treten, Besonderheiten zu fotografieren und sie zu malen.

Babelsberg - Der Süßwarenhersteller Katjes erwägt eine Erweiterung seiner Produktion in der Wetzlarer Straße. „Es gibt Überlegungen“, sagte Katjessprecherin Gloria Thyssen am gestrigen Freitag und bestätigte damit entsprechende PNN-Informationen.

Die Hamburger „Initiative Vermisste Kinder“ hat eine Kinderschutzfibel zur Gefahrenprävention veröffentlicht. Einige Hinweise daraus haben die PNN zusammengestellt.

Nach der Ankündigung der Bürgerinitiative „Pro Havelspange“, weiter für das Verkehrsprojekt zu kämpfen, zeigen sich Gegner des umstrittenen Vorhabens irritiert. So erklärt der Chef der SPD in Potsdam-West, Andreas Schlüter, in einer Mitteilung: „Die Aufnahme des Vorhabens in den Bundesverkehrswegeplan war und ist zu keinem Zeitpunkt realistisch.

Hunderte Freiwillige suchten auch am dritten Tag in Folge nach dem spurlos verschwundenen sechsjährigen Elias. Warum sich am Schlaatz so viele Potsdamer bis zur Erschöpfung einsetzen

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })