
"Missy Magazine"-Chefredakteurin Katrin Gottschalk ärgert sich über den Tenor in der Griechenland-Berichterstattung und freut sich über eine Frauenquote bei der ARD-Filmtochter Degeto.
"Missy Magazine"-Chefredakteurin Katrin Gottschalk ärgert sich über den Tenor in der Griechenland-Berichterstattung und freut sich über eine Frauenquote bei der ARD-Filmtochter Degeto.
"Günther Jauch" macht Sommerpause, die ARD füllt den Sendeplatz mit einer neuen Krimireihe: "Inspector Mathias“ geht im walisischen Hinterland auf Verbrecherjagd.
Jan Böhmermann und Klaas Heufer-Umlauf haben die schlimmsten Schlagzeilen zur Griechenland-Debatte gemixt. Ein geniales Video mit ernster Botschaft.
Es ist eines der ältesten Kinos der Stadt. Doch nun muss das Filmcafé Melodie zum Ende des Monats Juli schließen. Vorher aber, gewissermaßen zum Abspann, startet es noch einmal richtig durch
Brandenburgs Hochschulen zeigten sich bislang zufrieden mit höheren Ausgaben des Landes. Nun aber fordert die oppositionelle CDU: Das Land muss sich noch stärker beteiligen. Warum?
Internationale Top-Designer und Modeschöpfer aus der Region: Mit dieser Mischung wollten die Veranstalter der „Potsdam Now“ die Landeshauptstadt in Mode bringen. Das Fazit nach der zweiten Auflage ist ernüchternd: Der Organisator hofft auf eine schwarze Null – und macht eine Fortführung des Formats von weiteren Fördergeldern von Stadt und Land abhängig.
Er hat die Verwaltungswissenschaft der Universität Potsdam mit aufgebaut, war in der Hartz-Kommission und im Beraterkreises der Vereinten Nationen in New York. Nun soll der Ex-Kanzlerberater Werner Jann erster Seniorprofessor der Hochschule werden.
Ungelöste Vermisstenfälle beschäftigen die Polizei noch Jahre später. Ein Beispiel: 1977 verschwand der 15 Jahre alte Gerd Berthold.
In der Ausstellung „Dialog“ im Großen Waisenhaus in der Lindenstraße 34 a werden seit Freitag Werke von 80 Schülern aus Potsdam und Geltow gezeigt. Ihre Aufgabe in einem dreitägigen Workshop war es, mit ihrem unmittelbaren Lebensumfeld in einen Dialog zu treten, Besonderheiten zu fotografieren und sie zu malen.
Babelsberg - Der Süßwarenhersteller Katjes erwägt eine Erweiterung seiner Produktion in der Wetzlarer Straße. „Es gibt Überlegungen“, sagte Katjessprecherin Gloria Thyssen am gestrigen Freitag und bestätigte damit entsprechende PNN-Informationen.
Immer mehr Radfahrer sind in Potsdam unterwegs. Um die Brücken in der Innenstadt zu entlasten, wurde nun ein neuer Radweg eingeweiht - auf der Humboldtbrücke.
Mode-Veranstalter Karl-Rainer von der Ahé zieht ein positives Fazit der zweiten „Potsdam Now“. Unterdessen melden sich weitere Gläubiger zu Wort – diesmal mit Forderungen in fünfstelliger Höhe.
Die Hamburger „Initiative Vermisste Kinder“ hat eine Kinderschutzfibel zur Gefahrenprävention veröffentlicht. Einige Hinweise daraus haben die PNN zusammengestellt.
Nach der Ankündigung der Bürgerinitiative „Pro Havelspange“, weiter für das Verkehrsprojekt zu kämpfen, zeigen sich Gegner des umstrittenen Vorhabens irritiert. So erklärt der Chef der SPD in Potsdam-West, Andreas Schlüter, in einer Mitteilung: „Die Aufnahme des Vorhabens in den Bundesverkehrswegeplan war und ist zu keinem Zeitpunkt realistisch.
Der Potsdam-Club in Bonn und der Bonn-Club in Potsdam laden zur gegenseitigen Begegnung ein
Bornstedter Feld - Matthias Finken bleibt Chef der Interessenvertretung für das Bornstedter Feld. Der Chef der CDU-Stadtfraktion, der erneut zur Wahl der Interessenvertretung antrat, erhielt die meisten Stimmen.
Am Schlaatz wird in den Sommerferien wieder die Stadt der Kinder gebaut. Bis zu 180 sind vor Ort
Hunderte Freiwillige suchten auch am dritten Tag in Folge nach dem spurlos verschwundenen sechsjährigen Elias. Warum sich am Schlaatz so viele Potsdamer bis zur Erschöpfung einsetzen
Der Internationale Bund wird in Potsdam zum größten Sozialträger im Bereich Flüchtlingsunterbringung. Der Träger hat auch die Ausschreibungen gewonnen, die Flüchtlinge in den neuen Unterkünften in der David-Gilly-Straße und an der Pirschheide zu betreuen.
"Mantrailer" haben sehr feine Nasen. Sie riechen sogar Haare und Schuppen. Nun sollen sie bei der Suche nach Elias helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster