
Gehen und gegangen werden: Programmdirektorin Claudia Nothelle verabschiedet sich spätestens zum Jahresende vom RBB
Gehen und gegangen werden: Programmdirektorin Claudia Nothelle verabschiedet sich spätestens zum Jahresende vom RBB
ARD-Talkerin Anne Will hat in einem "Zeit"-Interview den Auftritt der voll verschleierten Islam-Fundamentalistin als journalistisch notwendig gerechtfertigt
Im Jahr 2000 waren die "Simpsons" ihrer Zeit weit voraus. In der Folge "Barts Blick in die Zukunft" hat Präsident Donald Trump das Land in den wirtschaftlichen Ruin regiert.
„Mama geht nicht mehr“ – kein ganz handelsübliches ZDF-Familienspiel.
Ein Mann wollte in einem Geschäft in der Brandenburger Straße mehrere Parfüms klauen. Als ihn ein Mitarbeiter daran hinderte, stach er zu und verschwand.
Ein neues internationales Großprojekt für Studio Babelsberg: Im kommenden Jahr wird der Sciene-Fiction-Thriller "Inversion" dort gedreht. Samuel L. Jackson übernimmt die Hauptrolle.
Zwei Männer gaben sich als EWP-Monteure der Stadtwerke-Tochter aus und verlangten von einem älteren Ehepaar 5000 Euro. Nun warnt die Stadtwerke-Tochter ihre Kunden vor der neuen Betrugsmasche.
Sachlichkeit, Humor, Häme und die Frage: Sind die Medien nicht auch mitverantwortlich für Trumps Triumph?
Kirchenkreis Potsdam entscheidet bei Synode am Wochenende über Kredit für Garnisonkirche.
Die Potsdamer Fotografen Anne Heinlein und Göran Gnaudschun schreiben ein Buch über verschwundene Orte im früheren Grenzgebiet – und suchen noch Sponsoren.
Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 bestreitet am Donnerstag ein Match gegen den Zweitliga-Spitzenreiter Eintracht Braunschweig. Derweil gibt es beim SVB die Ausfälle des Top-Torjägers, des Kapitäns und eines Offensivtalents zu beklagen.
Beim Infoabend zum Umbau des Leipziger Dreiecks zeigte sich, dass viele Anwohner skeptisch sind
Papua-Neuguinea ist vom 13. November bis 3. Dezember Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaft der U20-Juniorinnen. Zur deutschen Delegation gehören zwei Potsdamerinnen: Betreuerin Sabine Seidel und Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer.
Sabine Kunst, Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität und ehemalige Kulturministerin in Brandenburg, spricht im PNN-Interview über die Forderung, dass die Attikafiguren vom Dach der Uni zurück auf das Landtagsschloss gestellt werden sollen. Davon hält sie allerdings nicht besonders viel.
Regenfluten, Hitzewellen und steigender Meeresspiegel: Der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf spricht im PNN-Interview über Temperaturrekorde, die Abschwächung des Golfstromsystems und seine Sorge um den westantarktischen Eisschild.
Konferenz zu 50 Jahren Menschenrechte
Für ein zweites S-Bahn-Gleis zwischen Potsdam und Wannsee gibt es kaum Hoffnung. Ein Grund: Die Fahrgastzahlen der S7 könnten zurückgehen.
Die Industrie- und Handelskammern im Land unterstützen flexiblere Ladenöffnungszeiten am Sonntag – auch in der Stadt Potsdam. Das erklärten die drei IHK-Verbände des Landes in einer gemeinsamen Mitteilung.
Am 6. November fand beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge sechs: Maria Haneklau hat einen langen Weg hinter sich. Zweimal hat sie den Krebs besiegt. Ein Marathon. Heute ist Laufen ihre beste Medizin.
Bisher war Crystal Meth vor allem ein Problem im Süden Brandenburgs. Jetzt gibt es zwei Prozesse gegen mutmaßliche Dealer in Potsdam.
Aus Potsdam kommt Kritik an der Blockade des deutschen Klimaschutzplanes durch die Regierungskoalition. Klimaforscher fordern eine Neuauflage.
Die Diebstahlserie hält an: Wieder wurden zwei Autos in der Nacht in Potsdam gestohlen. Auch Räder wurden geklaut.
Am Samstag feiert die Bornimer Gemeinde das neue Kirchendach. Ohne viel Spendengeld von umstrittener Seite wäre das nicht möglich gewesen
Lesungen, Konzerte und eine Diskussion zu Cybermobbing: Am gestrigen Dienstag haben in der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum und in den Zweigbibliotheken in Waldstadt und am Stern die diesjährigen Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage angefangen. Bis zum Freitag kommender Woche sind Kinder, Jugendliche und Schulklassen zu verschiedenen Veranstaltungen zu neuen Büchern eingeladen.
Potsdam - Es sind genau elf Regionalzüge, die ab Dezember auf ihrem Weg von Berlin nach Golm werktags auch am Bahnhof Griebnitzsee halten. Sie sollen laut S-Bahnchef Peter Buchner dafür sorgen, dass die Fahrgastzahlen der parallel verkehrenden, aber langsameren S-Bahn sinken.
Die wachsende islamische Gemeinde in Potsdam sucht nach einem Standort für eine neue Moschee. Und will nun mit dem Eigentümer einer früheren Kaufhalle am Schlaatz verhandeln.
Potsdam sei weiterhin bei Immobilieninvestoren gefragt. So lautet das Fazit des am Dienstag veröffentlichten Immobilienservice des Immobilienverbands Deutschlands (IVD).
öffnet in neuem Tab oder Fenster