200 Potsdamer demonstrierten am vergangenen Wochenende gegen den drohenden Verkauf der Tuchmacherstraße 8 in Babelsberg. Und der Protest geht weiter.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.11.2016

Der ARD-Film „Tödliche Geheimnisse“ geht im Enthüllungsgetöse unter. Und die linke Aversion gegen den Kapitalismus steigert sich zum Schauermärchen.

Privat-TV-Pionier Ulrich Meyer hört als Moderator der „Akte“ auf, Claus Strunz übernimmt das Sat-1-Magazin.

Filmproduzent Jan Mojto, der am Sonntag mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, plant eine TV-Verfilmung über Grace Kelly. Zwölf Millionen Euro soll die internationale Produktion kosten.

Erst große Sorge, dann Entwarnung: Jan Hofer konnte in den "Tagesthemen" am Donnerstag den zweiten Nachrichtenblock aufgrund einer Magenverstimmung nicht vorlesen.
Die Mehrheit der Stadtverordneten stimmten für eine Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Sansibar. Im nächsten Jahr kann sie förmlich besiegelt werden.
Geflüchtete und Potsdamerinnen kochten gemeinsam – und trennten den Müll.
Die seit zwei Jahren geltende Bettensteuer in Potsdam ist rechtens. Das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig hat eine Nichtzulassungsbeschwerde einer Potsdamer Hotelbetreiberin abgelehnt und somit ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg bestätigt.
Am vierten Regionalliga-Spieltag nacheinander duellieren sich die Fußballer des SV Babelsberg 03 mit einer Mannschaft aus der Bundeshauptstadt. Diesmal geht es im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion gegen den BFC Dynamo.

Dass es ein Modell für ein kostenloses Frühstück an Potsdamer Grundschulen für bedürftige Kinder geben soll, ist eine richtige Entscheidung. Ein Kommentar.
Im Potsdamer Norden wird nach einem möglichen Bad-Standort gesucht. Die Stadtverordneten beschlossen am Mittwoch einen entsprechenden Prüfauftrag, den die CDU in einem Antrag formuliert hatte.

Mitte Juli trennten sich der Berliner Tyron Zeuge und Giovanni De Carolis aus Italien unentschieden, womit De Carolis Profiboxweltmeister blieb. Nun kommt es in Potsdam zum Re-Match, in dem sich Zeuge diesmal den WM-Titel holen möchte.
Im Prozess um sexuellen Missbrauch hat jetzt die Mutter des mutmaßlichen Opfers ausgesagt.

Reiner Nagel, Vorstand der Stiftung Baukultur, fordert im PNN-Interview eine bessere zeitgenössische Architektur.
Stadtparlament beschließt mehr Mieterschutz, aber keine Unterstützung im Fall Tuchmacherstraße

Konrad Adenauer lebte von 1934 bis 1935 in Potsdam. Der Platz in der Nähe seines damaligen Wohnortes soll nach ihm benannt werden. Die Linke ist allerdings dagegen.

Die Fronten zwischen Potsdam und Berlin im Streit um die Attika-Figuren des Stadtschlosses sind verhärtet. Eine Einigung ist nicht in Sicht - im Gegenteil.

Nach dem plötzlichen Tod des großen Machers Ralph Mantau kämpft die Boxabteilung von Motor Babelsberg um Stabilität. In der Bundesliga werden die Babelsberger als Titelverteidiger nächste Saison nicht antreten - Schuld daran ist in gewisser Hinsicht der nationale Verband.

Am 6. November findet beim Teltowkanal-Halbmarathon die AOK-Heldenstaffel statt. Die PNN stellen die Teilnehmer vor. Folge fünf: Michael Schreiber hatte gute Ausreden, keinen Sport zu machen. Bis die Waage einen guten Grund anzeigte, etwas zu ändern. Heute läuft er Ultradistanzen.
Bedürftige Potsdamer Grundschulkinder bekommen womöglich bald ein kostenloses Frühstück. Mit großer Mehrheit beschlossen die Stadtverordneten am Mittwoch entsprechende Anträge von SPD und Linken.
Stadtparlament lehnt Antrag gegen höhere Preise bei Bus und Bahn abEine Mehrheit der Stadtverordneten hat einen Antrag der oppositionellen Linken gegen die geplanten Preiserhöhungen beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) abgelehnt. Wie berichtet steigen die Preise für Nahverkehrstickets in Potsdam überproportional.
Eiche – Erneut ist in Potsdam ein Geschäft überfallen worden. Wie die Polizei am gestrigen Donnerstag mitteilte, betrat am Mittwochabend gegen 18 Uhr ein maskierter Mann einen Kiosk in Eiche und bedrohte den 64-jährigen Ladenbesitzer mit einem pistolenähnlichen Gegenstand.
Noch nichts vor am Wochenende? Die PNN geben ein paar Tipps, was in Potsdam und der Umgebung los ist.
Ein Mann hatte am Mittwoch sein Auto in der Charlottenstraße geparkt. Als er eine halbe Stunde zurückkehrte, war es weg. Kein Einzelfall in Potsdam.

Die Orangerie in der Biosphäre ist nur eine Zwischenlösung für die Potsdamer Muslime, langfristig soll die Moschee anderweitig unterkommen. Doch die bisherige Suche war ergebnislos.