
Cornelia Ackers, sie leitet die Redaktion Kinderspielfilm beim BR, ärgert sich über abfällige Beiträge zu Schülern und Eltern - und freut sich über "Toni Erdmann"
Cornelia Ackers, sie leitet die Redaktion Kinderspielfilm beim BR, ärgert sich über abfällige Beiträge zu Schülern und Eltern - und freut sich über "Toni Erdmann"
Dominik Grafs „Zielfahnder“ am Samstag zeigt, was ihn von anderen Regisseuren unterscheidet. Im Mittelpunkt des Thrillers: das Ermittler-Gespann Ronald Zehrfeld und Ulrike C. Tscharre.
Am Stern/Kirchsteigfeld - Behinderungen an der Nutheschnellstraße: Die Auf- und Abfahrt zu den Wohngebieten Am Stern und Kirchsteigfeld wird ab kommenden Dienstag für drei Wochen vollständig gesperrt. Das teilte die Stadtverwaltung am Freitag mit.
Babelsberg - Bei der Suche nach einem neuen Standort für eine dringend benötigte Grundschule in Babelsberg läuft nun doch wieder alles auf einen Teil des Sportplatzes Sandscholle hinaus. Dagegen ist ein Wäldchen an der Ecke Uhland-/Rudolf-Breitscheid-Straße als Standort vom Tisch.
Experten sollen im nächsten März die Rolle der Garnisonkirche in der Weimarer Republik beleuchten
Entweder kommt der Parkeintritt, oder Potsdam zahlt weiter Millionen Euro an die Schlösserstiftung: Seit Jahren kennt man diese teils erbitterte Debatte. Doch mit den neuen Mehrheiten im Stiftungsrat der Schlösserstiftung sollte es die Potsdamer Politik wagen und nach 2018 die Finanzierung der Schlösserstiftung aus dem Potsdamer Haushalt beenden.
An der Goethe-Grundschule gibt es seit Jahresbeginn einen Schulhund. Rüde Hugo soll die Kinder beruhigen und zum Lernen motivieren.
Der Rotary Club Potsdam wird 25 Jahre alt und sucht neue junge Mitglieder. Heute wird erst mal gefeiert.
Babelsberg - Der Deutsche Kurzfilmpreis geht in diesem Jahr nach Babelsberg. Der Potsdamer Kurzfilm „Und ich so: Äh“ von Steffen Heidenreich hat den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold gewonnen.
In der Veranstaltungsreihe „Anders als du glaubst“ finden am kommenden Montag und Mittwoch zwei Diskussionen zum Islam und zur Integration statt. In der Reithalle A des Hans Otto Theaters heißt die Frage am Montagabend: „Zündstoff Religion: Passt der Islam zur offenen Gesellschaft?
Bisher hat die Stiftung für das Modell ihres Pflichteintritts für den Park Sanssouci geplant, dass während der Saison zwischen April und Oktober alle Erwachsenen pro Parkbesuch zwei Euro zahlen müssten. Potsdamer könnten sich für zwölf Euro eine Jahreskarte kaufen.
Das Potsdamer Bestattungsunternehmen Schellhase wird 90 Jahre alt. Es startete als Tischlerei.
Viele Wasserleitungen in Potsdam sind marode. In der Nauener Vorstadt suchen Anwohner nun Hilfe beim Oberbürgermeister.
Radfahrerin verletztBabelsberg - Bei einem Unfall auf dem Horstweg ist am Freitagmorgen eine Fahrradfahrerin verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen soll sich um 9.
Nauener Vorstadt - Ist sie nur ein Phantom? Man weiß es nicht.
Im Stiftungsrat der Schlösserstiftung wechselt das Personal – ein Parkeintritt wird nun unwahrscheinlicher
öffnet in neuem Tab oder Fenster