
Über 120 Projekte unterstützt Google in der zweiten Runde der Digital News Initiative. Auch der Tagesspiegel gehört mit seinem Lokal-Angebot "Tagesspiegel Leute" dazu.
Über 120 Projekte unterstützt Google in der zweiten Runde der Digital News Initiative. Auch der Tagesspiegel gehört mit seinem Lokal-Angebot "Tagesspiegel Leute" dazu.
Das Museum Barberini eröffnet im Januar 2017 mit einer dritten hochkarätigen Ausstellung. Besucher können sich bereits Ende November ein Bild von dem Museum machen, wofür man sich ab sofort anmelden kann.
Aus vier mach eins: In Berlin entsteht eine Computer- und Videospielesammlung mit 50.000 Exponaten. Als Standort ist die "Alte Münze" im Gespräch.
Die Schach-WM ein „Sportschau“-Thema? Nein, wer dieser Tage den spannenden Kampf von Magnus Carlsen gegen Sergej Karjakin in New York verfolgen will, muss ins Internet. Dort geht es heiß her, auch weil der Herausforderer überrascht.
Die Schlössernacht will die Potsdamer wieder überzeugen. Mit den Ideen wurde das Rad zwar nicht neu erfunden, aber das neue Konzept könnte aufgehen. Ein Kommentar.
Insgesamt 36 neue Professorinnen und Professoren hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwoch in der Wissenschaftsetage begrüßt. Allein 23 der Neuen lehren und forschen nun an der Universität, der Rest an der Fachhochschule und der Filmuniversität.
Die Mainzer sind ein fröhliches Völkchen, speziell in der fünften Jahreszeit. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass das an der billigen Müllentsorgung liegt.
Die oppositionelle Linksfraktion unternimmt einen erneuten Vorstoß gegen die geplante überproportionale Fahrpreiserhöhung bei Bussen und Bahnen. Mit einem Antrag für die Dezembersitzung der Stadtverordneten wolle die Fraktion erreichen, dass das Kurzstreckenticket wie bisher für sechs Stationen gilt – nicht nur, wie jetzt vorgesehen, für vier, so Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.
Ein neues Konzept und neue Veranstalter sollen der unter Besucherschwund leidenden Potsdamer Schlössernacht zur Renaissance verhelfen. Die neuen Macher sind keine Unbekannten.
Einfach nur zuhören: Am morgigen Freitag findet auch in Potsdam der Vorlesetag 2016 statt. So liest Andrea Thelemann, Schauspielerin am Hans Otto Theater (HOT), um 16 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek aus „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf.
Potsdam - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) hat sich zum Ziel gesetzt, dass Studierende künftig auch an den vier Fachhochschulen des Landes eine Doktorarbeit verfassen können. Bislang ist das Promotionsrecht den Universitäten vorbehalten.
Filmpark-Chef Friedhelm Schatz beschäftigte sich auf der „VR Now“ mit virtueller Realität.
Die Turnhalle in der Kurfürstenstraße ist fertig. Ein erster Schritt für ein besseres Sportangebot in Potsdam. Auch beim Bau von Sportplätzen hat sich einiges getan.
Der Potsdamer Anwalt Gustav Herzfeld wurde von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet. Jugendliche recherchieren zum Leben des Mannes.
Das Potsdamer Spendenportal HelpTo ist für den Politikaward nominiert. Der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt gehört zu den sechs ausgewählten Institutionen in der Kategorie „Digital Public Affairs“, wie aus der Shortlist des Veranstalters, dem Magazin „politik & kommunikation“, hervorgeht.
Eine Pflegerin soll einen Demenzkranken eingeschlossen und ihm zwei Schlaftabletten gegeben haben: Die Einweihung einer neuen Seniorenresidenz wurde von Vorwürfen überschattet. Doch an denen ist offenbar nicht viel dran.
Um Staus auszuweichen, nutzen Autofahrer auch Schleichwege. Doch die Anwohner mancher Seitenstraßen in Potsdam leiden darunter. Nun sind Gegenmaßnahmen geplant.
Schlafender Fahrgast bestohlenAm Stern – Einem schlafenden und stark angetrunkenen 25 Jahre alten Fahrgast in einer Straßenbahn ist am Dienstag das Handy aus der Tasche gestohlen worden. Den Angaben zufolge bemerkte der Fahrer den Diebstahl und alarmierte die Polizei.
Zwei Potsdamer SPD-Politiker starteten eine Online-Petition für den Abriss der Fachhochschule und des Staudenhofs. Nur 1072 Unterstützer unterschrieben diese.
öffnet in neuem Tab oder Fenster