
Produzentin Regina Ziegler über die Erfolge deutscher TV-Produktionen beim diesjährigen International Emmy Award.
Produzentin Regina Ziegler über die Erfolge deutscher TV-Produktionen beim diesjährigen International Emmy Award.
Willi Steul tritt von seinem Amt als Intendant des Deutschlandradios vorzeitig zurück, vermutlich zum 1. Mai 2017. Ein Nachfolger könnte schon bereit stehen.
Die ARD will transparenter werden und beauftragt Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof mit einem Gutachten. In Berlin weiß man längst, was man mit den zusätzlichen Gebührenübergeldern anfangen will.
Das neue Hertha-Stadion könnte in Brandenburg entstehen. Nun bringt sich Potsdam in Stellung - und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist optimistisch.
Die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" startet im Dezember deutschen Ableger - mit übersetzten und eigens gefertigten Inhalten
Zum 18. Mal fand in Potsdam die Karrieremesse für Studierende uniContact statt. Nicht nur für Firmen aus der Region ein wichtiger Termin.
Geht doch: Seit dem gestrigen Dienstag findet sich auch auf der offiziellen Internetseite für potenzielle Potsdamtouristen ein deutlich sichtbarer Hinweis darauf, dass in der Landeshauptstadt mit dem Museum Barberini in wenigen Wochen ein Kunsthaus von internationalem Rang eröffnen wird. Am Dienstag hatten die PNN berichtet, dass bis Montagabend unter www.
Innenstadt - Die Stadtpolitik will erneut ein Zeichen setzen, um den Bau einer neuen Synagoge zu befördern. Die Fraktionen von SPD, Linke, Grünen, CDU/ANW und Die Andere haben sich auf einen entsprechenden Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments Anfang Dezember geeinigt, der den PNN vorliegt.
Dagur Sigurdsson hat sich entschieden: Nach der Weltmeisterschaft 2017 wird er nicht mehr die Handball-Nationalmannschaft von Deutschland, sondern von Japan trainieren. Sein bisheriger Assistent - Alexander Haase aus Potsdam - geht diesen Schritt nicht mit.
Das paralympische Schwimmteam des SC Potsdam gewann bei der deutschen Kurzbahnmeisterschaft in Remscheid 36 Medaillen - und das mit zehn Sportlern. Die meisten Podestplätze sammelte Felicia Laberer - Lucas Karle knackte indes einen deutschen Rekord.
Anrainer legt Hecke am Ufer des Groß Glienicker Sees an. Warum, ist bislang unklar.
Eine Kreuzung auf der B2 sorgt zunehmend für Ärger bei Pendlern. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab, doch ein Umbau wird noch dauern.
Innenstadt - Der Bundestag könnte noch in diesem Jahr eine Vorfestlegung zur Ko-Finanzierung der Garnisonkirche treffen. Grund ist ein Antrag der Linksfraktion, wonach sich die Bundesregierung nicht an dem Wiederaufbauprojekt beteiligen soll und die avisierte Förderung zurücknehmen soll.
Die 14-jährige Potsdamer Schwimmerin Isabel Gose glänzte bei der deutschen Kurzbahnmeisterschaft in Berlin und wurde für die Weltmeisterschaft nominiert. Auch weitere junge Athleten vom Luftschiffhafen setzten Akzente.
Der SC Potsdam tritt erstmalig im Halbfinale des deutschen Frauenvolleyball-Pokals an. In eigener Halle soll der Top-Favorit Schweriner SC bezwungen werden, um sich dann auf der ganz großen Bühne präsentieren und davon profitieren zu können.
Die neuen Pläne für die Schiffbauergasse sind ein Anfang, aber nötig wäre noch viel mehr. Der Standort muss endlich seine Identität finden, meint Sabine Schicketanz.
Mit rund 200 geladenen Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft feiert die Hochschule am heutigen Mittwochnachmittag ihre Gründung vor 25 Jahren. Die Grußworte sprechen FH-Präsident Eckehard Binas und Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD).
Triathlon-Deutschland wappnet sich für die Zukunft im Leistungssport. Zu den Hoffnungsträgern gehören Aktive aus der Kaderschmiede am Luftschiffhafen. Und auf Kurs bringen soll sie ein Trainer-Duo aus Potsdam und Saarbrücken.
Potsdam ist um einen Emmy reicher. Die in der Landeshauptstadt gedrehte RTL-Serie „Deutschland 83“ hat den International Emmy als beste Dramaserie und damit einen der begehrtesten TV-Preise der Branche gewonnen.
Wie kann das Zusammenleben in Potsdam funktionieren, wenn jeder andere Werte und Traditionen mitbringt? Eine Veranstaltung des Vereins Neues Potsdamer Toleranzedikt widmet sich dieser Frage. Moderiert wird das Gespräch von Alexander Fröhlich von den PNN.
Der Kulturstandort Schiffbauergasse wird nach knapp zehn Jahren wieder zur Baustelle – damit soll er attraktiver werden. Ein Überblick, was geplant ist.
Bornstedter Feld - Ab 2019 mietet die Stadt 34 neue Wohnungen im Bornstedter Feld an, die von der kommunalen Bauholding Pro Potsdam gebaut werden. In den Wohnungen sollen Flüchtlinge unterkommen, wie es in einer Vorlage für den Hauptausschuss der Stadtverordneten am 30.
Bei den geplanten Schulneubauten will die Stadt Potsdam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – ohne Extrakosten. Der Kommunale Immobilienservice (Kis) hat jetzt eine Ausschreibung gestartet, bei der Interessenten gesucht werden, die auf den neuen Schuldächern Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung betreiben wollen.
Potsdams Fachhochschule begeht heute ihr 25-jähriges Bestehen. Sie will zum Anker im Norden der Stadt werden. Im PNN-Interview spricht FH-Präsident Eckehard Binas über die Reife für neue Wege und das mögliche Wachstum in den nächsten Jahren.
Die FH Potsdam ist 25 Jahre alt. Wir blicken zurück.
Die Gründung der Fachhochschule vor 25 Jahren lief keineswegs so glatt ab, wie man heute meinen könnte. Der damalige Gründungsrektor Professor Helmut Knüppel erinnert sich in einem PNN-Gespräch an den Start in einem Hochzeitssaal, einen Rausschmiss durch die Stadt und schließlich auch an einige sehr begehrte Telefonzellen nahe der Glienicker Brücke.
öffnet in neuem Tab oder Fenster