Statt Regen und Wind gibt es 70er-Jahre-Nostalgie, einen US-Thriller, einen England-Krimi, eine Papst-Geschichte oder eine Zombie-Saga. Tipps für kalte Tage - unabhängig vom TV-Programm.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.11.2016

Jeder verändert sich doch beruflich: Die Medien-Woche im Blick von Manuel Weis, Chefredakteur von quotenmeter.de.

Beklemmend aktuelles Thema: Eine 17-jährige Islamkonvertitin narrt die Kieler Kommissare Brandt und Borowski. Da wird die Tätersuche zur Nebensache.
Die neue Serie in den Potsdamer Neuesten Nachrichten heißt „Das neue Potsdam“. Start ist am 11.

Hunderte Menschen wurden aus dem Westen in die DDR verschleppt. Werner Bork hatte im Mai 1953 Glück: Er konnte seine Verfolger bezwingen.

Über die Statuen auf dem Potsdamer Stadtschloss wird noch gestritten, auf dem Neubau der Alten Post stehen drei Figuren bereits. Nicht allen gefällt das.
Um tatsächlich abschreckend zu wirken, speziell auf Fahrraddiebe, müsste deutlich mehr Personal für die Überwachung am Potsdamer Hauptbahnhof zur Verfügung stehen. Ein Kommentar.

Die Strompreise in Potsdam werden nach PNN-Informationen bald erhöht. Dafür sollen die Gaspreise etwas sinken.

Ein betrunkener Autofahrer verlor in Groß Glienicke die Kontrolle über seinen Wagen und fuhr mehrere Schilder um. Billig wird das für den 52-Jährigen nicht.

Der Straßenmusiker Tim Anders wurde auf der Brandenburger Straße in Potsdam entdeckt. Jetzt bringt er sein erstes Album raus.

Wegen Gleisbauarbeiten werden die Tramlinien 91 und 93 ab Freitag unterbrochen. Es fahren ersatzweise Busse.
Für die neue Grundschule an der Potsdamer Straße 90 in Bornim hat der Kommunale Immobilienservice (Kis) die Ausschreibungen begonnen. Das geht aus dem Amtsblatt der Europäischen Union hervor.

Weil es einen Rohrbruch in der Zeppelin-Grundschule in Potsdam-West gab, müssen etliche Schüler in einem Container unterrichtet werden. Immer wieder gibt es erhebliche Probleme bei Schulbauprojekten in Potsdam.

Im Bus bedrohtBabelsberg - Nach einem Streit in einem Bus ermittelt die Polizei gegen einen 64 Jahre alten Potsdamer. Dem Mann wird vorgeworfen, bereits am Donnerstag gegen 14 Uhr zwei 16 und 18 Jahre alte Jugendliche mit einem Spachtel bedroht zu haben.
Die Stadt Potsdam schreibt den Betrieb von drei Flüchtlingsheimen europaweit aus. Außerdem wird ein neues Kinder- und Gewaltschutzkonzept für alle Potsdamer Heime erarbeitet.

Die Stadt wächst und wächst, es entstehen komplett neue Quartiere. Wir stellen sie vor – in einer großen PNN-Serie.

Die Zahl der Straftaten am Potsdamer Hauptbahnhof ist in kurzer Zeit massiv angestiegen - trotz Videoüberwachung: Ist das Sicherheitskonzept für den Potsdamer Hauptbahnhof gescheitert?