
Die AfD hat dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein paar Fragen gestellt und riskiert damit Spott und Häme.
Die AfD hat dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein paar Fragen gestellt und riskiert damit Spott und Häme.
Wir Journalisten üben zu wenig Druck auf die Politik aus: Die Medienwoche in Blick von RTL-Wetter-Moderatorin Saskia Naumann.
Herbert Knaup über den Allgäu-Kommissar Kluftinger, die großen Chancen von Berlin und Horst Seehofers Verhältnis zur Wahrheit.
Radio Eins bietet einen Internetpodcast an - mit Comedian Julius Fischer. Der hat ein Selbstfindungs-Problem.
Zu den fünften Designtagen Brandenburg werden am heutigen Samstag und morgigen Sonntag wieder Tausende Besucher am Kulturstandort Schiffbauergasse erwartet. Der Designmarkt, auf dem Kreative ihre Werke zum Kauf anbieten – wie praktisch vor Weihnachten – wurde bereits am gestrigen Freitag eröffnet und ist noch am heutigen Samstag von 12 bis 20 Uhr und am morgigen Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Zwar ist das Bürgerbegehren gegen den „Ausverkauf der Potsdamer Mitte“ von der Stadt für unzulässig erklärt worden – und ob das Verwaltungsgericht es doch noch für rechtskonform erklärt, steht in den Sternen. Doch wie schon beim Bürgerbegehren gegen die Garnisonkirche verfehlen 15 000 Unterschriften, in wenigen Monaten gesammelt, ihre Wirkung nicht.
Es geht weiter in Potsdams Mitte: Bald will die Stadt die nächsten Filetgrundstücke verkaufen. Dafür sollen neue Regeln gelten - damit auch günstige Wohnungen entstehen.
Kinderschutz kostet: Das Jugendamt braucht drei Millionen Euro mehr für sogenannte Hilfen zur Erziehung. Einen entsprechenden Antrag zur Erstattung dieser ungeplanten Mehrkosten sollen die Stadtverordneten bei ihrer nächsten Sitzung am 7.
In der Nacht zum Freitag hat die Polizei im gesamten Stadtgebiete Rad- und Autofahrer überprüft – und dabei mehrere Personen erwischt, die entweder betrunken waren oder unter Drogeneinfluss standen. Gegen Mitternacht kontrollierten Polizisten ein Auto aus Polen.
Die Einführung einer Kohlendioxid- Steuer könnte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch positive Effekte auf die Wirtschaft eines Landes haben – das ist das Ergebnis einer Dissertation des Potsdamer Wissenschaftlers Max Franks. Für seine Arbeit erhielt der 32-Jährige am gestrigen Freitagabend im Nikolaisaal den Potsdamer Nachwuchswissenschaftlerpreis und wurde von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ausgezeichnet.
Es ist wieder soweit: Am Sonntag brennt die erste Kerze auf dem Adventskranz, die Weihnachtszeit hat begonnen. Besonders für Kinder gibt es jetzt eine große Auswahl an Veranstaltungen, etwa im Kunstwerk Potsdam in der Hermann-Elflein-Straße 10.
Bornstedt - Gottesdienst in ungewohnter Umgebung: Wegen der ab kommenden Januar geplanten Innenrenovierung der Kirche Bornstedt wird die Gemeinde für Gottesdienste für etwa ein Vierteljahr die neue Seniorenresidenz „Luisengarten“ in der Nähe nutzen. Das sagte Pfarrer Friedhelm Wizisla den PNN auf Anfrage.
Mit Akrobatik, Gesang, Comedy und gutem Essen bei Kerzenschein möchte „ Dinner for fun“ seine Gäste bezaubern. Das einzige reisende Verzehrtheater Deutschlands gastiert von heute an bis zum 29.
Die Brandenburger Kreativszene präsentierte sich an diesem Wochenende auf den Designtagen in der Schiffbauergasse.
Ordnungsamt greift am Luftschiffhafen durch. Tickets für MBS-Arena bald für Bus und Bahn gültig
Hassan Almustafa und Manal Alhamwiah sind mit ihren Töchtern aus Syrien geflohen - vor dem Krieg, vor der Armee und Kämpfern, die Männer einfach mitnehmen. Sie sind froh, jetzt in Sicherheit zu sein. In der PNN-Aktion "Potsdam schenkt" sagen sie, was sie sich für ihre drei Töchter wünschen.
Potsdams Ordnungsdezernent Mike Schubert will die Feuerwehr und den Rettungsdienst stärken. Es gibt mehr Personal, neue Technik und einen neuen Gefahrenabwehrplan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster