Wenn Menschen mitten im Gewehrfeuer stehen. Eine Konferenz in Potsdam zum Thema „Virtual Reality im Journalismus“.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.11.2016

Ihr Auftritt bei "Anne Will" in Vollverschleierung sorgte für Aufregung. Nun greift die Schweizer IZRS-Funktionärin Nora Illi die Medien für die Bericht nach dem TV-Talk an.

"Der Televisionär" ist ein wahres und angemessenes Kompendium zu Leben und Werk von Wolfgang Menge

Netflix streamt das erste deutsche Comedy-Programm für den weltweiten Markt: Dieter Nuhr über Anspruch, falsche Erwartungen und Sigmar Gabriel.

Ein hoffnungsloser Fall: Jutta Hoffmann und Brigitte Hobmeier überzeugen im ARD-Familiendrama „Ein Teil von uns“.

Seit Jahren leidet die Potsdamer Schlössernacht unter Besucherschwund. Nun gibt es einen neuen Betreiber - und einige neue Ideen für 2017.
Am 22. November findet zum 18.
Zur Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte diskutieren vom 17. bis 19.
Schon im Vorfeld des Symposiums „Herztöne“ hatte der Potsdamer Wissenschaftler und Philosoph Rüdiger Zill erklärt, die Liebe wäre ein so großes Thema, dass man ihm nicht nur eine Veranstaltung widmen könnte. So standen in der von ihm mitbegründeten Reihe „Passions in Culture“ diesmal die Inszenierungen der Liebe in der populären Musik im Zentrum.

Wer übernachtet schon in einem Hotel in seiner eigenen Stadt? Eine Aktion ermöglicht es nun Potsdamern, in einem Vier-Sterne-Hotel der Stadt zu einem ermäßigten Preis zu übernachten.

Abschluss des Potsdamer Forschungsprojektes zu Alexander von Humboldts Amerikanischen Reisetagebüchern
Waldstadt - Kinder und Senioren sollen in der Waldstadt künftig den Tag gemeinsam unter einem Dach verbringen können. Am gestrigen Dienstag feierte die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (Awo) die Einweihung einer Kita mit integrierter Seniorenfreizeitstätte in der Straße Zum Kahleberg.
33 Gastronomen und Hoteliers aus Potsdam und dem Potsdamer Umland können sich seit Dienstag mit der neuen Plakette Potsdamer Gastlichkeit schmücken. Verliehen wurden die Auszeichnungen vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga), der Potsdam Marketing und Service GmbH, der IHK Potsdam und der Stadtverwaltung im Inselhotel Hermannswerder.
Innenstadt - Zu einem Gründertreff für Frauen lädt am heutigen Mittwoch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam. Ab 15 Uhr können Interessierte in der Breiten Straße 2 a–c in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen wichtige Kontakte knüpfen und nützliche Tipps erhalten.
Sicher, in Babelsberg einen geeigneten Standort für eine neue Grundschule zu finden, ist schwierig. Es rächt sich jetzt, dass die Stadt vor Jahren, als sich die Schülerzahlen auf Talfahrt befanden, Schulgebäude wie das des Espengrund-Gymnasiums oder der Babelsberger Berufsschule verkauft hat – im Übrigen gegen die Warnungen aus dem Schulamt, das damals dafür plädiert hatte, einen langen Atem zu beweisen und die Gebäude für bessere Zeiten vorzuhalten und womöglich sogar bis dahin zu sanieren.

Die Potsdamer SPD will sich erneut für ein Rauchverbot an Haltestellen einsetzen. Der Verkehrsbetrieb Potsdam ist allerdings skeptisch.

Erneut wird über die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern, insbesondere an der engen Kurve am Landtag und in der Hegelallee, diskutiert. Es gibt bereits einige Vorschläge.

Das Oberstufenzentrum Johanna Just feiert 15 Jahre Schüleraustausch mit dem französischen Ort Chateau-Chinon – mit einem Festbankett für mehr als 180 Gäste und Unterstützer.
Babelsberg - Zwei Alarmanlagen haben in der Nacht zum Montag die Anwohner in der Stahnsdorfer Straße wach gehalten. Wie Polizeisprecher Heiko Schmidt den PNN bestätigte, gingen im Wechsel die Alarmanlagen eines Baukrans und eines Containers auf der Baustelle gegenüber dem Lindenpark an und aus.
Die deutsche Kurzbahnmeisterschaft findet erstmalig in Berlin statt. Mit dabei sind zahlreiche Potsdamer Schwimmer - darunter die Olympiateilnehmer Christian Diener und Johannes Hintze. In Top-Form werden die Asse aber wohl kaum sein.
Ein Paar hatte seinen Schlüssel vergessen und brach deshalb die Wohnungstür auf. Ein Nachbar alarmierte daraufhin die Polizei, weil er von einem Einbruch ausging. Die fand in der Wohnung dann Cannabis und Amphetamine.
Die Deutsche Sportlotterie hat mit verändertem Konzept einen Neustart vollzogen. Potsdams Kanu-Ass Sebastian Brendel gehört zu den Spitzenathleten, die momentan von diesem Förderprojekt profitieren, und bringt sich mit seinen Ideen in den Entwicklungsprozess ein.

Der UJKC Potsdam fördert intensiv seinen Judo-Nachwuchs und erhielt als Anerkennung dafür das „Grüne Band“. Nicht nur in athletischer Hinsicht werden junge Leute durch den japanischen Kampfsport gestärkt, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Der Handball-Drittligist VfL Potsdam weicht für das Spiel gegen die Mecklenburger Stiere Schwerin in seine frühere, mit großen Erfolgen verbundene Heimstätte in der Heinrich-Mann-Allee aus. Fans sollten sich vorab um Tickets kümmern.
Der Historiker Sönke Neitzel im PNN-Gespräch über Diversität im Militär, was Multikulturalität für die Bundeswehr bedeutet und warum schon die Wehrmacht multiethnisch war.
Den Tod eines geliebten Menschen zu verarbeiten ist immer schwer und vor allem schmerzhaft. Besonders hart ist es für die Hinterbliebenen, wenn sie Kinder betrauern müssen.

Für eine neue Grundschule in Babelsberg gibt es zwei Varianten. Für einen geplanten Standort müsste das Wäldchen zwischen Uhland- und Reuterstraße weichen. Das wollen Anwohner verhindern.
Rohrbrüche sind in Potsdam ein Dauerproblem: Schon jetzt müssen die Stadtwerke jährlich rund zehn bis zwölf Millionen Euro in die Erneuerung von zu alten Leitungen investieren. Dazu kommen die Kosten für neue Leitungen.
In der Georg-Hermann-Allee wurde für ein neues Bauprojekt der Grundstein gelegt. Die Mieten dort werden aber nicht ganz niedrig sein.

Tausende Euro Schaden: Anwohner kämpfen mit den Folgen des erneuten Wasserrohrbruchs in der Großen Weinmeisterstraße. Jetzt reagieren die Stadtwerke.
Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den Türen eines amerikanischen Vororts, was passiert da in den Kulissen der Filmstadt Babelsberg und sind Leichen eigentlich immer totenblass? Diese und viele weitere Fragen werden auf dem „Krimimarathon Berlin-Brandenburg“ geklärt, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfindet und noch bis Sonntag auch in Potsdam läuft.
Die Suche nach einem Gemeindezentrum für den Verein der Muslime in Potsdam gestaltet sich schwierig. Denn der ehemalige Supermarkt am Schlaatz wird es nicht.