
Trump-Wahl, Hate Speech, Fake News: Medien, Soziale Netzwerke und Internetnutzer sollten zusammenarbeiten, meint der US-Journalist und Medienwissenschaftler Jeff Jarvis.
Trump-Wahl, Hate Speech, Fake News: Medien, Soziale Netzwerke und Internetnutzer sollten zusammenarbeiten, meint der US-Journalist und Medienwissenschaftler Jeff Jarvis.
"Jeder stirbt für sich allein": Eine Arte-Dokumentation erinnert an Leben und Werk von Hans Fallada
Potsdam könnte bald endlich eine neue Synagoge bekommen: Anfang Dezember entscheidet das Stadtparlament über einen parteiübergreifenden Antrag zum baldigen Baubeginn.
Ein Streit vor einem Imbiss in Potsdams Innenstadt eskalierte. Plötzlich zog ein Mann einen pistolenähnlichen Gegenstand und bedrohte damit zwei Männer. Es soll sich aber nur um eine Attrappe gehandelt haben.
RBB-Intendantin Patricia Schlesinger will das ARD-"Mittagsmagazin" zu einem Hauptstadtmagazin weiterentwickeln. Auf den Sender kommen damit aber auch neue Kosten zu.
Deutsche Fernsehmacher und Schauspieler haben bei der Verleihung der begehrten Emmy-TV-Preise in New York abgeräumt. Es gab drei Auszeichnungen.
Deutsche Fernsehmacher und Schauspieler haben bei der Verleihung der begehrten Emmy-TV-Preise in New York überraschend gut abgeschnitten. Es gab drei Auszeichnungen.
Für gleich fünf Emmys gingen deutsche TV-Produktionen und Schauspieler ins Rennen, drei nehmen sie mit nach Hause. Unter anderem gab es eine Auszeichnung für die Serie "Deutschland 83", die unter anderem in Potsdam gedreht wurde.
Bornim - Zum Bau der neuen zweizügigen Grundschule in Bornim findet am Donnerstag eine Bürgerversammlung statt. Sie beginnt 18 Uhr, Ort ist die Sporthalle am Bürgerhaus Bornim, Potsdamer Straße 89.
Rund 40 Unternehmen präsentieren sich am heutigen Dienstag bei der 18. „UniContact“-Messe auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam (Haus 6).
Auf Tuchfühlung mit dem Weltkulturerbe und Potsdams Promi-Ecke: Wir liefern einige Fakten zum Quartier.
Der verwaiste Posten an der Spitze der Potsdamer Bauverwaltung soll bereits im Dezember neu besetzt werden – also einen Monat eher als bisher geplant. Das haben die PNN aus Rathauskreisen erfahren.
Hakenkreuze und lärmende Gäste: Weil sie das eigene Publikum nicht mehr im Griff haben, wollen die ehrenamtlichen Betreiber das Studentische Kulturzentrum Kuze vorerst dichtmachen
Innenstadt - Die CDU/ANW-Fraktion drängt auf mehr Verkehrssicherheit in der Hegelallee. Demnach sollen der Mittelweg in der Hegelallee sowie Kreuzungen und Einmündungen so beschildert werden, „dass für alle Verkehrsteilnehmer die Vorfahrtsregelungen gut und eindeutig erkennbar sind“, wie es in einem Antrag der Fraktion für die nächste Sitzung des Stadtparlaments heißt.
Für die Tage der offenen Tür im leeren Museum Barberini am Alten Markt vom 28. November bis 4.
Potsdams Tourismusvermarktung wirkt zunehmend altbacken. Das sollte sich dringend ändern, meint PNN-Autor Henri Kramer.
Vor 100 Jahren wurde er aus dem Amt entlassen. Denn mit seiner politischen Auffassung konnte sich Gottlieb von Jagow innerhalb der Regierung des Deutschen Reiches nicht durchsetzen.
Hitlergruß, antisemitische Gesänge und Beschimpfungen: Beim Spiel des SV Babelsberg 03 gegen Energie Cottbus gab es einige rechtsextremistische Vorfälle. Der Cottbuser Verein distanziert sich nun davon.
Zur Instandsetzung der extrem sanierungsbedürftigen Templiner Straße in Richtung Caputh veranstaltet die Stadt eine Bürgerversammlung. Dabei soll am Montag, dem 12.
Das Museum Barberini wird ein Touristenmagnet für Potsdam. Doch die digitale Vermarktung hinkt hinterher. Jetzt soll das Marketing modernisiert werden.
Teil 4 unserer Serie "Das neue Potsdam". Dieses Mal: Charlotte & Luise. Auf der letzten Brache in der Berliner Vorstadt entstanden zwei Mehrgeschosser mit 89 Wohnungen. Dahinter wird bis heute gebaut.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, doch festliche Stimmung ist auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße noch nicht zu spüren. Kaum ein Thema für die Polizei ist in diesem Jahr die Sicherheitslage.
Enkeltrick gescheitertBabelsberg - Ein angeblicher Polizist hat am Freitag versucht, mit einem Enkeltrick eine 82-jährige Frau zu betrügen. Wie die Polizei am gestrigen Montag mitteilte, rief der Mann bei der in Babelsberg wohnenden Seniorin an und teilte ihr mit, dass ihr Schwiegersohn einen schweren Verkehrsunfall erlitten habe und im Krankenhaus liege.
Drewitz - Noch nicht einmal zwei Prozent der mehr als 7000 Anwohner in Drewitz haben sich an der Wahl der neuen Bürgervertretung in dem Stadtteil beteiligt. Gerade einmal 127 Wahlberechtigte hätten diese Chance der Mitbestimmung für ihren Stadtteil wahrgenommen und sich an der Wahl zwischen dem 7.
Ein Mann gab sich als Polizist aus und betrog eine 82-jährige Potsdamerin um mehrere Tausend Euro. Die Polizei sucht nun nach ihm mit einem Phantombild.
Seit Montag besitzt das Potsdam Museum zwei Werke des Malers Ludwig Wilberg, eine Schenkung von „Bild“-Chef Kai Diekmann. Er brachte sie persönlich vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster