
Zwei Bewerber für das Potsdamer Baudezernat sind nach PNN-Informationen in der Endrunde. Beide haben kommunalpolitische Erfahrung - und sind nicht unumstritten.
Zwei Bewerber für das Potsdamer Baudezernat sind nach PNN-Informationen in der Endrunde. Beide haben kommunalpolitische Erfahrung - und sind nicht unumstritten.
Fahren ohne FahrerlaubnisBabelsberg - Am Dienstagabend sind zwei Männer erwischt worden, die am Steuer eines VW Golfs saßen, aber keinen Führerschein hatten. Zuerst kontrollierten Polizisten gegen 22.
Der Wechsel von Sky Sport News aus dem Pay- in den Free-TV-Bereich ist auch eine Attacke auf die wachsende Zahl an Sportangeboten im TV und im Netz
Ein als Satire gedachter Beitrag im "Almanach" des Bundespresseballs über einen "Schwimmkurs für Flüchtlinge" polarisiert. Nun entschuldigt sich der Vorstand der Bundespressekonferenz.
„Charlie Hebdo“ macht für die Premiere seiner deutschen Ausgabe Kanzlerin Merkel zur Titelkarikatur. Zum Start gibt es 200.000 Exemplare.
Vor mehr als einem Jahr starb eine 19-jährige Radfahrerin in der Nähe des Nauener Tors. Sie wurde von einem Lkw überrollt. Heute wurde im Prozess das Urteil gesprochen.
Prominenter Besuch in der Rosa-Luxemburg-Schule: Die Grundschule in der Burgstraße hatte im Rahmen des Wettbewerbs „Klasse, Kochen!“ eine Lernküche gewonnen.
Die kontroverse Debatte um die Gründung der Universität Potsdam ist Gegenstand eines ganztägigen Symposiums am Freitag an der Hochschule. In ihrem 25.
Kindermusical des Musiktheaters „Buntspecht“ hat am Sonntag Premiere im Treffpunkt Freizeit.
Der von den norddeutschen Bundesländern gestiftete Wissenschaftspreis wurde für dieses Jahr dem Forschungsprojekt „Sprachvariation in Norddeutschland“ (SiN) zuerkannt, an dem auch Potsdamer beteiligt sind. Das Potsdamer Teilprojekt untersuchte die Wahrnehmung und Bewertung von sprachlicher Varianz in alltäglichen Situationen.
Seine Kinderfilme begeisterten Generationen: Für den am 15. September gestorbenen Potsdamer Regisseur Rolf Losansky veranstaltet das Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1a, an diesem Samstag einen Gedenktag.
Studierende und Dozenten der Universität Potsdam blicken nervös aufs Jahresende. Denn dann läuft der Rahmenvertrag der Hochschulen mit der VG Wort ab, der bislang ermöglichte, eingescannte Literatur unkompliziert über Online-Lernplattformen für alle Studierenden zur Verfügung zu stellen.
Auf einer Tram in Potsdam ist ein arabischer Schriftzug auf hellblauem Untergrund zu sehen. Was steckt dahinter?
Babelsberg - Trotz einer neuen Onlinepetition gegen eine Grundschule auf dem Sportplatz Sandscholle hält eine Mehrheit der Stadtverordneten an den Plänen fest. Der Vorsitzende des Bildungsausschusses, der Stadtverordnete Clemens Viehrig (CDU/ANW), wies gegenüber den PNN darauf hin, dass die Entscheidung für den Standort zeitnah gefällt werden müsse – weil die Zahl der Kinder in Babelsberg wächst: „Und wir müssen uns darüber klar sein, dass die verfügbaren Flächen nicht unbegrenzt sind.
Ein Mann schlug die Fensterscheibe eines Autos ein, weil er eine sich darin befindende Handtasche klauen wollte. In dem Auto saß ein neunjähriges Mädchen. Als es zu schreien anfing, floh der Mann mit der Tasche. Die Polizei bittet nun um Mithilfe.
Vor 15 Jahren begann die Arbeit beim Fanprojekt des Fußballvereins SV Babelsberg 03. Die Aktivitäten sind facettenreich und richten sich vor allem in die jüngeren SVB-Anhänger im Alter zwischen 14 und 27 Jahren.
Die sechsjährige Josefin Fischer turnt bereits weit über ihrem Altersniveau, weshalb ihr eine rosige Zukunftsprognose gestellt wird. Schwere Elemente sind für die junge Potsdamerin Ansporn statt Angstmacher.
Die Gottesanbeterin ist "Insekt des Jahres 2017". Nun startet das Potsdamer Naturkundemuseum ein Bürgerprojekt.
Das Forschungsprojekt ist nach vier Jahren akribischer Arbeit abgeschlossen: Was der Potsdamer Historiker Manfred Görtemaker über den Umgang mit der NS-Zeit im Bundesjustizministerium herausgefunden hat.
Felix Kruse war Betreuer im Fanprojekt des SV Babelsberg 03. Zum 15-jährigen Bestehen dieser Initiative spricht er über die Aufgaben und Bedeutung eines Fanprojekts, die Herausforderung bei der Arbeit sowie Konflikte.
Für ein eigenes Promotionsrecht der Fachhochschulen in Brandenburg ist ein Modellprojekt geplant. Die Linksfraktion will künftig Verfahren ohne Universitäten ermöglichen - die Unis bleiben indes skeptisch.
Das Potsdamer Rabbinerseminar führt am Donnerstag in Hannover zwei Rabbiner und einen Kantor in ihr Amt ein.
Führende Zeithistoriker empfehlen nach einer Vielzahl von Studien zur NS- Belastung von Institutionen in der Nachkriegszeit nun eine Vertiefung der Erkenntnisse. „Angesichts der vielen bereits erfolgten und sehr fruchtbaren Untersuchungen einzelner Ministerien und Behörden sollten weitere Projekte nun primär nach dem zu erwartenden Erkenntnisfortschritt ausgewählt werden“, fordert der Direktor des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF), Frank Bösch.
Groß Glienicke - In Groß Glienicke waren am Dienstag Diebe unterwegs, die offenbar gezielt Jagd auf sogenannte Xenonscheinwerfer machten. Am Dienstagvormittag meldeten sich gleich zwei Fahrzeughalter bei den Ermittlern, die Schäden an ihren Autos der Marke Mercedes meldeten, wie die Polizei mitteilte.
Im neuen Luftreinhalteplan für Potsdam wird die geplante Verengung der Zeppelinstraße verteidigt. Auch ein Tempolimit auf der Breiten Straße wird nun geprüft. Und noch weitere Maßnahmen sind geplant.
Irritiert hat Weisse-Flotte-Chef Jan Lehmann zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Rathaus in den Wassertaxis des Fahrgastunternehmens keine Alternative für den öffentlichen Nahverkehr sieht. „Dabei hat mit uns nie jemand gesprochen“, sagte Lehmann am Dienstag den PNN.
Das Museum Barberini hat ein Kursangebot für Kitakinder, Schüler und Erwachsene aufgelegt. Am Dienstag waren die ersten Schulklassen im Haus.
Die schwach in die Saison gestarteten Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf überzeugten zuletzt mit guten Leistungen. Nun treffen sie auf einen Verein, der eher für seine Fußballer bekannt ist.
Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass die vielen Spenden der Potsdamer durch gesundheitsgefährdende Schwebstoffe in der Luft der alten Spendensammelstelle in der Haeckelstraße kontaminiert sind und nicht mehr verwendet werden könnten, wäre der Schaden immens. Ein Kommentar.
Fatemeh Hosseini und Matin Madari sind schon ihr ganzes Leben auf der Flucht – erst aus Afghanistan, dann aus dem Iran. Einen Wunsch haben sie uns nicht verraten. Eine Idee für ein Geschenk hat sich dennoch ergeben.
Potsdam hat wieder eine Spendensammelstelle für Bedürftige, nachdem die bisherige Stelle in der Haeckelstraße wegen möglicher Schadstoffbelastung schließen musste. Was noch fehlt, ist Winterkleidung.
Grüne: Rathaus soll nur noch E-Autos kaufenDie Grünen wollen der Stadtverwaltung die Förderung der Elektromobilität verordnen. In einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 7.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen lebendigen Adventskalender in Potsdam-West. Jeden Tag im Dezember um 17.
Olympia exklusiv bei Eurosport – was ist dem pan-europäischen Sender überhaupt zuzutrauen? Einen Vorgeschmack gibt die Radsport-Berichterstattung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster