
Billy Bob Thornton als erbarmungswürdiger Anwalt: die Amazon-Serie „Goliath“. Das beschwört die Erinnerung an einen TV-Inspektor herauf.
Billy Bob Thornton als erbarmungswürdiger Anwalt: die Amazon-Serie „Goliath“. Das beschwört die Erinnerung an einen TV-Inspektor herauf.
Außenseiter, Spitzenreiter: Zum Tod der TV-Legende Hans-Joachim Wolfram.
Der Vorschlag der SPD-Fraktion, die Potsdamer Wassertaxis in den öffentlichen Nahverkehr Potsdams einzubeziehen, stößt auf wenig Gegenliebe in der Potsdamer Stadtverwaltung. Der Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) direkt unterstellte Fachbereich Wirtschaft hat den Stadtverordneten nun mitgeteilt, dass die bisher im bis zu Zwei-Stunden-Takt verkehrenden Wassertaxis mit ihrer Kapazität von maximal 60 Personen und 20 Fahrrädern keine Alternative seien.
Seit rund 300 Jahren wird die Waldsiedlung in Groß Glienicke militärisch genutzt. In den 1920er-Jahren entstand hier ein Kasernenkomplex für motorisierte Einheiten.
Wo soll eine dringend benötigte Grundschule in Babelsberg entstehen? Eine Arbeitsgruppe hatte sich zuletzt auf einen Teil des Sportplatzes Sandscholle verständigt. Doch jetzt formiert sich neuer Widerstand.
Babelsberg - Die Wiederherstellung des Parks Babelsberg nach Pücklerschem Vorbild geht weiter voran. Nach der Inbetriebnahme der seit 100 Jahren stillgelegten Wasserspiele im vergangenen Sommer und der Sanierung der Schlossterrassen sind nun auch die Wege rund um das Schloss Babelsberg fertig.
In dieser Woche hat das neue Museum Barberini erstmals seine Türen geöffnet. Die ersten Gäste bei den Besuchertagen waren begeistert - obwohl das Wichtigste noch fehlt.
Neueste Technik und historisches Aussehen: Im neuen Museum Barberini ist beides vereint, wie bei einer einzigartigen Führung deutlich wird.
Innenstadt - Der schwierige Umzug des Landesrechenzentrums dauert noch länger als bisher kommuniziert – bis Ende 2018. Das geht aus einer neuen Ausschreibung des zuständigen Brandenburger IT- Dienstleisters hervor, die gerade im Amtsblatt der Europäischen Union (EU) veröffentlicht worden ist.
Teil 6 unserer Serie "Das neue Potsdam". Dieses Mal: Villenpark Groß Glienicke. Die Waldsiedlung entwickelt sich zu einem edlen Villenpark – nur Modedesigner Glööckler kommt wohl nicht.
Macht es Sinn, den Schleichweg Gutenbergstraße zu schließen? PNN-Autor Peer Straube ist davon nicht überzeugt. Ein Kommentar.
Innenstadt - Potsdam soll einen dritten öffentlichen Trinkwasserbrunnen erhalten. Das fordern die Grünen in einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments am 7.
Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen, Polizei entdeckt Cannabisplantage, Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt, Autofahrer unter Drogeneinfluss fährt gegen Leitplanke, 77-jähriger Rentner begeht Unfallflucht.
Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West will langfristig die Geschwister-Scholl-Straße 34 zu einem Nachbarschaftstreff ausbauen. Jetzt gibt es Unterstützung von der Politik.
Das Rathaus Potsdam kündigt Maßnahmen gegen Schleichwege an, auch um Anwohner zu schützen. So könnte die Gutenbergstraße teilweise zur Fußgängerzone werden. Ein Überblick über die Planungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster