
Die Führerscheinstelle hatte systematisch Behinderte zum Nachweis ihrer Fahreignung gezwungen. Nun hat die Stadt alle offenen Verfahren gestoppt – und Fehler eingeräumt.
Die Führerscheinstelle hatte systematisch Behinderte zum Nachweis ihrer Fahreignung gezwungen. Nun hat die Stadt alle offenen Verfahren gestoppt – und Fehler eingeräumt.
Brandenburgs Bereitschaftspolizei trainiert in Potsdamer Schulen in der Ferienzeit bestimmte Einsatzarten. Am Donnerstag gab es eine Übung im Einstein-Gymnasium.
Das Bildungsforum Potsdam veranstaltet vom 8. bis 21. November die Themenwoche Resilienz. In Lesung und Workshop lernen Interessierte widerstandfähiger zu werden.
Mindestens 70 Autos sind betroffen. Im Bekennerschreiben von „The Tyre Extinguishers“ heißt es: „Ihr Spritfresser ist tödlich.“ Der Staatsschutz ermittelt.
Nachdem die Soli-Plakate in der Brandenburger Straße in der vergangenen Woche von Unbekannten entfernt worden waren, hängen sie nun wieder – diesmal an zwei Adressen.
An dem Verkehrsknotenpunkt beginnt am 9. November ein neuer Bauabschnitt. Worauf sich die Menschen in der Landeshauptstadt in den kommenden Monaten einstellen müssen.
Viermal Gold und zwei Vize-Titel hat Feuerwehrfrau Marie-Cathérine Schumann aus Groß Glienicke dieses Jahr bei Weltmeisterschaften errungen. Dabei ist sie eine Spätzünderin.
In der Potsdamer Innenstadt haben Passanten am frühen Mittwochmorgen einen Mann gefunden. Er war von seinem Fahrrad gestürzt und zunächst nicht ansprechbar.
In Brandenburgs Landeshauptstadt leben so viele Menschen wie nie zuvor, aber das Wachstum hat sich deutlich abgeschwächt. Auch der Zuzug ist eingebrochen.
Die Krise in der Immobilienbranche wirkt sich auf Potsdams Entwicklungsgebiet Krampnitz aus. Der Konzern Vonovia will weniger bauen und gibt Grundstücke zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster