
Erst im Mai 2022 hatten Delia und Patrick Großmann von den Espressonisten das Lokal eröffnet. Ein Jahr später hat ein neuer Betreiber übernommen. Im Januar soll umgebaut werden.
Erst im Mai 2022 hatten Delia und Patrick Großmann von den Espressonisten das Lokal eröffnet. Ein Jahr später hat ein neuer Betreiber übernommen. Im Januar soll umgebaut werden.
Wie sieht es nach dem Wintereinbruch auf Potsdams Straßen aus, welche Räumpflichten haben Anlieger? Und wo kann man am besten rodeln?
Die Holding des Immobilien- und Handelsunternehmers René Benko hat Insolvenz beantragt. Was sind Folgen für die Landeshauptstadt?
Die Stadt Potsdam reagiert auf die steigende Zahl Obdachloser mit mehr Notbetten. Warme Winterkleidung der ASB-Kältehilfeaktion wird dringend gebraucht.
Im Neubau auf dem Gelände der früheren Wagenhalle sollen Gewerbe und Büros entstehen. Statt Pkw-Parkplätzen sind Stellflächen für E-Bikes und Lastenräder geplant.
Ein 14- und ein 16-Jähriger haben am Mittwoch andere Jugendliche bedroht. In Potsdam-West zeigte einer von ihnen eine unter seinem Pullover versteckte Softairwaffe.
Anwohnerparkausweise sollen statt 30 Euro pro Jahr künftig 145 Euro kosten. Dafür zeichnet sich eine Mehrheit ab. Bisher würden Autofahrer von der Stadt bezuschusst.
Das Oberverwaltungsgericht hat kurzfristig die Sonntagöffnungen in Potsdam gekippt. Schuld daran ist die Stadtverwaltung - die es eigentlich besser wissen müsste.
Die Adventszeit in Potsdam hat begonnen – gleich am ersten Wochenende gibt es mehrere richtige Potsdamer Advents-Klassiker, aber auch einiges Neues. Die PNN geben einen Überblick.
Am städtischen Krankenhaus in Potsdam wurde ein medizinischer Ausnahmezustand gemeldet, dieser wurde aber wieder behoben. Grund waren Probleme bei der Stromversorgung.
Dutzende Menschen kamen am Dienstag zusammen, um über die neue Interessenvertretung zu diskutieren. Sie soll die Interessen von Alteingesessenen und Zugezogenen vereinen.
Die Stadtverwaltung will die Wohngebühren für Asylunterkünfte deutlich erhöhen. Nach grünem Licht aus dem Sozialausschuss gibt es nun deutliche Kritik.
Kristine Kern ist Professorin für kommunale Klimapolitik. Sie glaubt, dass Potsdam gute Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung hat, aber die übergreifende Strategie dafür noch fehlt.
Eine 40-Jährige schleuderte Gegenstände aus dem Fenster und attackierte Einsatzkräfte. Sie kam in eine Klinik.
Das Oberverwaltungsgericht gibt einer Klage der Gewerkschaft Verdi statt. Damit bleiben die Geschäfte am 1. Advent zu. Das Rathaus will aber neue verkaufsoffene Sonntage beschließen.
Michael Ortgiese ist Verkehrsforscher an der Technischen Universität Berlin. Er meint, Potsdam braucht einen grundlegenden Umbau seines Verkehrskonzepts.
Das Expertengremium Klimarat sieht ein „behutsames Wachstum“ der Stadt als essenziell an. Sonst rücke die Klimaneutralität Potsdams in weite Ferne.
Gänzlich fahruntüchtig fuhr ein 41-Jähriger am Mittwochmorgen durch die Brandenburger Vorstadt. Seinen Führerschein ist er nun erst einmal los.
öffnet in neuem Tab oder Fenster