Die Kammerakademie Potsdam spielt in ihrem Sinfoniekonzert am 13. Dezember um 19.
Musik in Potsdam
Zwischen Oldtimern und Luxusschlitten wird am Wochenende festlich gefeiert. In der Zentrale am Salzufer veranstaltet Mercedes Benz die traditionellen Adventskonzerte.
Samstag Benjamin Blümchen, Sonntag Kammeroper Schloss Rheinsberg: Am Salzufer bietet Mercedes Benz ein festliches Programm.

Die ersten Designpreise des Landes Brandenburg gingen in diesem Jahr an die Fachhochschule Potsdam
Marieke Spaans und Anton Steck in Potsdam
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“. Kantaten 1 bis 3, erklingt am 6.
Weihnachts-Souljazz mit Jocelyn B. Smith und dem Filmorchester
Uraufführung bei der Kammerakademie Potsdam
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Dezember 2008
Samstag, 6.12.
Am Salzufer hat das traditionelle Adventsprogramm begonnen: Am Sonntag trat in der „Mercedes Welt“ in Charlottenburg das Filmorchester Babelsberg auf. Die Gäste werden bei diesen Konzerten darum gebeten, kleine Geschenke zu verpacken, die dann bedürftigen Kindern zugute kommen sollen.
Das Bundespolizeiorchester Berlin wird am kommenden Dienstag um 18 Uhr im Nikolaisaal unter der Leitung seines Chefdirigenten Arend zu Hoene ein festliches Konzert geben. Das Programm hält eine gute Musik-Mischung bereit.
In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut duftet es schon nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln – und nun zieht auch durch Babelsberg vorweihnachtliches Flair. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Auszeit am 1. Advent„Augen für das Unsichtbare".

Vom Underground in die Charts: Polarkreis 18 spielen heute in Potsdam. Die Dresdener zelebrieren eine große Leere und füllen sie mit Sound.
gastierte im Nikolaisaal
Das letzte Vocalise-Konzert dieses Jahres gestalteten der Neue Kammerchor und das Neue Kammerorchester Potsdam
Schon die ersten Takte scheinen aus einer anderen Welt herüberzuklingen: So licht, mit transzendierender Verspieltheit, spielte Wilhelm Kempff am 7. Oktober 1963 im Potsdamer Nikolaisaal die Allemande, dass jedem Musikliebhaber einfach das Herz aufgeht.
Der diesjährige Nachwuchs-Wissenschaftlerpreis der Stadt Potsdam geht an die Biologin Sabine Kahlau
Eine Ausstellung über den Pianisten und Komponisten Wilhelm Kempff im Kutschstall
Er brachte es auf weit über 200 Filme – und blieb doch immer ein wenig im Schatten seiner Komikerkollegen Charlie Chaplin und Buster Keaton. Dabei war der 1893 in Nebraska geborene Harold Lloyd in seiner Glanzzeit der erfolgreichste und höchstbezahlte Filmkomiker Amerikas.
Am 13. Februar 2009 kommt Raabs Song Contest nach Potsdam: Für Brandenburg tritt ein Berliner an
Potsdamer Kantorei singt „Gloria“-Vertonungen
Kurt Krömer im vollbesetzten Nikolaisaal
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Dieses Sprichwort hat bis heute seine Bedeutung.
Neue Ausstellungsreihe von Kunststudenten der Universität Potsdam in der Ticket-Galerie
Eröffnung der „Vocalise“ im Nikolaisaal
Besh o droM und das Filmorchester Babelsberg im Crossover-Konzert
1. Eröffnung:„Maykomashmalon“NIKOLAISAALSonntag, 9.
Die israelische Sopranistin Keren Hadar beim Eröffnungskonzert im Nikolaisaal
Die „Vocalise“ mit facettenreichem Programm
12 Uhr: Die Stadt Potsdam, die jüdische Gemeinde und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gedenken der Pogromnacht am früheren Standort der Synagoge am Platz der Einheit. Oberbürgermeister Jann Jakobs wird dabei sein.
Monika Anna Wojtyllo und Axel Ranisch haben den Trailer zum 18. Cottbuser Filmfestival gedreht
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
„Geh deinen eigenen Weg“ - so lautet das Credo der ungarischen Band Besh o droM. Es ist zugleich die Übersetzung ihres aus der Sprache der Sinti und Roma entlehnten Namens.
November 2008
Die Potsdamer Winteroper zeigt Georg Friedrich Händels Zauberstück "Alcina" im Schlosstheater des Neuen Palais’ Sanssouci.
Das Festival „Vocalise“, veranstaltet von Musik an der Erlöserkirche e.V.
Bachkantaten-Gottesdienst zum Reformationstag in der Erlöserkirche mit Esther Hilsberg