Zauberoper „Alcina“ bei der „Potsdamer Winteroper“
Musik in Potsdam
Sie sind in Scharen in Potsdam angereist, um über das Reisen, Reiseziele und den Verkauf von Reiseangeboten zu reden. Die Rewe Touristik GmbH als größter Reiseveranstalter Deutschlands, die ITS, Jahn-Reisen und Tjaereborg vertritt, hat zur Jahrespräsentation der Sommer katalog angebote über 2300 Touristiker aus dem In- und Ausland eingeladen und die können sich nicht nur über Angebote weltweit informieren, sondern haben auch die Möglichkeit die Stadt kennenzulernen.
Uraufführung von „Ortsgespräche – Berlin ’79“ Georg Friedrich Händels Oper „Alcina“ hat morgen im Schlosstheater im Neuen Palais Premiere
Start für die „Klassik am Sonntag“-Reihe mit den Brandenburger Symphonikern
CD unter dem Titel „Wilhelm Kempff in Potsdam“ soeben erschienen / Ausstellung über den Künstler in Vorbereitung
auf Kadetts eingehämmert
Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut der deutschen Phonowirtschaft, hat bereits zum fünfzehnten Mal den „Echo“ Klassik in München verliehen. „Mit Freude und ein wenig Stolz (schließlich werden unsere Solisten bereits lange vor Bekanntwerden solcher Entscheidungen vertraglich verpflichtet) blicken wir auf die Liste der in München gekürten ECHO-Klassik-Preisträger 2008“, teilt der Nikolaisaal mit.
Ein Auto zum Musizieren: Im Admiralspalast wird auf Kadetts eingehämmert.
2. Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam
„Reiselied“, „Gruß“ oder „Neue Liebe“ gehören zu den bekanntesten Liedern Felix Mendelssohn Bartholdys. Jede Sängerin oder jeder Sänger hat sie im Repertoire.
Die DDR wird wieder verstärkt in der Literatur sichtbar. Thomas Brussig, Ingo Schulze und nun Uwe Tellkamp sind prominente Namen, die sich mit der DDR-Vergangenheit beschäftigen.
Ihr jüngster Auftritt in Potsdam dürfte für Sandow eine kleine Enttäuschung gewesen sein: Beim Lindenpark-Benefiz spielte die Band nur vor kleinem Publikum. Das soll sich morgen im Waschhaus ändern.
Im Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam am Samstag im Nikolaisaal unter der Leitung von Michael Sanderling ist die renommierte Sopranistin Ruth Ziesak als Solistin mit Mendelssohns „Zwölf Liedern für hohe Stimme“ zu hören. Außerdem stehen die „Ouvertüre für Streicher“ von Witold Lutoslawski und Beethovens 4.
Verdi-Requiem im Nikolaisaal
Bachkantatengottesdienst in der Friedenskirche
im Nikolaisaal
„Totenmessen gibt es so viele! Es ist unnütz, eine mehr hinzuzufügen!
Leiden verbindet, auch über Branchengrenzen hinweg. Als Wim Wenders, 63, im Konferenzraum seine Horrorgeschichte erzählt, kann man den Zuhörern das Mitleid an den Gesichtern ablesen.

Der deutsche Star-Regisseur verrät auf der Popkomm seine Pläne für einen Live-Auftritt am 3. Dezember im Tempodrom. Auch Geiger Daniel Hope hat Überraschendes zu verkünden.
Bürger und Entscheidungsträger in Ostdeutschland lehnen Privatisierung kommunaler Unternehmen ab – in Potsdam gibt es davon 33
Die neue Reihe der Kammerakademie Potsdam „KAP modern“ beginnt am Donnerstag
Bürger und Entscheidungsträger in Ostdeutschland lehnen Privatisierung kommunaler Unternehmen ab – in Potsdam gibt es davon 33
Wieder einmal war die Rede von dem bemerkenswert unauffälligen, weil so einfachen Thema, dem bei Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“ alles zugrunde liegt. Musikwissenschaftlich ausgedrückt: Zwölf Töne auf sechs verschiedenen Tonhöhen in d-moll entfalten sich über acht Zählzeiten in immer schneller werdendem Rhythmus.
Bachs „Kunst der Fuge“ mit Musikern der Kammerakademie morgen im Foyer des Nikolaisaals
Eine rasante Reise durch die heillose Welt des Nigel Kennedy im Nikolaisaal
Großer Erfolg für „Die Entführung aus dem Serail“ im Schlosstheater im Neuen Palais
Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Schlosstheater Sanssouci zeigt, dass man auch mit wenig Mitteln gelungene Aufführungen machen kann.
Die Nachmittagssonne des Frühherbstes genießen: Man sitzt auf den Stufen vor dem Bühneneingang des Theaters im Neuen Palais. Mitarbeiter der Technik, Musiker und Sänger.
Nur zwei Tage vor der großen Premiere von Peter Tschaikowskis Oper „Eugen Onegin“ an der Staatsoper Berlin, in der er die Titelpartie singt, wird der Bariton Roman Trekel heute Abend in der Erlöserkirche auftreten, zum Auftakt der neuen Konzertsaison von „Musik an der Erlöserkirche“ e.V.
Die Spitzenkandidaten von Die Linke, SPD, CDU, Grüne/Bündnis 90, Bürgerbündnis, Die Andere und FDP im Kurzporträt
Träume sind erlaubt, aber dann sollte der Sand auch wieder aus den Augen gerieben werden. Die Metropolishalle am Filmpark Babelsberg wird in drei Wochen eröffnet.
Musik an der Erlöserkirche e.V. stellte sein Saisonprogramm mit fast 50 Veranstaltungen vor
Nach „La Clemenza di Tito“ und „Cosìfan tutte“ zeigt die „Potsdamer Winteroper“ in einer Kooperation der Kammerakademie Potsdam, des Hans Otto Theaters und KULT-Brain e.V.
1. Symphoniekonzert zum Saisonstart im Nikolaisaal
Saisonstart am Brandenburger Theater / Weitere Kooperationen mit Potsdam
Das Persius-Ensemble wird zehn Jahre und feiert sein Jubiläum mit einem Konzert im Kutschstall
Der Flötist Christoph Huntgeburth über die neuen Meisterkurse „Die Potsdamer Akademien“
Das 9. Potsdamer Jazz Festival: Helen Schneider und Band am Samstagabend im Nikolaisaal
Mit ihrem Programm „Like A Woman“ wird die amerikanische Sängerin Helen Schneider heute um 20 Uhr im Nikolaisaal gastieren. Zum Auftakt des 9.
Jürgen Börner von der Jazzinitiative Potsdam über das heute beginnende Jazzfestival und die Schwierigkeiten für die Jazzszene in Potsdam