zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Heidi Jäger schaut ausgehungert aus dem Kultursommerloch

Von Heidi Jäger

DIENSTAGDie kalifornische Punkband Pennywise tritt im für härtere Musik bekannten Club S0 36 in der Oranienburger Straße 190 in Kreuzberg auf. Ab 20 Uhr geht es los.

DIENSTAGDie kalifornische Punkband Pennywise tritt im für härtere Musik bekannten Club S0 36 in der Oranienburger Straße 190 in Kreuzberg auf. Ab 20 Uhr geht es los.

Hella Dittfeld über Hürden beim Weiterbau des Stadtkanals

Von Hella Dittfeld

Der Spatzenchor der Singakademie Potsdam, der unter der Leitung von Konstanze Lübeck singt, war gestern im Deutschlandradio Kultur zu hören. Die Sendung war Teil der in diesem Monat begonnenen Reihe „Chor der Woche“.

Ben Becker

Ben Becker hat einen langjährigen Wunsch in die Tat umgesetzt: In zehn Städten will er live aus der Bibel lesen. Unterstützt wird seine zweistündige Performance von der Zero Tolerance Band und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg.

Großer Auftritt für das Neue Kammerorchester Potsdam und die Potsdamer Kantorei: Mehrere Tausend Zuhörer konnten sich am Freitagabend bei der Italienischen Opernnacht im Neuen Lustgarten von den Qualitäten dieser beiden Potsdamer Klangkörper überzeugen.Dafür, dass bei dieser erstmals durchgeführten Open-Air-Klassik-Veranstaltung nicht gekleckert, sondern geprunkt wurde, sorgte der Veranstalter, die Stadtwerke Potsdam.

Kultur war am veragnenen Wochenende in Potsdam an vielen Orten zu erleben. Das Besondere daran war, dass diesmal bei mehreren der Veranstaltungen hauptsächlich Kinder und Jugendliche sowohl die Akteure auf der Bühne als auch die Zuschauer stellten.

Die Uraufführung des Schauspiels von Lars Wernecke mit der Musik von Benjamin Britten und Henry Purcell „Orpheus Britannicus“ findet morgen und am Donnerstag um 19.30 Uhr im Nikolaisaal statt.

Der Countertenor Max Emanuel Cencic musste seinen Auftritt als Solist im Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam heute im Nikolaisaal unter der Leitung von Andrea Marcon krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Als „Ersatz“ konnte die Mezzosopranistin Marina Prudenskaja verpflichtet werden, die die von der Kammerakademie geplanten Rossini-Arien im Repertoire hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })