zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Große Worte fanden Persönlichkeiten seit der „Wiederentdeckung“ von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion 1929 durch Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin zu dem Werk. Der Schauspieler Eduard Devrient nannte es das „größte Musikwerk aller Zeiten“ und der Musikforscher Arnold Schering meinte, es sei das „heiligste Kunstwerk der Deutschen“.

KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.

Talente aus Hoffbauer-Schulen und der Pianist Matthias Kirschnereit bei der Clara Hoffbauer Gedenkgala

Von Klaus Büstrin

Bewegter Auftakt zur Ausstellung der Abschlussarbeiten Studiengang Kunst im Alten Rathaus

Von Heidi Jäger
TalentCampus

Beim Talent Campus der Berlinale trifft sich der Nachwuchs. Junge Filmemacher lernen hier von den Großen und knüpfen Kontakte.

Von Anna Pataczek

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte gestern die Kompositionen von drei Nachwuchstalenten der Berlinale ein

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })