Potsdamer Urania ehrte den Biologen und Historiker Klaus Arlt mit Wilhelm-Foerster-Preis
Musik in Potsdam
In der öffentlichen Kulturförderung kann es nie gerecht zugehen
Kammerakademie Potsdam im Schlosstheater
Singakademie Potsdam unter der Leitung von Edgar Hykel gab Bachs Mätthäus-Passion im Nikolaisaal
Große Worte fanden Persönlichkeiten seit der „Wiederentdeckung“ von Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion 1929 durch Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin zu dem Werk. Der Schauspieler Eduard Devrient nannte es das „größte Musikwerk aller Zeiten“ und der Musikforscher Arnold Schering meinte, es sei das „heiligste Kunstwerk der Deutschen“.
Jochim Sedemund über unterbezahlte Musiker der Kammerakademie und entstprechende Konsequenzen
Die drei baltischen Staaten sind geradezu legendär für ihre Musikalität. Insbesondere nach der Unabhängigkeit haben baltische Musik und baltische Musiker einen Siegeszug angetreten, der längst noch nicht zu Ende ist.
Die lettische Stargeigerin Baiba Skride spielt heute mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal zwei Violinkonzerte
Vor 20 Jahren, am 6. März 1989, entstand Städtepartnerschaft Bonn–Potsdam
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.
Schlösserstiftung veranstaltet einen „Barocken Opernsommer“ im Schlosstheater im Neuen Palais
Talente aus Hoffbauer-Schulen und der Pianist Matthias Kirschnereit bei der Clara Hoffbauer Gedenkgala
Sie war die Gewinnerin des renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs 2001 in Brüssel, doch nicht nur das: Baiba Skride riss die eigentlich zu emotionaler Distanz verpflichtete Jury zu spontanem Applaus hin. Nach diesem Auftakt folgte für die 1981 in Riga geborene Künstlerin eine rasante Karriere.
April 2009
Klavierkonzert und Chormusik zum Gedenken an Stiftungsgründerin Clara Hoffbauer
Musikleistungskurs des Helmholtz-Gymnasiums inszeniert die Dreigroschenoper im Nikolaisaal
Sie ist ein Unikum. Im beigefarbenen Kostüm, mit roter Seidenbluse und gleich-farbigem Topfhut begeistert sie landauf landab ihr Publikum.
Stars international: Baiba Skride und Anu Tali
Bewegter Auftakt zur Ausstellung der Abschlussarbeiten Studiengang Kunst im Alten Rathaus
Biologe trägt bereits das Bundesverdienstkreuz
Bewegter Auftakt zur Ausstellung der Abschlussarbeiten Studiengang Kunst im Alten Rathaus
Die Hoffbauer-Stiftung hat gestern eine Botschafterin für ihre Interessen präsentiert. TV-Produzentin und Moderatorin Tita von Hardenberg („Polylux“) wird unter anderem die Clara- Hoffbauer-Gedenkgala am 3.
Kombination von Mozart und Schubert beim 6. Sinfoniekonzert im ausverkauften Nikolaisaal
Benjamin Brittens War Requiem im Nikolaisaal

Hallen-Eigentümer Friedhelm Schatz: Gespräche mit ähnlich großen Produktionen laufen bereits / Berlin gewinnt Musikwettbewerb
Auf der 59. Berlinale gab es so viel Potsdam wie nie: Anna Deutsch von der HFF gewann Preis
An klaren Worten ließ es Elisabeth Schöneich (Bündnis 90/Grüne) nicht fehlen. Einen Skandal nannte sie den Umgang mit der Kammerakademie Potsdam e.

Beim Talent Campus der Berlinale trifft sich der Nachwuchs. Junge Filmemacher lernen hier von den Großen und knüpfen Kontakte.
Brittens „War Requiem“ wird unter der Leitung von Kristian Commichau im Nikolaisaal aufgeführt
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielte gestern die Kompositionen von drei Nachwuchstalenten der Berlinale ein
Februar 2009
Französisch-russische Impressionen vom musikalischen Geschichtenerzähler Nikolai Tokarev
Der Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta der Universität Potsdam werden am 12. und 13.
Die Sängerin Jessica Gall fasziniert mit einer eigenwilligen Mischung
Die junge Berliner Sänger Jessica Gall gastiert am 6. Februar mit ihrem Programm „Just Like You“ in der Reihe „The Voice in Concert“ im Nikolaisaal (Foyer, 20.

Man ging, wie man kam. Man hatte sich ein wenig (nicht viel mehr) amüsiert, so ganz beiläufig.
CD-Empfehlungen zur Wilhelm-Kempff-Ausstellung, die morgen zu Ende geht
Marita Erxleben choreografiert am Theater ,„Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“ / Morgen ist Premiere
Der Chor Campus Cantabile und das Orchester Sinfonietta der Universität Potsdam werden am 12. und 13.
„Die kleine Cammer-Music“ mit neuer Reihe