zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Berlin - Nach dem Verkauf des ehemaligen DDR-Rundfunkhauses an der Nalepastraße in Berlin-Oberschöneweide hat sich die Lage in den Tonstudios weiter zugespitzt: Weil der Käufer bestehende Versorgungsverträge gekündigt hat, ohne für Ersatz zu sorgen, müssen das Filmorchester Babelsberg und andere Mieter inzwischen in ungeheizten Räumen arbeiten.Der denkmalgeschützte Tonstudiokomplex war im November für 350 000 Euro an einen Baumaschinenverleih aus Sachsen-Anhalt verkauft worden.

Von Jens Mühling

Nicht auf Förderung der E-Musikverzichten!Seit einiger Zeit hört man vonÜberlegungen über das Weiter-bestehen des BrandenburgischenStaatsorchesters Frankfurt/Oder.

Kleinmachnow - So erfolgreich war die Kleinmachnower Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ beim Finale des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ noch nie, wie Katharina Achilles, Gitarrenlehrerin und Regionalleiterin für den Bereich Kleinmachnow, gestern den PNN erklärte. Von insgesamt 27 Teilnehmern aus Mittelmark, die am vergangenen Wochenende im Potsdam Nikolaisaal sich der Jury stellten, wurden elf für den Landeswettbewerb Ende März in Cottbus nominiert.

Die märkische Union pilgerte zum Altkanzler nach Potsdam / Nach dem großen Erfolg soll er öfter kommen

Von Thorsten Metzner

„Danjulo Ishizaka ist kein Talent mehr, sondern eine veritable Musikerpersönlichkeit“, schrieb ein Kritiker über den jungen Cellisten. Heute spielt er beim 5. Sinfoniekonzert im Nikolaisaal

Musikalische Metamorphosen / Kedma Trio und Neues Kammerorchester verkleiden Mozart modern

Das Genie Mozart war kein Mensch, dem Konventionen viel galten: Als Komponist war er immer für einen (musikalischen) Spaß bereit. Und auch das Neue Kammerorchester ist nie durch eine besonders puristische Note aufgefallen: Für musikalische Grenzgänge war und ist es immer zu haben.

Im Gespräch mit der bulgarischen Sängerin Vesselina Kasarova, die über eine der schönsten und wandlungsfähigsten Mezzosopranstimmen unserer Zeit verfügt. Heute ist sie im Nikolaisaal zu erleben

Es sei schon ein Moment der Rührung gewesen, als sie kurz vor Weihnachten die Einladung zum Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in den Händen hielt. „Als ich den Absender las, dachte ich erst, das ist bestimmt ein Dank für unser Engagement im Einstein-Jahr“, so Andrea Palent, die Geschäftsführerin der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci und der Nikolaisaal GmbH.

Sein traditionelles Neujahrskonzert im Nikolaisaal Potsdam veranstaltet am Sonntag, dem 15. Januar um 15 Uhr der Freundeskreis des Landespolizeiorchesters Brandenburg.

Nach einem Musizierabend schrieb Wolfgang Amadeus Mozart an seinen Vater: „Wir waren allseits so zufrieden, dass ich die Frauenzimmer küssen musste: bei der Tochter kam es mich gar nicht hart an, denn sie ist gar kein Hund.“ Musik und Küsse – früher galten sie oft als quasi natürliche Verbindung zwei verschiedener Elemente, die mit etwas Champagner umso prickelnder wurden.

Der Schock kam mit der Feiertagspost: 25 Mieter des ehemaligen DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße erhielten dieser Tage so genannte „Änderungskündigungen“ vom neuen Besitzer des Geländes, der Bau und Praktik GmbH aus Sachsen-Anhalt. Geschäftsführer Frank Thiele kündigt den betroffenen Firmen darin zum 31.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })