zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Zum zweiten Mal in diesem Jahr schüttet die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) wieder ihr Füllhorn über Vereine und Einrichtungen aus, die sich für Kultur, Sport und Soziales engagieren. 78000 Euro sind es diesmal und davon profitieren vor allem Potsdamer Institutionen, die sich die Sponsoringmittel mit Teltow, Werder und dem Landesverband für Mukoviszidose teilen.

Die Singakademie Potsdam lädt am morgigen Sonntag, 19 Uhr, zu einem Abend der Chorsinfonik in den Nikolaisaal ein. Unter der Leitung von Edgar Hykel werden Auszüge aus dem Musical-Klassiker „West Side Story“ sowie der „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein, das Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel zu Gehör gebracht.

Um das breite Spektrum musikalischer Aktivitäten an der Erlöserkirche von Singschule, Junger Kantorei, Neuem Kammerchor, Potsdamer Kantorei bis zum Neuen Kammerorchester auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen, hat sich jetzt der Verein „Musik an der Erlöserkirche“ gegründet. Der Dachverein wird zukünftig den Rahmen für die Arbeit der unterschiedlichen Vereine und Ensembles bilden und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragen.

Johann Sebastian Bachs Kantaten, die zu seiner Zeit stets in Gottesdiensten erklangen, wollen Predigten sein. Pfarrer Markus Schütte hat darum in seiner hilfreichen Predigt auf eine ausführliche Bibelauslegung verzichtet.

Von Klaus Büstrin

Bevor das Konzert von „Wir sind wir“ auf der Festbühne im Lustgarten begann, strömten vor allem Mädchen zwischen 14 und 17 hinter die Bühne, um bereits vor dem Auftritt die Jungstars der Magdeburger Band Tokio Hotel zu Gesicht zu bekommen. Irgendwie muss es ihnen gelungen sein, denn man vernahm schließlich lautstarkes Johlen und Pfeifen.

Von Klaus Büstrin

Potsdam - „So schnell geben wir doch jetzt nicht auf.“ Der Vers aus dem gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg vorgetragenen Song „Wir sind wir“ des Brandenburgers Paul van Dyk und des Hamburgers Peter Heppner sagte alles: Wir sind in Deutschland noch immer mittendrin in jenem unendlich komplizierten Prozess des Zusammenwachsens.

Von Matthias Schlegel

Der Trompetenvirtuose Ludwig Güttler und das Leipziger Bach-Collegium geben morgen um 19 Uhr im Nikolaisaal ein Benefizkonzert. Der Erlös dient dem Erhalt des Alten Schulhauses in Eiche.

Zum Erhalt der Meteorologischen Station auf dem Telegrafenberg wird es am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert geben.

Das koreanische Musikkorps „Ministry of National Defense Band“ präsentiert sich heute im Potsdamer Nikolaisaal. Gäste des Konzertes erwartet eine Musikperformance mit siebzig Musikern, Maskentänzen und Salmunori, der typisch koreanischen Musik mit vier Schlaginstrumenten.

Zu einer außergewöhnlichen Performance in atemberaubender Atmosphäre, die zu den Ursprüngen asiatischer Kulturen entführt, lädt das koreanische Musikkorps „Ministry of National Defense Band“ am 22. September um 19.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })