zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Heute soll der denkmalgeschützte Teil des DDR-Rundfunkgeländes versteigert werden Der Auktionator spricht von mehreren soliden Interessenten – und macht den Mietern Mut

Von Stefan Jacobs

Im historischen Ambiente der „Alten Ölmühle“, einer 150jährigen Industrieanlage in schönster Backsteinbauweise aus der Vor-Gründerzeit, finden am Freitag, 21. Juli und Sonnabend und 22.

Ein Bachkantaten-Gottesdienst mit „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 93 wird morgen um 10 Uhr in der Erlöserkirche gefeiert. Es musizieren die Potsdamer Kantorei und das Neue Kammerorchester Potsdam unter der Leitung von Ud Joffe.

Unter dem Titel „Moz-Art“ gibt das Orchester „Sinfonietta Potsdam“ der Universität Potsdam am 3. Juli um 19 Uhr ein Konzert im Nikolaisaal.

Innenstadt - Die Abiturienten Selina Müller und Dustin Melz sind wegen besonderer Leistungen für Schüler und Schule am Leibniz-Gymnasium ausgezeichnet worden. Die Ehrung „Schüler für Schüler“, die am Sonnabend zum zweiten Mal verliehen wurde, erhielten die beiden Gymnasiasten im Rahmen der schuleigenen Abiturfeier im Nikolaisaal.

Das Collegium musicum Potsdam hat für seine beiden Sommerkonzerte im Juni den Violinsolisten Peter Rainer und Ronald Reuter, der neben Knut Andreas Doirigent auftretn wird. verpflichten können.

Nach den erfolgreichen Tourneen in den vergangenen zwei Jahren besucht der Tenor Björn Casapietra nun mit seinem neuen Album „Meines Herzens Wahrheit“ sein Publikum auf einer ausgedehnten Deutschland-Tournee, auch am 21. Juni um 20 Uhr im Potsdamer Nikolaisaal.

Das Dokument trägt die Unterschriften aller Beigeordneten. Die im Auftrag der Stadtverordnetenversammlung erarbeitete Leitlinie „Die Landeshauptstadt Potsdam ist beispielgebende kinder- und familienfreundliche Gemeinde“ ist demnach „Konsens in allen Fachbereichen“, erklärte die Sozialbeigeordnete Elona Müller gestern bei der Präsentation des Papiers vor Journalisten.

Heute werden im Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten die diesjährigen Musikfestspiele Potsdam Sanssouci mit einem Kammerkonzert eröffnet. Neben dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, werden auch Bundespräsident Horst Köhler und seine Gattin Eva erwartet.

Traumpartien aus Operette und Musical von Strauß bis Bernstein stehen im Galakonzert am Pfingstsonntag auf dem Programm, das von Solisten der Komischen Oper Berlin und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg unter Leitung von Manfred Rosenberg um 16 Uhr im Nikolaisaal gestaltet wird. Alenka Genzel (Sopran), Christiane Oertel (Mezzosopran) und Stephan Spiewok (Tenor und Moderation) singen Arien und Duette aus „Fledermaus“, „Zigeunerbaron“, „Gräfin Mariza“, „Land des Lächelns“, „West Side Story“, „My Fair Lady“ u.

Flexkögel – hinter diesem eigentümlich wirkenden Namen verbergen sich die Sängerin Britta-Ann Flechsenhar und der Gitarrist Christian Kögel. Und ihre Band: Bene Aperdannier an den Tasten, Paul Kleber am Bass, Martell Beigang am Schlagwerk.

Wolfgang Amadeus Mozarts Messe in C-Dur erklingt am kommenden Sonnabend um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci.

Zehn Jahre ist es jetzt her, dass die Brandenburger die Fusion mit Berlin scheitern ließen – und viele Zeitungen haben den Jahrestag zum Anlass genommen, die zahlreichen Staatsverträge und Regelungen aufzulisten, mit denen in der Zwischenzeit trotzdem so etwas wie eine Schattenfusion der beiden Bundesländer bewerkstelligt wurde. Die bemerkenswerteste Unternehmung wird dabei meist übergangen: Die Kammerakademie Potsdam , die 2001 nach Abwicklung des städtischen Orchesters aus dem Berliner Ensemble Oriol und dem Potsdamer Persius-Ensemble entstand.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })