
HO-Gaststätte, Schulkantine und Mekka für Discogänger. Das Gebäude am Keplerplatz zog in den 1980ern Scharen von Jugendlichen an – darunter auch Bürger Lars Dietrich.
HO-Gaststätte, Schulkantine und Mekka für Discogänger. Das Gebäude am Keplerplatz zog in den 1980ern Scharen von Jugendlichen an – darunter auch Bürger Lars Dietrich.
„Tanz trifft.“ ist das Motto der neuen Spielzeit. Neben Angeboten für Kinder und Jugendliche wird in einer Performance auch der Kapitalismus feierlich beerdigt.
Die Bauarbeiten dauern mindestens einen Monat. Fußgänger und Radfahrer müssen einen deutlichen Umweg in Kauf nehmen.
Hasenscheisse im Lindenpark, Theater im Französischen Quartier, historische Jagd am Stern, Umweltfest und offene Gärten: Das ist an diesem Wochenende in der Landeshauptstadt los.
Der Hilfsverein hat seit Jahren mit Platzproblemen zu kämpfen. Das soll sich ab 2025 ändern - mit einem Sonderbau für benachteiligte Potsdamer.
Am Samstag rufen verschiedene Potsdamer Institutionen und Vereine zu Aufräumaktionen auf. Was geplant ist und wo man mitmachen kann.
Milieuschutz, Garnisonkirche und Rechenzentrum und die Finanzlage der Stadt Potsdam waren einige Themen der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Sitzung zum Nachlesen.
Nach Drewitz und Schlaatz soll die Weiterentwicklung des Stadtteils am Stern in Angriff genommen werden. Beim Stadtteilfest äußerten Anwohner erste Wünsche und Forderungen.
Eine Autofahrerin hatte der Frau am Stern die Vorfahrt genommen. Durch den Zusammenstoß fiel die 54-Jährige auf die Straße.
Immer wieder wird eine Schwimmhalle für den Norden der Stadt gefordert. Doch allein bis zum Baurecht werden noch Jahre vergehen.
In Potsdam fehlen Plätze an weiterführenden Schulen. Nun gibt es eine Petition mit weiteren Forderungen, die bereits mehr als 200 Unterzeichner gefunden hat.
Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Folge 1: Potsdams Neubaugebiete.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hat seine Planungen für neue Schulen in der Landeshauptstadt vorgestellt. Ein Versprechen der Rathauskooperation wird dafür geopfert.
Der Verkehrsbetrieb Potsdam baut das Angebot bei der Tram 92 aus. Bei vielen Bussen werden aufgrund von Personalmangel jedoch in den Randzeiten Fahrten gekürzt.
Der Gesundheitsatlas der AOK bescheinigt der Landeshaupstadt relativ niedrige Werte bei Fettleibigkeit. Dennoch sind auch die Potsdamerinnen und Potsdamer dicker geworden.
Immer wieder kommt es in Potsdam zu Unfällen von Radfahrern mit Autos. Am Donnerstag wurde eine 38-Jährige angefahren und verletzt.
Die Wohnungen werden in Modulbauweise im Eiltempo hochgezogen. Die ersten sollen zum Jahreswechsel bezugsfertig sein und später auch anderen Potsdamern nützen.
Weil Unterkünfte für Geflüchtete fehlen, muss die Orangerie der Tropenhalle genutzt werden. Das verursacht einige Kosten. Doch die Stadt arbeitet an Alternativen.
Nach Überprüfung des Gebäudes am Stern gab die Feuerwehr schnell Entwarnung – und klärte über die Hintergründe des Vorfalls auf.
Zwei Frauen brachten einen 83-Jährigen im Wohngebiet Stern durcheinander und entwendeten ihm dann das Portemonnaie. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Hans-Christoph Hobohm von der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Bernd Küster, Vorsitzender des Fördervereins Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V..
Der neue Vorsitzende der SPD Potsdam, Marcel Schulz, sieht in dem Fest lediglich „einen kläglichen Versuch, dem Hass ein freundliches Gesicht aufzusetzen“.
Die beiden Bäder in Potsdam sind teilweise für einige Wochen während den Sommerferien nicht geöffnet. Grund dafür sind Wartungs- und Reinigungsarbeiten.
Die Stadtverwaltung will drei Areale für Einfamilienhäuser verkaufen. Das sorgt für Irritationen in der Politik. Das Rathaus rechtfertigt das Vorgehen.
Die Sozial.Linken wollen für das blu eine rabattierte Eintrittskarte für größere Familien. Der kommunale Betreiber lehnt das wegen des Kontrollaufwands ab.
Zehn Fälle in zwei Wochen: Laut Polizei sind vor allem Fahrzeuge betroffen, die mit einem bestimmten System ausgestattet sind.
Die Ausschreibung endet am 31. August. Verkauft werden die Flächen nach dem Höchstgebotsverfahren.
Fünf Schulen, sechs Studierende, ein großes Orchester und eine KI: „Music for Aliens“ bringt viele Player zusammen. Das Ziel ist durch und durch irdisch: Jugendliche für Musik begeistern.
Der alkoholisierte Mann konnte nur mühsam überwältigt worden. Er war im Wohngebiet am Stern auf die Einsatzkräfte losgegangen.
Die kommunale Wärmeplanung hat in der Landeshauptstadt bereits begonnen. Doch ein Ausbau der Fernwärme bedeutet auch viele Straßenbaustellen.
Der Countdown läuft: In vier Wochen beginnen die Sommerferien. Noch sind Anmeldungen für viele Workshops, Angebote und Camps in Potsdam möglich. Ein Überblick.
Die Stadt war nach einer Prognose des Landes von circa 120 Flüchtlingen pro Monat ausgegangen. Die niedrigeren Zahlen sorgen angesichts voller Unterkünfte für eine Atempause.
Nach einem Unfall auf der Fahrradstraße in der Heinrich-Mann-Allee stellen Anlieger auch Fragen an die Stadtverwaltung.
Nicht nur auf der Nutheschnellstraße werden Autofahrer ab August ausgebremst. Das Rathaus plant Bauarbeiten auf der Breiten Straße und anderswo in Potsdam.
Für die Öffentlichkeit kommt der Führungswechsel überraschend. Die Nachfolge wurde bereits geregelt.
Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.
Das munitionsbelastete Waldgebiet brennt seit Mittwochabend. Die Feuerwehr löscht inzwischen mit sechs Fahrzeugen, dazu mit Flugzeugen und Hubschraubern aus der Luft.
Am Donnerstagabend brennen insgesamt fünf Hektar Wald rund um die Autobahn A115. Die Berliner Verkehrsinformationszentrale warnt vor Sichtbehinderungen.
Die Stadtspitze hofft, dass sie das Problem der fehlenden Gymnasialplätze im kommenden Jahr noch einmal ohne Erweiterungen in den Griff bekommen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster