
Wer schnitt am besten ab? Warum wird gelost? Ein Überblick über die Besonderheiten dieser Wahl
Wer schnitt am besten ab? Warum wird gelost? Ein Überblick über die Besonderheiten dieser Wahl
Linke und FDP büßen in Potsdam Stimmen ein – Anti-Euro-Partei AfD stärker als im Bund
Wer ich binIch bin Jacqueline Krüger, 40 Jahre alt und Geoökologin. Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Drei von vier Schulträgern haben ihre Anträge auf Gründung einer freien Schule in Potsdam verschoben. Das bestätigte das Landesbildungsministerium auf Anfrage.
Wer ich binMein Name ist Patrick Schwalger. Ich bin 35 Jahre alt und Vater von zwei Kindern.
Wer ich binAndreas Ehrl, 48 Jahre, Unternehmer, Sportler, Querdenker. Ich trete für die FDP im Wahlkreis 6 (Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld) an.
Babelsberg/Drewitz - Am gestrigen Freitag wurde der Grundstein für 103 neue Mietwohnungen der Firma Deutsche Wohnen an der Diesel- und Heinrich-von-Kleist-Straße gelegt. Auf dem mehr als 20 000 Quadratmeter großen Areal sollen bis Anfang 2016 Wohnhäuser mit 103 Wohnungen verschiedener Größen entstehen, teilte die börsennotierte Wohnungsgesellschaft mit.
Die Grundschule am Priesterweg will ihren Kindern und ganz Drewitz Europa näherbringen
Auf der ersten Drewitz-Messe sprachen die Planer der Gartenstadt mit den Anwohnern über den Umbau des Plattenbaustadtteils zum grünen Viertel. Knapp 100 Besucher folgten der Einladung
340 000 Euro gibt die Stadtverwaltung in diesem Jahr für Spielplätze aus
Mit einer Messe sollen die Drewitzer über die Entwicklungen ihres Stadtteils informiert werden
Am Schlaatz und in Drewitz überwiegt laut einer Umfrage die Sorge, Opfer einer Straftat zu werden
Nuthetal - Das geplante Gewerbegebiet an der Autobahnabfahrt Potsdam-Drewitz in Nuthetal hat wenig Chance auf eine Verwirklichung. Das geht aus einem Schreiben des Landesumweltministeriums hervor, welches den PNN vorliegt.
Für den Unterhalt der 137 Spielplätze in der wachsenden Stadt Potsdam ist viel zu wenig Geld da.
Die Flick-Stiftung fördert ein Projekt der Kammerakademie und der Stadtteilschule Drewitz
Die Drewitzer sind unzufrieden mit der Gartenstadt in spe. Es gebe Verkehrsprobleme, die Kinder seien in Gefahr. Ein Spaziergang durch die Konrad-Wolf-Allee
Anwohner fordern eine verkehrsberuhigte Zone in der Konrad-Wolf-Allee. Die Stadt sieht keinen Bedarf
Drewitz - Ein Tankwagen mit einer Ladung von rund 11 000 Litern Diesel ist am Mittwochnachmittag auf einer Baustelle im Industriegebiet in eine drei Meter tiefe Baugrube gerutscht. Die Feuerwehr war mit zeitweise 32 Kräften vor Ort, um das Fahrzeug zu bergen, wie Einsatzleiter Andreas Wischer mitteilte.
Drewitz – Bei einem Lkw-Unfall an der Autobahnzufahrt Drewitz ist am Donnerstag ein Mann schwer verletzt worden. Der 34-jährige Lastwagenfahrer war um10.
Das Drewitzer Besucherzentrum hat seine Besucherzahlen seit 2010 vervierfacht
Kirchsteigfeld - Erneut ist im Kirchsteigfeld ein Auto in Flammen aufgegangen. Wie die Polizei mitteilte, brannte in der Nacht zum Donnerstag ein Kleintransporter der Firma Möbelboss komplett aus.
Die Autobrandserie im Kirchsteigfeld setzt sich fort. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang, doch es fehlt eine heiße Spur.
Potsdams rechtsextreme Szene organisiert sich neu. Die NPD spielt dabei kaum noch eine Rolle
Vom tristen Plattenkiez zum grünen Vorzeigestadtteil: Seit 2012 wird an der ambitionierten „Gartenstadt Drewitz“ gearbeitet – und das nicht immer zur Freude der Anwohner, denen der Parkplatz vor der Tür bisweilen wichtiger ist als die Aussicht auf einen neuen Park. Aber bei dem millionenschweren Projekt sind die fast 6000 Drewitzer auf lange Sicht die Gewinner: Der Stadtteil wird lebenswerter, soll in den kommenden Jahrzehnten sogar Potsdams erstes klimaneutrales Viertel werden, wie die Planer von der Stadt und der Pro Potsam jetzt vorstellten.
Bis 2050 könnte die Plattenbausiedlung komplett klimaneutral sein – und das bei niedrigen Mieten
Unter anderem mit dem bekannten Autohändler Andreas Ehrl tritt die Potsdamer FDP bei der Kommunalwahl am 25. Mai an.
Die Sozialdemokraten rüsten sich für den Kampf ums Potsdamer Stadtparlament. Am Samstag stellten sie bei einer Konferenz im Tagungshaus auf Hermannswerder ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 25.
Drewitz - Ab sofort kann man im Stern-Center nicht nur einkaufen, sondern auch tanzen lernen. Das Ehepaar Katerina und Sergej Diemke eröffnet dort am heutigen Samstag eine Tanzschule.
In Drewitz, wo heute etwa 5900 Einwohner leben, läuft derzeit ein einmaliges Projekt: Aus der Siedlung soll eine Gartenstadt werden. Dazu wird die Konrad-Wolff-Allee zurückgebaut und in einen Park verwandelt.
Durch die Konrad-Wolf-Allee können wieder Autos fahren. Mit dem Umbau ist nicht jeder zufrieden
Die erste Bürgerbefragung zeigt: Die meisten Potsdamer fühlen sich wohl in ihrer Stadt. Bemerkenswerte Unterschiede gibt es aber zwischen den Stadtteilen
Noch ist von der „Gartenstadt“, die hier entstehen soll, nicht viel zu sehen: Die Konrad-Wolf-Allee ähnelt derzeit eher einem Schlachtfeld als einer belebten grünen Allee. Es wird gehämmert, gebohrt und gebaggert.
Es geht um mindestens 160 Millionen Euro zusätzlich: Die wachsende Landeshauptstadt muss in den kommenden Jahren unter anderem sechs neue Schulen bauen – inklusive Sportstätten und Horten. Nun muss geklärt werden, wie das Paket finanziert wird
Ein Mann hat erneut Frauen belästigt – handelt es sich um einen Serientäter?
Zwei Frauen sind am Sonntag in Potsdam belästigt worden. Offenbar handelt es sich in beiden Fällen um denselben Mann. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen - und nach Frauen, denen eventuell Ähnliches passiert ist.
Das erste Liedermachertreffen in Potsdam-Drewitz überzeugte mit tiefgründigen Texten, einprägsamen Melodien und energiegeladenen Auftritten.
In Drewitz treffen sich ab Freitag Liedermacher
Alle raus: Besucher und Verkäufer mussten das Stren-Center am Dienstag schnellstmöglich verlassen. Das Tempo stimmte, nach 15 Minuten war das Gebäude geräumt.
Nach einer massiven rechtsextremen Propaganda-Aktion in der Nacht vor der Bundestagswahl gerät die Informationspolitik der Polizei in die Kritik
Areal am A 115-Anschluss Drewitz vorgesehen
öffnet in neuem Tab oder Fenster