Drewitz - Ein betrunkener Potsdamer Radfahrer hat sich in Lebensgefahr gebracht. Wie die Polizei mitteilte, sei der 30-Jährige am Sonntag gegen 3 Uhr auf der Nutheschnellstraße aufgegriffen worden.
Potsdam: Drewitz
In Drewitz findet am Wochenende das zweite Potsdamer Liedermachertreffen statt
Stuttgart/Potsdam - Das Projekt „Gartenstadt“ Drewitz ist beim Deutschen Städtebaupreis 2014 ausgezeichnet worden. Am Freitag wurde die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung in Stuttgart überreicht, wie ein Sprecher mitteilte.

Drewitzer Mieter wehren sich seit Monaten gegen ein Wohnungsbordell in ihrem Plattenbau
Landeshauptstadt: Gottesdienst mit Hip-Hop aus Drewitz Kirche für Potsdam lädt am Sonntag ins Thalia
Kirche goes Kino. Am letzten Tag des Internationalen Filmfests Potsdam findet im Thalia-Kino ein Gottesdienst statt.
Round Table lädt zum Vier-Sterne-Dinner
Herr Schenke, was verstehen Verkehrsplaner unter Barrierefreiheit?Barrierefreiheit bezieht sich auf den Fußgänger.
Bei der Gestaltung der Gartenstadt ist Barrierefreiheit eigentlich nur Nebeneffekt. Aber was daraus entsteht, ist einzigartig
Herr Bindheim, die Betreuung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen wird selten zur Erfolgsnachricht. Woran liegt das?
In Drewitz sollen eigens qualifizierte Langzeitarbeitslose die sanierte Gartenstadt instand halten – und gegen Unrat vorgehen
Drewitz – Das Großprojekt Gartenstadt Drewitz hat den Deutschen Klimaschutzpreis erhalten – nun betonen die Potsdamer Grünen ihren Anteil an dem Erfolg. „Hätten wir nicht im Februar die Teilnahme am Wettbewerb in der Stadtverordnetenversammlung beantragt, wäre der Stadt diese Anerkennung versagt geblieben“, teilte der neu gewählte Kreischef der Grünen, Nils Naber, am Freitag mit.
Drewitz - Die Landeshauptstadt ist beim Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2014“ mit einem mit 30 000 Euro dotierten Preis für das Projekt Gartenstadt Drewitz ausgezeichnet worden. Potsdam erhielt den Preis „für den Aufbau umfangreicher kooperativer Arbeitsstrukturen zur energetischen Sanierung und sozialverträglichen Umgestaltung des Plattenbauviertels Drewitz zu einer Gartenstadt“, hieß es zur Verleihung am Donnerstag in Berlin.
Ein Ort mit Strahlkraft: In der Grundschule am Priesterweg soll das Wort Bildung einen neuen Klang bekommen
Herr Hollensteiner, was verbinden Sie mit dem Begriff Drewitz?Ich habe Drewitz bei der Eröffnung der Stadtteilschule kennengelernt, vor gut einem Jahr.
Drewitz – Ein rücksichtloser Betrunkener am Steuer: Der schwere Lastwagenunfall am Donnerstag an der Autobahnabfahrt nach Drewitz hätte noch wesentlich schlimmer ausgehen können. Das teilte die Polizei am Freitag mit.
Neue Poller in Drewitz gegen VerkehrsbelästigungDrewitz - Gegen die Verkehrsbelästigung von Anwohnern sollen Anfang 2015 in der Drewitzer Wolfgang-Staudte-Straße versenkbare Poller aufgestellt werden. Das kündigte Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Mittwochabend vor den Stadtverordneten an.
Lange Staus im Berufsverkehr: Weil bei einem Lastwagen-Unfall ein Tank aufriss, musste die A115 in Richtung Berlin bei Potsdam-Drewitz zunächst komplett gesperrt werden.

Im Potsdamer Süden war die Wahlbeteiligung unterdurchschnittlich – die AfD räumte dort ab, vor allem der Schlaatz und die Waldstadt II gelten als Hochburg für die rechtspopulistische Partei.
Frau von Zadow, wie kam es zu der Idee, auf der Konrad-Wolf-Allee einen Park zu errichten?Drewitz sollte ursprünglich dreimal so groß werden, wie es heute ist.
Ein Besuch im Konrad-Wolf-Park. Die riesige Grünfläche im Herzen von Drewitz lädt Kinder und Erwachsene zum Verweilen ein
Hans-Jürgen Scharfenberg von den Linken hat gute Chancen, erneut im Potsdamer Süden zu gewinnen – gegen eine hoch motivierte SPD-Kandidatin

280 neue Kitaplätze will die Stadt für 2014/15 schaffen. Damit kann der Bedarf gedeckt werden. Eltern aus dem Norden, Babelsberg, dem Schlaatz oder der Waldstadt müssen aber mit längeren Wegen rechnen
Drewitz wurde zwischen 1986 und 1991 errichtet, fast alle nach dem DDR- Plattenbau-Modell „WBS 70“. Heute leben hier rund 5900 Menschen, der Leerstand liegt bei einem Prozent.
Herr Westphal, im Zuge des Gartenstadt-Projektes sollen bis 2025 die 1650 Wohnungen der Pro Potsdam in Drewitz energetisch saniert werden – was bringt das?Die energetische Sanierung in Drewitz ist seit 2009 für uns ein wichtiges Thema, wir wollen die Heizkosten damit langfristig bezahlbar halten.
Wie lebt es sich in der Gartenstadt? Zwei Drewitzer, die in eine sanierte Wohnung gezogen sind, haben nicht nur Lob übrig
Orchesterprobe in DrewitzHeute gastiert die Kammerakademie Potsdam in der Stadtteilschule Drewitz, um dort für kommende Auftritte zu proben. Interessierte haben ab 15 Uhr die Möglichkeit, den Orchestermitgliedern bei der Arbeit zuzuschauen und einen Einblick hinter die Kulissen zu gewinnen.

Rathaus will die Gewerbebrache von Investor Henrik Aldinger an der Ricarda-Huch-Straße zum Entwicklungsgebiet machen
Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp Beigeordneter über politische Fehleinschätzungen und mit einem Blick in die Zukunft
Anfangs waren die Sorgen der Drewitzer groß: Als sich vor vier Jahren abzeichnete, dass ihr Plattenbau-Stadtteil zu einer Gartenstadt umgebaut werden sollte, fürchteten sie steigende Mieten, warnten vor einem Parkplatzengpass und kritisierten aus ihrer Sicht stattfindende Pseudo-Bürgerbeteiligung.Inzwischen ist die öffentliche Kritik deutlich leiser geworden und das beim Bundeswettbewerb „Energetische Sanierung von Großwohnsiedlungen“ preisgekrönte Projekt wird umgesetzt: Die Sanierung der kommunalen Wohnblöcke hat begonnen, auf der einst überdimensionierten Konrad-Wolf-Allee wurde ein Park mit Liegewiesen und Spielplätzen angelegt.
Auf 3,8 Quadratkilometern ist Drewitz ein dicht besiedelter Stadteil. Pro Quadratkilometer wohnen nach Angaben der Stadtverwaltung 1900 Einwohner – in ganz Potsdam liegt dieser Wert bei 900.

„Eins, zwei, drei, los!“ Auf dieses Kommando schneiden der strahlende Josef und Stadtbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger das rote Band durch.

Die Kinder in der Slatan-Dudow-Straße hatten einen Wunsch: eine Seilbahn. Die haben sie nun bekommen.

Bürger sollen über die Abholzung der 57 Eschen auf dem Ernst-Busch-Platz mitbestimmen
in Drewitz abgestorben

Beim Basteln von Mauerteilen kommen Ferienkinder über die DDR und den Mauerfall ins Gespräch
Übervolle Ränge auf dem Luisenplatz, ein Meer von Fahnenan den Wohnhäusern in Drewitz: Ganz Potsdam war am Sonntag, dem Final-Sonntag, im Fußballfieber. Trotz des wechselhaften Wettersmit Regen und Gewittern am Nachmittag kamen hunderte Menschen zum Public Viewing am Brandenburger Tor in der Innenstadt, um dort gemeinsam der deutschen Elf die Daumen zu drücken,jeden Spielzug mit Spannung zu verfolgen.
Die Stadt plant einen neuen Wertstoffhof, um Potsdamern die Entsorgung von Spezialabfall zu erleichtern
Der mit der Pro Potsdam vielfältig verbundene Verein Soziale Stadt profitiert am meisten von Sponsoringleistungen des kommunalen Unternehmens. Die Pro Potsdam teilte am Mittwoch mit, der vor allem am Schlaatz und in Drewitz aktive Verein sei allein im vergangenen Jahr mit 250 000 Euro gefördert worden.
Beim Internet-Kurznachrichtendienst Twitter hat er fast dreimal so viele Anhänger wie Potsdam Einwohner – den Kommunalwahlkampf führte Nico Marquardt (SPD) aber trotzdem nicht online, sondern ganz klassisch an Infoständen und Wohnungstüren. 14-Stunden-Tage seien in der heißen Phase nicht selten gewesen, sagte der 20-Jährige am Dienstag den PNN.
Die Alternative für Deutschland stellt künftig drei Stadtverordnete. Noch müssen sie sich sortieren