
Vor einem Jahr hat Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) erklärt, er wolle Tempo 30 möglichst flächendeckend in Potsdam. Bisher fällt die Bilanz allerdings mager aus.
© Manfred Thomas
In Marquardt hatte sich eine übergroße Mehrheit bei einer Abstimmung gegen die Eingemeindung nach Potsdam ausgesprochen. Doch es nützte nichts: 2003 wurde Marquardt eingemeindet. Der Ursprung des Ortes reicht übrigens bis ins 9. Jahrhundert zurück. Was heutzutage in Marquardt los ist, lesen Sie hier.
Vor einem Jahr hat Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) erklärt, er wolle Tempo 30 möglichst flächendeckend in Potsdam. Bisher fällt die Bilanz allerdings mager aus.
Es geht um 180 zusätzliche Plätze. Zugleich wird bekannt, wie viel die Absage der Containeranlage am Nedlitzer Holz die Stadt gekostet hat.
Seit zehn Jahren baut Andreas Meyer-Aurich Wein in Potsdam-Marquardt an – mit Erfolg. 1000 Liter Wein hat er im vergangenen Jahr produziert. Doch wegen des Wetters sieht es für 2024 schlechter aus.
Die AfD liegt zwar in Brandenburg nicht auf dem ersten Platz. Trotzdem feiert die Partei – mit einem Lied für Abschiebungen. Das ruft die Polizei auf den Plan.
Nach der Landtagswahl will die AfD in einem Landgasthof im Norden Potsdams feiern. Vor der Gaststätte wollen Aktivisten demonstrieren.
Die Firma P12 Immobilien aus Bayern ist pleite. Das für Traumhochzeiten und als Filmkulisse beliebte Schloss nördlich von Potsdam könnte bald verkauft werden.
Ein 17-Jähriger wurde in Potsdam tödlich verletzt, als er beim Überqueren der Gleise von einer Bahn überfahren wurde. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Möglichst wenig Verkehr im Ort, möglichst wenig neue Bebauung, Tempo 30 auf der Hauptstraße: Die Marquardter diskutieren den Ortsteil-Rahmenplan mit.
Am Schlaatz, in Krampnitz und in Golm: Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) will Platz schaffen für mehr Einwohner. Die nötige Infrastruktur wird jedoch eine Herausforderung.
Den Traum von einem grünen Örtchen haben viele Städter. Doch die Wartelisten sind lang. Es gibt ein paar Tipps, die Chancen auf eine eigene Parzelle zu erhöhen.
Die Landwirtschaft muss sich für die Zukunft wappnen. Neue Roboter werden erprobt. Einen gab es auf dem Feldlabor des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam zu sehen.
Auf den Feldern und in den Gärten hat die Freilandsaison begonnen. Zahlreiche Betriebe bieten Erdbeeren und vereinzelt Kirschen zum Selbstpflücken an – das hat Ausflugspotenzial.
Großes Kino mit großen Stars ist immer wieder im Schloss Marquardt zu Gast. Vor mehr als 200 Jahren aber suchte man dort sogar den Kontakt längst verstorbenen Berühmtheiten.
Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen, nachdem ein Zeuge den Täter bemerkt hatte. Die Kriminalpolizei ermittelt.
2022 hatten Stadt und Pro Potsdam angekündigt, in Marquardt hunderte Wohnungen bauen zu wollen. Die Planung sollte Anfang 2023 beginnen. Noch ist nichts passiert.
Seen, Wanderwege, preußische Kulturgüter: die Havelseen haben viel zu bieten. Doch das Gebiet braucht einen Verein, der sich kümmert.
Ohne Führerschein hatte sich ein 44-Jähriger an das Steuer seines Wagens gesetzt. Dabei war sein Auto nicht mehr fahrtüchtig.
In der Landeshauptstadt ist die Auslastung der Asylunterkünfte hoch - wo jetzt zügig neue Plätze eingerichtet werden sollen.
Der romantische Park rund um Schloss Marquardt ist eher ungepflegt. Ein Grund: Einer der privaten Eigentümer verweigert die Übernahme eines Teils der Kosten.
Der Diana-Film läuft nun auch in den deutschen Kinos. Das Team mit Hollywoodstar Kristen Stewart drehte auch in Potsdam - Schloss Marquardt als "perfektes Puzzlestück".
Im Februar drehte Kristen Stewart im Potsdamer Schloss Marquardt. Nun zeigt der lange Trailer einen ersten Einblick in den Film über Lady Di.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: Potsdamerinnen und Potsdamer verraten in unserer Sommer-Checkliste ihre zwölf Tipps für einen tollen Sommer in Potsdam. Heute: Silke Beckedorf.
Neben dem Energiepark Satzkorn geht es um eine Anlage nördlich von Uetz im Ortsteil Marquardt, die von der dHb Solarsysteme GmbH betrieben wird.
Der 37-Jährige wollte nach Potsdam, kam dort aber nicht an. Bisherige Suchmaßnahmen blieben erfolglos. Der Mann könnte eine Gefahr für sich selbst sein.
Hollywood-Star Kristen Stewart spielt Prinzessin Diana. Für den Film "Spencer" steht sie als Lady Di vor der Kamera. Am Donnerstag und Freitag soll sie in Potsdam drehen.
Die Stadtverordneten tagten am Mittwoch vom Nachmittag bis in die Abendstunden in der MBS Arena. Lesen Sie hier die Entscheidungen nach.
In Glindow ist es am Montagabend zu einem mutmaßlichen Femizid gekommen. Das Motiv für die Tat soll "ein Trennungsstreit" gewesen sein. Der Täter wollte danach Selbstmord begehen.
Potsdams Hundebetreuer haben Glück - genauso wie diejenigen, die hier ein Grundstück haben. Wie genau es auf dem Immobilienmarkt aussieht, erfahren wir heute.
In Potsdams Gewässern kann gefahrlos gebadet werden. Im von den Stadtwerken betriebenen Freibad Babelsberg und im Waldbad Templin hätten genommene Proben keine Beanstandungen ergeben, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung.
Uetz-Paaren/Satzkorn/Marquardt - Für das Gewerbegebiet Friedrichspark bei Marquardt sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Pläne diskutiert worden – von der Biogasanlage bis zur Logistikhalle, vom Vergnügungspark bis zum Großhandelszentrum. Was konkret davon übrig blieb, wissen selbst Stadtverordnete nicht mehr.
Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr mussten am Montag zu zahlreichen Verkehrsunfällen ausrücken. Das Blitzeis auf Brandenburger Straßen hat zu zahlreichen Unfällen mit Verletzten geführt.
Grundschüler aus dem Potsdamer Ortsteil Marquardt und aus Carmzow-Wallmow (Uckermark) sind am zweiten und letzten Tag des Brandenburger Kinderrechts-Filmfestivals im Babelsberger Kino Thalia ausgezeichnet worden. Das Festival ist ein Projekt des Landesverbandes für Kinder- und Jugendfilme (kijufi), bei dem Schüler eigene Filme zum Thema Kinderrechte entwickeln und drehen – und dann eine Kinder- und Erwachsenenjury die Preisträgerfilme auswählen.
Potsdamer Unternehmer haben wieder einen Gemeinschaftsstand auf der Grünen Woche
Im Schloss Marquardt ist im November der erste Kostümball geplant. Aber das ist nur der Anfang. Der Castlemanager hat noch weit mehr vor.
Krampnitz/ Marquardt - Eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Tramtrasse zwischen dem geplanten neuen Stadtviertel Krampnitz und dem Ortsteil Marquardt fordert die Potsdamer SPD-Fraktion. Für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 8.
Eine neue Fahrzeughalle und ein Haus mit Büros und Schulungsräumen - das alles soll ins neue Gerätehaus der Feuerwehr in Marquardt. Es soll aber noch weitere Sanierungen geben.
Der MDR dreht im Schloss Marquardt ein Dokudrama über das gescheiterte Hitler-Attentat am 13. März 1943.
Fünf Kinder legten vor Kurzem Äste und Steine auf Zuggleise im Potsdamer Ortsteil Marquardt. Die Kinder stammen aus einem betreuten Wohnheim. Nun ist das Jugendamt mit dem Fall betraut.
Pepe Pippig dreht im Schloss Marquardt eine Dramadoku über Lotte Ulbricht für den MDR
Die Bauverwaltung lehnt die Pläne für eine Laga-Bewerbung für 2019 ab. Kritik kommt aus den Ortsteilen und von der SPD
öffnet in neuem Tab oder Fenster