Marquardt - Die einzige Einkaufmöglichkeit im Potsdamer Ortsteil Marquardt ist derzeit geschlossen. Ursache dafür sind zwei Anschläge mit Buttersäure auf das Geschäft in der Hauptstraße.
Potsdam: Marquardt
Auftritte einer umstrittenen englischen Band waren im Marquardter Schloss und in der Kirche des Ortsteils geplant

„Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ wurde in Potsdam gedreht. Jetzt zeigt die ARD das Märchen im Fernsehen
Im Sommer 1986 drehte ein österreichisch-deutsches Filmteam im Schloss am Schlänitzsee einen Film über Johann Strauss. Heute Abend wird er noch einmal aufgeführt
Zeitgenössische Kunst im Schloss Roskow

Schloss Marquardt lockte beim Tag der offenen Tür mit festlich gedeckten Tischen und viel alter Pracht
Der Zustand vieler denkmalgeschützter Gebäude hat sich kaum gebessert. Oft droht deshalb der Abriss
Am Wochenende zur Messe LebensArt in Kartzow und zum Tag der offenen Tür auf Schloss Marquardt
Auch Schloss Marquardt erneut Filmkulisse
Im Schloss Marquardt wird derzeit der Märchenfilm „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ für das diesjährige ARD-Weihnachtsprogramm gedreht – die Titelrolle spielt die Potsdamerin Lea Müller

Laut Projektentwickler Detlef Kaminski bevorzugt der Hauptinteressent Siemens einen anderen Standort. Der Plan für eine große Logistikhalle im Gewerbegebiet Friedrichspark droht zu platzen.
Laut Projektentwickler Detlef Kaminski bevorzugt der Hauptinteressent Siemens einen anderen Standort. Der Plan für eine große Logistikhalle im Gewerbegebiet Friedrichspark droht zu platzen.
Tanzen und Essen wie zu Kempinskis Zeiten – im Schloss Marquardt soll dies im Sommer für einen Abend Wirklichkeit werden. Mit einem Ball am 14.
Das Schloss Marquardt wurde Ende des 18. Jahrhunderts nach einem Brandschaden als zweigeschossiges Herrenhaus neu errichtet.

Das denkmalgeschützte Herrenhaus soll nach den Plänen der Eigentümer ein Veranstaltungszentrum werden. Die Verkaufspläne sind nach jahrelangem Zögern auf Eis gelegt.
Marquardt - Aus einem Solarpark im Potsdamer Ortsteil Marquardt sind erneut Solarmodule im Wert von mehreren zehntausend Euro gestohlen worden. Bislang unbekannte Täter hätten in der Nacht von Samstag zu Sonntag das Zugangstor zu dem Park aufgebrochen, teilte die Polizei mit.
Im Schloss Marquardt wird derzeit für den dritten Teil der Jugendbuch-Verfilmung „Hanni und Nanni“ gedreht – der Film soll 2013 in die Kinos kommen

Land hat Finanzierung des Kunstprojekts Rohkunstbau gestrichen / Petition an Ministerin Kunst
Am Rande des idyllischen Schlänitzsees kann der Traum vom eigenen Schloss im Potsdamer Ortsteil Marquardt wahr werden: 32 Zimmer, 2500 Quadratmeter Wohn- und zehnmal soviel Grundstücksfläche. Seit Jahren wartet das 1912 nach einer Planskizze von Peter Joseph Lenné erbaute, unter Denkmalschutz stehende Schloss Marquardt auf einen neuen Besitzer.

Das 18. Kunstfestival Rohkunstbau wird am Sonntag im Schloss Marquardt eröffnet
: Der Saal wird an Hochzeitsgesellschaften vermietet. Konzerte im Schloss, Imbiss im Park: Schloss Marquardt soll offener für Besucher werden
Schloss Marquardt ist seit Jahrzehnten ein beliebter Filmschauplatz: Im Jahr 2007 entstand hier „Effi Briest“
Potsdam - Im Land Brandenburg ist ein Streit um ein neues Gesetz für unterirdische Hochspannungsstromleitungen entbrannt. Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) forderte die Bundesregierung am Freitag auf, möglichst bald ein Gesetz vorzulegen, das die unterirdische Verlegung von 110-Kilovolt-Leitungen ermöglicht.
Potsdam – Der Innenexperte der Linke-Landtagsfraktion, Hans-Jürgen Scharfenberg, hat mit einem Auftritt im Potsdamer Ortsteil Marquardt für heftige Verstimmung beim Koalitionspartner im Landtag gesorgt. Scharfenberg hatte auf einer Bürgerversammlung zu einem Streit um Hochspannungsleitungen angekündigt, die Linke-Landtagsfraktion könne im Landtag gegen den Koalitionspartner SPD für einen Antrag der oppositionellen Grünen für ein eigenes Landesgesetz stimmen.

Grüne und Stadt für Mitsprache der Bürger bei der Stromleitung-Sanierung
Stadt schafft Voraussetzung für Förderung
für 80 Millionen Euro Hotel und Seniorenresidenz

Seit längerem beschäftigt sich Antje Leschonski, gelernte Buchhändlerin und Mitinitiatorin des „Dorfkirchensommers in Brandenburg“ mit den Dorfkirchen im Brandenburgischen. Deren Interieur brachte sie schon manches Mal zum Staunen, der Band „Engel, Stifter, Heilige.
Die Ausstellung „Rohkunstbau“ rückt das verträumte Schloss Marquardt wieder in den Blickpunkt des Interesses
Premiere für die Babelsberg-Koproduktion „Hexe Lilli“: Gedreht wurde das Märchen in der Innenstadt
Bauwerk des berühmten Architekten Walter Gropius wiederentdeckt und unter Schutz gestellt
Wirtschaftsminister besuchte Norden Potsdams / Interessenten für Schloss Marquardt / Barockes Gutshaus Satzkorn verfällt
Nicola Klusemann über eine halbe Sozialarbeiterstelle
460 000 Euro für Umsetzung eines Entwicklungsplans
soll Bitumen-Decke bekommen / Angler-Standort steht zur Disposition
Marquardt - Der Ortsteil Marquardt möchte seine Entwicklungschancen gewahrt sehen. Daher besteht der Ortsbeirat auf seine Bebauungspläne Nr.
Marquardt - Das Gerichtsverfahren um den Überfall auf eine Hochzeitsgesellschaft im Sommer 2006 in Marquardt steht vor dem Abschluss. Das Urteil des Potsdamer Amtsgerichts wird für den 7.
Marquardt - Nun muss offenbar sogar ein Zeuge aus Spanien nach Potsdam kommen, damit das Verfahren um den Überfall auf eine Hochzeitsgesellschaft in Marquardt gerichtlich aufgeklärt werden kann. Damit dürfte sich das Verfahren am Potsdamer Amtsgericht weiter verzögern – ursprünglich waren drei Verhandlungstage angesetzt, gestern war bereits der fünfte.
Im Prozess um den Überfall auf eine Hochzeitsgesellschaft in Marquardt im Juli 2006 sind gestern zwei geladene Zeugen der Opferseite nicht erschienen. Richterin Constanze Rammoser-Bode verhängte daraufhin ein Ordnungsgeld von je 150 Euro.
Weitere Zeugen müssen vernommen werden / Fünf der sechs Angeklagten bereits einschlägig vorbestraft