Potsdam muss sich Gedanken über seinen „ländliche Raum“ machen – nicht überall fühlt man sich wohl
Potsdam: Uetz-Paaren
IM ÜBERBLICK In den sieben neuen Ortsteile sieht man die Entwicklung seit der Eingemeindung recht unterschiedlich. Während sich die einen neue Straßen wünschen, möchten die anderen lieber ihre Schule zurück haben.
Uetz-Paaren - Der Ortsbeirat von Uetz-Paaren hat sich auf seiner Sitzung am Dienstagabend für den Austritt aus dem Städte- und Gemeindebund ausgesprochen. In dem einstimmig gefassten Beschluss wird „der Oberbürgermeister aufgefordert, mit sofortiger Wirkung die Mitgliedschaft im Städte- und Gemeindebund des Landes Brandenburg für den Ortsteil Uetz-Paaren" zu beenden.
Potsdams Norden: Wohnen und Kita-Versorgung bewegen sich auf die Note „Eins“ zu
Ortsbeirat von Uetz-Paaren lehnt Haushaltsentwurf der Stadt Potsdam ab
Die fünf klagenden Potsdamer Ortsteile denken nicht an Rücknahme der Verfassungsbeschwerden gegen die Zwangseingemeindungen / Gericht will 2005 entscheiden / Kosten für Potsdam befürchtet
Neue Ortsteile gemeinsam für den ländlichen Raum
Oberbürgermeister Jann Jakobs unternahm Wanderung durch Uetz-Paaren
Uetz-Paaren will Abwasser weiterhin selbst entsorgen
Uetz-Paaren. Beim geplanten Ausbau der Autobahn A 10 westlicher Berliner Ring auf sechs Spuren müssen auch in Uetz Brücken erneuert werden.
17 EU-Förderprogramme für 34 Potsdamer Landwirtschaftsbetriebe
will seine Funktion aufgeben
Die Stadtverordnetenversammlung hat die Einsprüche gegen die Kommunalwahl 2003 aus den ehemaligen Gemeinden Fahrland, Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren als unbegründet zurückgewiesen. Die Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zu den Ortsbeiräten seien entsprechend den geltenden Bestimmungen durchgeführt worden und somit gültig, erklärte der Wahlprüfungsausschuss.
Untere Denkmalschutzbehörde Potsdam will barockes Gebäude vor dem Verfall retten
Grundsätzlich seien unterschiedliche Steuersätze auf einem Stadtgebiet ohne eine gültige Vertragsgrundlage nicht möglich, teilte gestern Potsdams Stadtverwaltung mit. Entsprechend eines Stadtverordnetenbeschlusses nämlich war durch die Verwaltung geprüft worden, ob für die neuen Ortsteile Fahrland, Marquardt und Uetz-Paaren, die in der vom Innenministerium vorgegebenen Frist keinen Vertrag mit der Landeshaupstadt geschlossen hatten, trotzdem eine Gleichstellung mit den übrigen Ortsteilen möglich sei.
Die Kandidaten der Parteien und Gruppierungen zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung Potsdam am 26. Oktober
Satzkorn liegt in der Mitte der Gemeinden, die eigentlich noch kurz vor Toresschluss ein Großgemeinde bilden wollten: Fahrland, Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren. Denn auch Satzkorn war immer landwirtschaftlich geprägt.
Zwei Anglervereine: Uetz und Paaren gehören seit 1961 zusammen und führen doch ein getrenntes Leben
In Uetz-Paaren dominierte von jeher die Landwirtschaft, daher war der Ort nach 1990 besonders hart von der Arbeitslosigkeit betroffen. Damals lebten hier 370 Einwohner, heute sind es 410.
Wie die Parteien und Vereinigungen nach der Kommunalwahl die Stadtmitte weiterentwickeln wollen
Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt.
LEUTE IN POTSDAM Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt.
LEUTE IN POTSDAM Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt.
LEUTE IN POTSDAM Mit dem Tag der Kommunalwahlen, dem 26. Oktober, werden sieben Gemeinden im Norden Potsdams als Ortsteile in die Landeshauptstadt eingegliedert: Fahrland, Neu Fahrland, Satzkorn, Uetz-Paaren, Groß Glienicke, Golm und Marquardt.
Julia Knigge will im Ortsbeirat von Groß-Glienicke mitwirken
Günter Simon macht sich für Potsdams neuen Ortsteil stark
Bislang über 370 Kandidaten für die Kommunalwahl