Michael Müller tritt ein schweres Amt an. Als Senator für Stadtentwicklung hat er nicht nur Großprojekte wie die Neugestaltung des Flughafen Tempelhofs zu verantworten. Die größte Herausforderung wird es sein, die soziale Spaltung der Stadt zu stoppen.
Extrem heiße Tage, im Winter Monsunregen statt Schnee – darauf muss sich Berlin einstellen. Bis 2050 könnten die Temperaturen im Jahresdurchschnitt laut Studien um bis zu 2,5 Grad steigen.
Extrem heiße Tage und im Winter monsunartige Regenfälle statt Schnee – darauf muss sich Berlin einstellen. Bis 2050 könnten die Temperaturen im Jahresdurchschnitt um bis zu 2,5 Grad ansteigen, sagen Studien.
Berlin - Bei der Sanierung der Berliner Autobahn Avus zwischen Potsdam und dem Dreieck Funkturm ist die erste von vier Bauphasen abgeschlossen. Bereits am Sonntagabend rolle der Verkehr wieder zwischen den Auffahrten Spanische Allee und Hüttenweg stadteinwärts.
Wegen Bauarbeiten am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt in Schönefeld müssen sich Fluggäste sowie Anwohner von Schönefeld und Tegel in den kommenden sechs Wochen auf Veränderungen einstellen. Von diesem Sonntag an bis zum 12.
Update. Jetzt ist es offiziell. Ehrhart Körting wird der künftigen rot-schwarzen Landesregierung nicht als Innensenator zur Verfügung stehen. Auch im Berliner Parlament wird einiges anders.
Wuchernde Wildkräuter, versandete Leerstellen: Zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie liegt eine Großstadttundra. Seit Jahrzehnten wird über die Zukunft des Geländes diskutiert – Zeit, dass sich was tut.
Die Stadtentwicklung beschäftigt die Politik angeblich mehr als jedes andere Zukunftsprojekt. Tatsächlich herrscht aber seit Jahrzehnten ein Tunnelblick. Stadtplaner Harald Bodenschatz hat aufgeschrieben, woran es hapert und was geschehen muss.
Ungereimtheiten bei der Grundstücksvergabe an der Alten Fahrt in Potsdams Stadtmitte: Bieter erhielten vorschnell eine Absage bei der Vergabe einer Baufläche.
Er hat die zerstrittene und in Verruf geratene Berliner CDU geeint, wird seither von der Kanzlerin mit einem Lächeln bedacht und will die Partei nun auf die Senatsbank zurückführen. Dafür wählt Frank Henkel einen leisen Weg.
Neben neuen Wohnungen sieht die Planung der Stadtverwaltung auch den Bau von bis zu fünf neuen Kitas vor. Eine soll in der nördlichen Speicherstadt entstehen, deren Investor den Bau der Einrichtung bezahlen soll, sagte Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne).
Früher gab es hier nur Schienen und Schotter, dann Trampelpfade und Wildwuchs. Nun ist ein Park am Gleisdreieck entstanden - am Sonnabend ist Eröffnung.
Berlin - Wespen interessieren sich für die Berliner Mauer in der Regel nur wenig, am Potsdamer Platz in Berlins Mitte aber schon. Doch es ist nicht der Beton der dort zum Teilungsdenkmal aufgebauten Mauersegmente, sondern die daran festgeklebten Spuren der neueren Geschichte.
Kunst oder Ekelobjekt? Die alten Grenzbefestigungen am Potsdamer Platz sind mit platt gedrückten Kaugummis übersät. Neben Touristen und Wespen interessiert sich nun auch die Senatsverwaltung für die Ekelmauer.
Nach nächtlicher Vollsperrung ist die Avus seit heute früh stadtauswärts wieder einspurig befahrbar. Allerdings wird schon heute Abend wieder voll gesperrt.
In Unkenntnis und Erinnerungslosigkeit vereint: Die Wahlprogramme von Regierung und Opposition klammern die ausgelöschte Altstadt Berlins weitgehend aus.