Tanz in Potsdam
Das populärste Kulturzentrum in Potsdam hat einen neuen Chef. Er soll nach der Insolvenz den Neuanfang managen
Das populärste Kulturzentrum in Potsdam hat einen neuen Chef. Er soll nach der Insolvenz den Neuanfang managen.
Neben dem Waschhaus ist der Lindenpark e.V.
Neue Party-Reihe II: DJ Rengo legt wieder auf

„China Moves“ zeigt am Wochenende in der fabrik junge Tanzkunst aus Fernost
Höfische Festspiele sollen wieder zum Leben erweckt werden
Potsdamer Flash Mob-Gruppe lässt Gemüseabteilung zur Disco werden
Roman Polanski unterbrach kurz seine Dreharbeiten und kam auf einen Blitzbesuch ins Filmmusuem
Seit 30 Jahren ist er auf der Flucht. Roman Polanski darf nicht in die USA reisen, nicht mal, um seinen Oscar für „Der Pianist“ abzuholen.
Seit 30 Jahren ist er auf der Flucht. Roman Polanski darf nicht in die USA reisen, nicht mal, um seinen Oscar für "Der Pianist" abzuholen. An diesem Dienstag wird das Missbrauchsverfahren gegen ihn in Los Angeles wieder aufgenommen.
in die Vergangenheit

Sänger Peter Fox gewinnt Stefans Raabs Songwettbewerb mit einer düsteren Liebeserklärung an seine Stadt. Und die Zuschauer konnten großes Kino in der Filmstadt Babelsberg erleben.
PARTYMARATHON Vom italienischen Filmball zur „Hilde“-Premiere

Mit seiner Berlin-Hymne "Schwarz zu Blau" hat Peter Fox den "Bundesvision Song Contest 2009" gewonnen. In dem von TV-Entertainer Stefan Raab initiierten nationalen Länderwettstreit setzte sich der Favorit aus Berlin durch - mit weitem Abstand vor den Sachsen von Polarkreis 18.
Staatstheater Cottbus gastiert im Hans Otto Theater
Karneval in BrandenburgPotsdam - Auch wenn sich bisher nur vereinzelte Narren und Kostümträger auf die Straßen verirrt haben, so bricht der Karneval in Brandenburg nun vollends aus. Um 14 Uhr startet am kommenden Samstag am Clubhaus Annahütte ein Karnevalsumzug des KCA 48 e.
Köpenick wird heute 800 Jahre alt: Stefan Jacobs erzählt, was er an seinem Stadtteil mag und was ihn nervt.
Fabrik: Choreografen mit Musikklassikern
Der Frühling ist die Jahreszeit mit der meisten Energie. „Eine wunderbare Zeit, ,Frühlingsrollen’ zu drehen und die Leute in Bewegung zu bringen,“ sagt Christin Cammradt.

Drei Mädchen aus Potsdam wollen eine neue Party-Reihe aufziehen – finden aber keine Räume
Zum 80. Mal wird am Wochenende „gezempert“
Potsdamer Verein pflegt höfische Tänze, sucht junge Musiker und wird auf Reisen gehen
Ab nächstes Jahr gibt es Höfische Festspiele
Die Borcherts sind diamantene 60 Jahre verheiratet
Marita Erxleben choreografiert am Theater ,„Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“ / Morgen ist Premiere
Winterball des Sally-Bein-Gymnasium: Lehrer ließen sich auf Märchenbuch vereidigenDer Winterball des Sally-Bein-Gymnasiums Schüler hat Tradition: Er wurde am 16. Januar zum vierten Mal im Kasino der Joachim von Ziethen Kaserne in Beelitz gefeiert.
„Unheimliche Geschichten“ von 1919 / Filmklassiker vorgestellt im Filmmuseum und in den PNN / Von Gudo Altendorf
Barocker Opernsommer Sanssouci ab August
Zehn Jahre Gesetzestreue jüdische Gemeinde
Mit dem richtigen Management haben auch problematische Einzelhandelsstandorte eine Chance. Ein Beispiel ist die Schönhauser Allee. Die Turmstraße hat hingegen immer noch Probleme.
Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für die Hauptstadt der Unterhaltung.

Die leichte Muse hat’s schwer – so scheint es nach dem Aus für den Wintergarten. Doch in Krisenzeiten steigt der Bedarf nach Amüsement. Das könnte die Chance sein für Berlin, die Hauptstadt der Unterhaltung.
Die Blockflöte des Todes spielt in Potsdam

Von wegen Kinosterben: Das neue Zauberwort heißt Lounging. Kleiner Rundgang durch Berlins Lichtspielhäuser.
Simone Reber lässt sich zeigen, wie man Traditionen zerstört

Es geschah am Potsdamer Platz. Nach samstäglichem Power Shopping in den Arkaden hatten compañera und junior compañera noch mentale Reserven und drängten zum Test einer Bar, bitte gleich hier.
Elektro-Swing aus Paris mit Caravan Palace – anschließend Swingnacht im Foyer
Januar 2009

Stillleben mit Männern: Michael Kliers melancholische Kino-Meditation "Alter und Schönheit“ ist eine Choreografie für Männermimik, Männergesten, Männerkörper - und ein Film über das Altwerden.