Die 5. Märchennacht im T-Werk ließ kaum Zeit zum Atemholen
Tanz in Potsdam
Volleyball: Der SC Potsdam feierte nach dem 3:0 über Iserlohn seinen Aufstieg /SC-Reserve Pokalsieger
Einem Großteil der Hoffnungen und Erwartungen, die sich mit jedem Talent im Leistungssport verbinden, ist sie mit 20 Jahren bereits gerecht geworden: Anika Zülow zählt längst zu den stilprägenden Volleyballerinnen des SC Potsdam, der heute letztmals vor der Sommerpause in Aktion zu sehen sein wird. Der TuS Iserlohn hat die Visite in Potsdam vor sich (Spielbeginn 16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee).
Werder präsentiert fünf Bewerberinnen für den Blütenthron: Die Krönung erfolgt zum Blütenball
Werder präsentiert fünf Bewerberinnen für den Blütenthron: Die Krönung erfolgt zum Blütenball
Heute Infos von der ArbeitsagenturNach dem Schulabschluss können Jugendliche sich beispielsweise während eines freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahres an spannenden Projekten mitarbeiten. Dazu lädt heute die Arbeitsagentur Potsdam zu einem Infonachmittag ein.
April 2009
Volleyball: Der SC Potsdam bezwang den SC Union Emlichheim sicher mit 3:1/Trainerfrage derzeit offen

Kein Motorrad-Korso bei Potsdamer Gründungsfeier, Polizei kontrollierte
Neues Kammerorchester Potsdam im Nikolaisaal
Manchmal scheint es auf dem Immobilienmarkt, als drehe sich alles nur noch um Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain. Sind Steglitz und Zehlendorf aus der Mode geraten? Dazu haben wir Stimmen und Stimmungen eingesammelt
In den Tagen nach der Maueröffnung herrscht an den Grenzübergangsstellen Hochbetrieb, und bei der Auszahlung des Begrüßungsgeldes gab es lange Schlangen. Mit drei kleinen Kindern fand Tagesspiegel-Leserin Monika Gaffling es zu zu chaotisch, sich in den Westteil der Stadt aufzumachen. Nachdem sich der erste Rummel gelegt hatte, wagte sie es dann.
Passion sei nicht nur Synonym für Christi Leidensgeschichte von seiner Gefangennahme bis zur Kreuzigung, sondern bedeute im Englischen auch „Leidenschaft, heftiger Gefühlsausbruch“. Solches ließ uns der in Potsdam nicht unbekannte niederländische Organist Leo van Doeselaar vor seinem Konzert in der Erlöserkirche wissen, das er unter das Motto „Passion für Orgel“ gestellt hatte.

Eindringlich und herzerweichend: Ola Onabule tanzte mit den Potsdamern im Nikolaisaal
Waldstadt II bereitet Jubiläumsfeier im Juli vor Gestern wurde Stadtteiltreffpunkt eingeweiht
Uraufführung am Hans Otto Theater
Jahresprogramm von Schloss Caputh und den Caputher Musiken
Von A wie Admiralspalast bis Z wie Zimmertheater Karlshorst: 51 Bühnen laden zur Langen Nacht der Opern und Theater. Ein Überblick über die Angebote.

Im April kommt das Musical "Dirty Dancing" ins Theater am Potsdamer Platz. Der Film brach Ende der Achtziger Kassenrekorde. Eleanor Bergstein schrieb schon damals das Drehbuch, jetzt arbeitet sie an der Berliner Bühnenfassung.
Die drei baltischen Staaten sind geradezu legendär für ihre Musikalität. Insbesondere nach der Unabhängigkeit haben baltische Musik und baltische Musiker einen Siegeszug angetreten, der längst noch nicht zu Ende ist.
Das populärste Kulturzentrum in Potsdam hat einen neuen Chef. Er soll nach der Insolvenz den Neuanfang managen
Neben dem Waschhaus ist der Lindenpark e.V.
Das populärste Kulturzentrum in Potsdam hat einen neuen Chef. Er soll nach der Insolvenz den Neuanfang managen.
Neue Party-Reihe II: DJ Rengo legt wieder auf

„China Moves“ zeigt am Wochenende in der fabrik junge Tanzkunst aus Fernost
Potsdamer Flash Mob-Gruppe lässt Gemüseabteilung zur Disco werden
Höfische Festspiele sollen wieder zum Leben erweckt werden
Roman Polanski unterbrach kurz seine Dreharbeiten und kam auf einen Blitzbesuch ins Filmmusuem
Seit 30 Jahren ist er auf der Flucht. Roman Polanski darf nicht in die USA reisen, nicht mal, um seinen Oscar für „Der Pianist“ abzuholen.
Seit 30 Jahren ist er auf der Flucht. Roman Polanski darf nicht in die USA reisen, nicht mal, um seinen Oscar für "Der Pianist" abzuholen. An diesem Dienstag wird das Missbrauchsverfahren gegen ihn in Los Angeles wieder aufgenommen.
in die Vergangenheit

Sänger Peter Fox gewinnt Stefans Raabs Songwettbewerb mit einer düsteren Liebeserklärung an seine Stadt. Und die Zuschauer konnten großes Kino in der Filmstadt Babelsberg erleben.
PARTYMARATHON Vom italienischen Filmball zur „Hilde“-Premiere

Mit seiner Berlin-Hymne "Schwarz zu Blau" hat Peter Fox den "Bundesvision Song Contest 2009" gewonnen. In dem von TV-Entertainer Stefan Raab initiierten nationalen Länderwettstreit setzte sich der Favorit aus Berlin durch - mit weitem Abstand vor den Sachsen von Polarkreis 18.
Staatstheater Cottbus gastiert im Hans Otto Theater
Karneval in BrandenburgPotsdam - Auch wenn sich bisher nur vereinzelte Narren und Kostümträger auf die Straßen verirrt haben, so bricht der Karneval in Brandenburg nun vollends aus. Um 14 Uhr startet am kommenden Samstag am Clubhaus Annahütte ein Karnevalsumzug des KCA 48 e.
Köpenick wird heute 800 Jahre alt: Stefan Jacobs erzählt, was er an seinem Stadtteil mag und was ihn nervt.
Fabrik: Choreografen mit Musikklassikern